• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suntour Info/Historie & Teile - Thread

Anzeige

Re: Der Suntour Info/Historie & Teile - Thread
Hallo zusammen.
Ich wüsste gerne, ob diese Naben echte Superbe sind. Möchte die gerne für mein Centurion Professinal kaufen, bin mir aber nicht sicher, da ich dies Ausführung nicht kenne, obwohl ich schon sehr lange suche.

Besten Dank.

Grüße
ZS
 

Anhänge

  • Suntour.jpg
    Suntour.jpg
    555,3 KB · Aufrufe: 35
Hallo zusammen.
Ich wüsste gerne, ob diese Naben echte Superbe sind. Möchte die gerne für mein Centurion Professinal kaufen, bin mir aber nicht sicher, da ich dies Ausführung nicht kenne, obwohl ich schon sehr lange suche.

Besten Dank.

Grüße
ZS
Die Superbe NF-Naben der ersten Generation sahen (laut Katalogbild) so aus:

1754330629812.png

Die von Dir abgebildeten kenne ich so nicht.
Ob es sich dabei nicht um "echte Superbe" handelt, darfst Du selbst rückschließen.

Und darunter das Foto einer entsprechenden HR-Nabe (im eingebauten Zustand) eines von mir in der Vergangenheit aufgebautes Rades:

P4257867.JPG
 
Hallo zusammen.
Ich wüsste gerne, ob diese Naben echte Superbe sind. Möchte die gerne für mein Centurion Professinal kaufen, bin mir aber nicht sicher, da ich dies Ausführung nicht kenne, obwohl ich schon sehr lange suche.

Besten Dank.

Grüße
ZS
Such Dir was aus 😃 (Nicht meine, das sind Fotos aus Japan)
i-img1200x963-17520509595278tmtt2h467.jpg
i-img900x1200-175205095967252qywds467.jpg
e1057898291.1.jpg
e1057898291.2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Suntouristi unter Euch :

Wieviele Versionen der Suntour Superbe Bremsen (vor Einführung der Superbe Pro) gab es ?

Gab es die Suntour Superbe Bremse (das Modell mit der eingravierten "4000" auf der Rückseite ) in 2 verschiedenen Ausführungen, einmal mit "Superbe" Schriftzug auf dem oberen Bremsarm aussen und einmal ohne ?
Bis auf den Schriftzug sind die Bremsarme identisch. Bremsklötze samt Befestigungsmuttern und inkorrekte Zentralmutter bitte ignorieren...

Siehe Fotos

IMG_20250806_085150.jpg
IMG_20250806_085658.jpg
 
Wieviele Versionen der Suntour Superbe Bremsen (vor Einführung der Superbe Pro) gab es ?

Gab es die Suntour Superbe Bremse (das Modell mit der eingravierten "4000" auf der Rückseite ) in 2 verschiedenen Ausführungen, einmal mit "Superbe" Schriftzug auf dem oberen Bremsarm aussen und einmal ohne ?
Anfang der 80er hatten auch die "Superbe Pro" Teile nur "Superbe" Schriftzüge.

Es wird die Bremse "CB-4000" sein. Das ist eine Superbe Pro-Bremse.

Sie taucht erstmals im 1979er Katalog auf, als eines der ersten Superbe Pro Teile.
Im 1984er Katalog sieht sie noch ziemlich genauso aus, inkl. des Schriftzuges auf dem oberen Bremsarm.
Die "richtige" Superbe ohne Pro Bremse (SB 1000) findet sich nur im 1978er Katalog.

Wenn bei beiden Bremsen die "4000" auf der Rückseite steht, passt ein fehlender Schriftzug nicht zu den Katalogfotos.
 
Anfang der 80er hatten auch die "Superbe Pro" Teile nur "Superbe" Schriftzüge.

Es wird die Bremse "CB-4000" sein. Das ist eine Superbe Pro-Bremse.

Sie taucht erstmals im 1979er Katalog auf, als eines der ersten Superbe Pro Teile.
Im 1984er Katalog sieht sie noch ziemlich genauso aus, inkl. des Schriftzuges auf dem oberen Bremsarm.
Die "richtige" Superbe ohne Pro Bremse (SB 1000) findet sich nur im 1978er Katalog.

