• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Danke für den Hinweis. Jetzt, wo ich das weiß, leuchtet es mir auch ein – es ist ja sinnvoll, den Arbeitsbereich des Schaltwerks so und nicht über das größte Ritzel zu definieren.
Eigentlich wäre beides sinnvoll, aber das größtmögliche Ritzel hängt ja auch vom Rahmen, der Kettenlänge und der Position des Hinterrades im Ausfaller ab.
 
Hat hier jemadn die kleine schwarze Spange über, die auf die Record-Nabe kommt, und die das Ölloch abdeckt?
🤔

1749325085202.jpeg
 
Frage an die Wissenden hier:
Wann wurde dieses Logo auf den Pedalhaken:
1749391106861.jpeg

Durch dieses:
1749391122913.jpeg


ersetzt? Auf vielen Komponenten war das ja um 1984/85. Hier auch? Im 84er Katalog ist auf dem schlechten Bild vage ein altes Logo zu erkennen, aber ob das Bild auch aus dem Jahr ist? Im 85er Katalog sind die alten Gruppen mit den alten Pedalen gar nicht mehr enthalten, die neuen Gruppen haben das alte Logo nie gehabt.
 
Ich Dummdepp habe Heute beim Putzen meines LRS im Vorgarten den Ölclip einer Nabe verschleudert. Habe ne Stunde gesucht, aber ohne Erfolg... hat Jemand noch einen Record Ölclip rumliegen und wäre bereit diesen zu veräußern? Ohne sieht die Record NF Nabe so nackig aus... :rolleyes:
 
Ich Dummdepp habe Heute beim Putzen meines LRS im Vorgarten den Ölclip einer Nabe verschleudert. Habe ne Stunde gesucht, aber ohne Erfolg... hat Jemand noch einen Record Ölclip rumliegen und wäre bereit diesen zu veräußern? Ohne sieht die Record NF Nabe so nackig aus... :rolleyes:
Metalldetektor ausleihen?
 
Ich Dummdepp habe Heute beim Putzen meines LRS im Vorgarten den Ölclip einer Nabe verschleudert. Habe ne Stunde gesucht, aber ohne Erfolg... hat Jemand noch einen Record Ölclip rumliegen und wäre bereit diesen zu veräußern? Ohne sieht die Record NF Nabe so nackig aus... :rolleyes:
Mitm Magnet abgehen?
 
Hallo zusammen,
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier der passende Thread ist, aber das Wissen ist hier sicherlich vorhanden: könntet ihr mir bitte anhand der Bilder sagen, mit welchen Sattelstützen ich es hier zu tun habe? Oder müssen erst die Sättel runter?

IMG_3846.jpeg
IMG_3845.jpeg
Danke euch!
 
kann ich natürlich nicht ausschließen, würde mich aber wundern. Der Rest des Rads erscheint mir sehr authentisch (wurde bei Brügelmann Ende der 1970er aufgebaut und selbst die alten Schlauchreifen waren noch verklebt).
Bei Brügelmann konnte man das mWn auch machen lassen.
 
C)Record? Warum ist die Spange so silbrig, ausgeblichen oder spätere Variante aus den 90ern?
Wie muss die Mutter aussehen?
tempImageK5NLYO.png

tempImage7UT3qx.png

tempImagecFzEmJ.png
 
Zurück