• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es ein Tool/ Hilfsmittel, selbst gebaut oder Industriell, das dieses Problem lösen könnte?
Also irgendwelche Klemmbacken oder eine Art Reduzierstücke oder sowas?
Du darfst kreativ werden. Eine Möglichkeit ist es zB, Stücke von einem 4-Kant Eisen (10x10, 8x8 oder so) zum Klemmen einzulegen. Das ist nicht mal Pfusch und bei ungewöhnlich geformten Teilen sogar im Werkzeug- und Formenbau üblich - erlaubt ist, was zuverlässig klemmt :)
Eine andere Möglichkeit ist es, den Gabelschlüssel einzuspannen und die Kurbel als Hebel zu verwenden
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gibt es ein Tool/ Hilfsmittel, selbst gebaut oder Industriell, das dieses Problem lösen könnte?
Also irgendwelche Klemmbacken oder eine Art Reduzierstücke oder sowas?
Du darfst kreativ werden. Eine Möglichkeit ist es zB, Stücke von einem 4-Kant Eisen (10x10, 8x8 oder so) zum Klemmen einzulegen. Sogar zwei Stück Rundstange würde ggf funktionieren. Das ist nicht mal Pfusch und bei ungewöhnlich geformten Teilen sogar im Werkzeug- und Formenbau üblich - erlaubt ist, was zuverlässig klemmt :)
Eine andere Möglichkeit ist es, den Gabelschlüssel einzuspannen und die Kurbel als Hebel zu verwenden.

Be alldem ist, wie @PrincipiaRSC schreibt, ein guter Schraubstock einer höheren Gewichtsklasse von Vorteil...
 
Hi Freunde. Folgendes Problem stellt sich dar! Das kleinste Ritzel schleift an der Innenseite der Kettenstrebe. Die einzige Lösung wird wohl sein, doch eine 6× Übersetzung zu fahren, oder übersehe ich da etwas?
 

Anhänge

  • 20251016_175809.jpg
    20251016_175809.jpg
    372,9 KB · Aufrufe: 61
  • 20251016_175758.jpg
    20251016_175758.jpg
    519,4 KB · Aufrufe: 59
  • 20251016_175737.jpg
    20251016_175737.jpg
    533,2 KB · Aufrufe: 60
Hi Freunde. Folgendes Problem stellt sich dar! Das kleinste Ritzel schleift an der Innenseite der Kettenstrebe. Die einzige Lösung wird wohl sein, doch eine 6× Übersetzung zu fahren, oder übersehe ich da etwas?
Hast Du hinter dem Zahnkranz noch eine
dünne Distanzscheibe?
Hat man schon mal so verbaut....die könntest
Du dann entfernen.

Ansonsten evtl. die Kontermutter ab und eine
dünne Distanzscheibe oder Fitschenring dort
verbauen.
 
Hast Du hinter dem Zahnkranz noch eine
dünne Distanzscheibe?
Hat man schon mal so verbaut....die könntest
Du dann entfernen.

Ansonsten evtl. die Kontermutter ab und eine
dünne Distanzscheibe oder Fitschenring dort
verbauen.
Ich schau mal nach.

Ansonsten wäre es aber unschädlich, auf der 126er Achse nen 6-Fach Schraubkrank zu fahren, richtig?
 
kleinste Ritzel schleift an der Innenseite der Kettenstrebe.
Wie viele Zähne hat denn das kleinste Ritzel ?

Ein 13er oder 14er würde ggf. nicht an der Kettenstrebe schleifen.
6-Fach Schraubkrank
Die Gesamtbreite von 6 und 7fach Standard-Schraubkränzen (kein compact) unterscheidet sich etwa um 1.5 - 2mm. +1mm Spacer auf der Antriebsseite würde auch helfen und ist kein "Pfusch" sondern gängige Anpassung.
 
Wie viele Zähne hat denn das kleinste Ritzel ?

Ein 13er oder 14er würde ggf. nicht an der Kettenstrebe schleifen.

Die Gesamtbreite von 6 und 7fach Standard-Schraubkränzen (kein compact) unterscheidet sich etwa um 1.5 - 2mm. +1mm Spacer auf der Antriebsseite würde auch helfen und ist kein "Pfusch" sondern gängige Anpassung.
Das Kleinste ist ein 14er.