Wenn bei beiden Bremsen die "4000" auf der Rückseite steht, passt ein fehlender Schriftzug nicht zu den Katalogfotos.
Danke, seltsam. Ich dachte erst da hat Jemand vielleicht den Schriftzug weggeschliffen. Das Eloxal ist jedoch noch komplett intakt, muss also original sein

Hier nochmal beide Bremsenpaare im gereinigten und (mit nicht 100 Prozent originalen Teilen) komplettierten Zustand im Vergleich
IMG_20250806_143257.jpg

IMG_20250806_143135.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, seltsam. Ich dachte erst da hat Jemand vielleicht den Schriftzug weggeschliffen. Das Eloxal ist jedoch noch komplett intakt, muss also original sein

Hier nochmal beide Bremsenpaare im gereinigten und (mit nicht 100 Prozent originalen Teilen) komplettierten Zustand im Vergleich
Anhang anzeigen 1656954
Anhang anzeigen 1656952

Das Bild unten habe ich gerade aus einem Ebay USA Angebot gezogen, die Bremse hat auch die "4000" hinten. Sieht für mich so aus, als wenn irgendwann der Schriftzug nicht mehr eingestanzt, sondern nur doch gedruckt wurde. Den Unterschied sieht man auf den Katalogscans nicht. Den Druck kann man vermutlich spurenlos entfernen.
Screenshot_20250806-205658_Chrome.jpg
 
Hab die mit den eingravierten Shriftzügen hier. Was man auch sieht: es gab sie sowohl mit Bolzen für normale Muttern als auch für Hülsenmutter.

Falls Bedarf: stehen auch zum Verkauf @herberto ... bei dir fehlen z.B. die originalen Hutmuttern.
 

Anhänge

  • 20250204_130750.jpg
    20250204_130750.jpg
    567,9 KB · Aufrufe: 11
  • 20250204_130850.jpg
    20250204_130850.jpg
    701,7 KB · Aufrufe: 12
Hab die mit den eingravierten Shriftzügen hier. Was man auch sieht: es gab sie sowohl mit Bolzen für normale Muttern als auch für Hülsenmutter.

Falls Bedarf: stehen auch zum Verkauf @herberto ... bei dir fehlen z.B. die originalen Hutmuttern.
Danke.
Hab gerade gesehen dass die verschiedenen Varianten auch in velobase ganz gut beschrieben sind. Es gab eine kurze und eine lange Version dieser Bremse sowie ,- wie bereits angemerkt wurde - den gravierten als auch (später) den bedruckten Bremsarm. Auch unterschiedliche Einführhilfen (Alu ummantelt wie bei der Vorgängerbremse sowie Alu ohne Ummantelung sind bekannt). Da ich die Version mit Mutternbefestigung benötige habe ich mir gestern den kurzen Bolzen der hinteren Bremse umgebaut. Der lange Bolzen einer Campagnolo Record Bremse passt übrigens perfekt...
Ja,die originalen spitzen Alumuttern habe ich leider nicht (und durch andere Hutmuttern aus Alu ersetzt)
 
Anfang der 80er hatten auch die "Superbe Pro" Teile nur "Superbe" Schriftzüge.

Es wird die Bremse "CB-4000" sein. Das ist eine Superbe Pro-Bremse.

Sie taucht erstmals im 1979er Katalog auf, als eines der ersten Superbe Pro Teile.
Im 1984er Katalog sieht sie noch ziemlich genauso aus, inkl. des Schriftzuges auf dem oberen Bremsarm.
Die "richtige" Superbe ohne Pro Bremse (SB 1000) findet sich nur im 1978er Katalog.

Wenn bei beiden Bremsen die "4000" auf der Rückseite steht, passt ein fehlender Schriftzug nicht zu den Katalogfotos.
Auch lustig sind die Bezeichnungen der Superbe/Superbe Pro Bremshebel.
1. Version: ungelocht - Superbe
2. Version: gelocht - Superbe
3. Version: gelocht (exakt gleich wie #2) - Superbe Pro 😅

Achja und das erste Superbe Pro Schaltwerk war ja auch "nur" ein mit Alubolzen getuntes Superbe 😅
 
Ja,die originalen spitzen Alumuttern habe ich leider nicht (und durch andere Hutmuttern aus Alu ersetzt)
P.S.
Seit heute Morgen weiss ich :

Wer ein paar alte Ofmega Bremsen hat....die Hutmuttern sind die gleichen wie bei Suntour (auch aus Alu) und passen perfekt....
Bild entliehen aus velobase s.u.

IMG_20250810_114605.jpg
 
Lässt sich das Superbe Pro Schaltwerk mit einem längeren Käfig vermählen? Etwa mit dem Käfig vom XC 9000er oder so?
 
du meinst das der letzten generation, welches indextauglich ist?
da würde auch ein wolf tooth road link helfen, ich fahre die kombi 38/52 mit 12-30.

kette hab ich noch um ein doppelglied verlängert.

die älteren lassen sich umbauen, das hab ich vor paar tagen im was ist das wert erfahren, ca eine woche her.
 
Zurück