Danke für die Einschätzung!
1,5-2mm würden ausreichen. Es fehlt wirklich nicht viel.
Müsste ich den Spacer auch auf der anderen Seite einbauen, dass das Rad weiterhin mittig läuft oder ist das zu vernachlässigen?
 
Das Kleinste ist ein 14er.

Danke für die Einschätzung!
1,5-2mm würden ausreichen. Es fehlt wirklich nicht viel.
Müsste ich den Spacer auch auf der anderen Seite einbauen, dass das Rad weiterhin mittig läuft oder ist das zu vernachlässigen?
Entweder Kassette mit kleinerem Abschlussritzel (könnte schon reichen)
oder beide Seiten aufspacern, wobei der Rahmen etwas geweitet werden müsste oder links 2mm Spacer raus, rechts rein und mittig zentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ich den Spacer auch auf der anderen Seite einbauen, dass das Rad weiterhin mittig läuft oder ist das zu vernachlässigen?
Damit würdest du die Einbaubreite der Nabe auf >= 128mm ändern.

Symmetrisch aufspacern muss nicht unbedingt sein, bau dein HR mal seitenverkehrt ein und schau ob das überhaupt symmetrisch im Rahmen sitzt.

oder hat jemand ein- zwei abzugeben?
Da passen wohl die meisten Shimano Stahl-Kettenblattschrauben von ~1970 - 2020, solche verwaisten KB-Schrauben hat doch fast jeder in der Wühlkiste.
 
Guten Abend,
Was läuft hier falsch? Entweder schleift bei groß/klein die Kette oder die Kurbel am Umwerfer. Kriege es mit den Anschlägen nicht gescheit eingestellt…und das alles nur nach ein bißchen Wartung. Vorher ging’s noch😬
IMG_3586.jpeg
 
Guten Abend,
Was läuft hier falsch? Entweder schleift bei groß/klein die Kette oder die Kurbel am Umwerfer. Kriege es mit den Anschlägen nicht gescheit eingestellt…und das alles nur nach ein bißchen Wartung. Vorher ging’s noch😬
Anhang anzeigen 1691288
Hat sich der Umwerfer eventuell leicht in seiner Befestigungsposition verdreht (in Horizontalrichtung)?
Die rechte Kurbel wurde (zuvor) nicht nachgezogen?
Auch am Hinterrad wurde (zuvor) nichts verändert?
 
Hat sich der Umwerfer eventuell leicht in seiner Befestigungsposition verdreht (in Horizontalrichtung)?
Die rechte Kurbel wurde (zuvor) nicht nachgezogen?
Auch am Hinterrad wurde (zuvor) nichts verändert?
Die mögliche Verdrehung muss ich morgen mal prüfen!
Nach der Wartung des Tretlagers habe ich die Kurbel halt wieder „rangeknallt“, vielleicht war das auch zu viel des Guten…
Und das Hinterrad etwas weiter hinten im Ausfallende befestigt als zuvor…
Danke erst mal und gute Nacht!
 
Guten Abend,
Was läuft hier falsch? Entweder schleift bei groß/klein die Kette oder die Kurbel am Umwerfer. Kriege es mit den Anschlägen nicht gescheit eingestellt…und das alles nur nach ein bißchen Wartung. Vorher ging’s noch😬
Anhang anzeigen 1691288
Der Umwerferschlitten muss penibel parallel zum Kettenblatt ausgerichtet werden, damit solche Probleme nicht auftreten.
 
In der obigen Draufsicht ist deutlich zu sehen, daß das Leitblech nicht parallel zum Kettenblatt ausgerichtet ist. Zudem ist die Begrenzung des Schwenkbereichs nicht optimal eingestellt, weil das Leitblech rechtsseitig die Innenseite des Kurbelarms berührt. Also alles nochmal einstellen. Dann funktioniert das.
 
Ich hoffe, es passt hier rein. Ich suche Infos und /oder ein Datenblatt für den Tange 900 Rohrsatz. Sollte es als Double und Tripple Butted gegeben haben.
1000037933.jpg

Im Netz habe ich diesen Satz nicht gefunden.
Danke
 
Zurück