• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich verkaufe meine Räder gerne an gewerbliche Käufer. Da hat man hinterher kein Heckmeck, wenn man doch mal eine Kleinigkeit übersehen oder nicht beschrieben hat und das gute Gefühl, dass nochmal ein „Profi“ alles checkt, bevor er es weiterverkauft (zumindest kann man das erwarten).

Wieviel der dann dafür aufruft ist mir völlig egal - je mehr, desto besser fühle ich mich eigentlich dabei, war ja schließlich mal mein Rad. 🙂

PS: … und hier verhungert ja keiner, weil er sein Rad zu billig abgeben musste 😉
So sehe ich das auch.
Hier hat auch garantiert noch keiner etwas günstig gekauft und es später für mehr Euros weitergegeben... :rolleyes:
Das kann ich mir bei uns moralisch einwandfreien Radsportfreunden bei aller Liebe nicht vorstellen 😉
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich finde das auch nicht moralisch verwerflich aber eben krass wenn man nicht die Angebotsseite sieht (wie hier diskutiert) sondern die Käuferseite. Aus der Perspektive eines Forista verdoppelt sich der Preis für ein Schmuckstück innerhalb weniger Tage…
 
(…) Aus der Perspektive eines Forista verdoppelt sich der Preis für ein Schmuckstück innerhalb weniger Tage…
Was aber ja noch lange nichts darüber aussagt, zu welchem Kurs der Gewerbliche das Rad dann wirklich los werden wird. Ganz bestimmt nicht für die aufgerufenen 1590€, meiner Meinung nach. Mit viel Geduld wird das Rad wahrscheinlich für 1000-1200€ weggehen, denke ich. Nach Abzug von Steuern und Kosten für geänderte Teile bleiben da vielleicht 200-300€ hängen; Arbeitsaufwand noch nicht abgezogen…

Da muss man dann auch schon 2-3 solcher Räder pro Woche verkaufen, um davon Miete und Brötchen bezahlen zu können.

Ich kann da beide Meinungen verstehen… dass man sich vielleicht ein wenig darüber ärgert, sein Rad womöglich ein wenig zu günstig verkauft zu haben; andererseits aber auch, dass der, der damit seinen Unterhalt verdient selbstverständlich einen mitunter deutlich höheren Preis veranschlagen muss.

Ich bin froh, dass ich mein Geld nicht mit dem Verkauf von Rädern verdienen muss; kein leichtes Leben, vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aus der Perspektive eines Forista verdoppelt sich der Preis für ein Schmuckstück innerhalb weniger Tage…
Im Forum gibt es aber auch keine Gewährleistungspflicht, keine Einkommens- oder Umsatzsteuer ! Die isolierte vergleichende Betrachtung der Verkaufspreise ist deshalb schief. Die meisten sehen nur einen bestimmten Preis und wissen nicht, was ein gewerblicher Verkäufer alles einpreisen muß, um mit seinem Unternehmen zurechtzukommen. Wie soll man das auch wissen ? In den allgemeinbildenden Schulen wird unternehmerisches, profitables Handeln nicht gelehrt... . Frage mal einen Abiturienten, was Umsatzsteuer ist und wie man diese berechnet oder was eine BWA ist... .
Außerdem: Was kümmert es mich als privater Verkäufer, wenn ein anderer mein Rad gewerblich teurer wiederverkauft ? Ich hätte ja ebenso einen höheren Preis nehmen können.
 
Was regt ihr euch eigentlich so auf?
Oder wollte einer von euch das Rad haben und war dann zu spät.
Ich kann das schon verstehen. Ich gebe Sachen hier meist günstiger ab, als ich sie auf KA verkaufen könnte. Einfach weil das hier die meisten so machen und die Sachen irgendwie „in der Community“ bleiben. Zeug, das ich selbst aus dem Forum habe gebe ich (wenn ich mich richtig erinnnere) immer maximal zum Preis hier ab, zu dem ich es selbst hier bekommen habe oder günstiger.
Hätte ich den Eindruck, dass Profis hier bei mir günstig einkaufen um dann mit deutlichem Aufpreis, wie gerechtfertigt auch immer er sein mag, kommerziellen Interessen folgend, weiterverkaufen, dann würde mich das wahnsinnig ärgern und dazu führen, dass ich hier nur noch an mir persönlich bekannte Foristi verkaufe… 🤷‍♂️

Manchmal stelle ich hier und auf KA parallel ein - dann hier meist deutlich günstiger.

Krempel der nix mit dem Forum zu tun hat verkaufe ich auf KA allerdings zum höchstmöglichen Preis - da darf der „freie Markt“ dann gerne seine Wunder wirken 😉
 
Darf ich ein paar Angebote einstellen, oder geht das Bushing über die pösen pösen Händler noch etwas weiter.
Die ganzen Gaffer hier hatten die Gelegenheit das schöne Rad zukaufen, aber der Igel war mal wieder zu präsent. Ich hatte ganze eine Anfrage zu meinem Basso haben, aber war wohl nur eine Frage, um meine kostbare Restlaufzeit noch zu stehlen, ich hatte natürlich geantwortet, aber danach war Sendepause :rolleyes: .
 
Schöne 600er Hakenpedale , die seltenen Haken in Metall sind im Topzustand, wie der Rest auch, die Riemen sind von Alfredo Binda, ebenso Top.
25+ Versand.

Verkauft!!

20251016_113802.jpg
 

Anhänge

  • 20251016_113820.jpg
    20251016_113820.jpg
    620,8 KB · Aufrufe: 12
  • 20251016_113839.jpg
    20251016_113839.jpg
    633,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das schon verstehen. Ich gebe Sachen hier meist günstiger ab, als ich sie auf KA verkaufen könnte. Einfach weil das hier die meisten so machen und die Sachen irgendwie „in der Community“ bleiben. Zeug, das ich selbst aus dem Forum habe gebe ich (wenn ich mich richtig erinnnere) immer maximal zum Preis hier ab, zu dem ich es selbst hier bekommen habe oder günstiger.
Hätte ich den Eindruck, dass Profis hier bei mir günstig einkaufen um dann mit deutlichem Aufpreis, wie gerechtfertigt auch immer er sein mag, kommerziellen Interessen folgend, weiterverkaufen, dann würde mich das wahnsinnig ärgern und dazu führen, dass ich hier nur noch an mir persönlich bekannte Foristi verkaufe… 🤷‍♂️

Manchmal stelle ich hier und auf KA parallel ein - dann hier meist deutlich günstiger.

Krempel der nix mit dem Forum zu tun hat verkaufe ich auf KA allerdings zum höchstmöglichen Preis - da darf der „freie Markt“ dann gerne seine Wunder wirken 😉
Das ist Deine persönliche Entscheidung, das so zu tun. Eine generelle Pflicht für alle Käufer, das beim Weiterverkauf ebenso zu handhaben, gibt es deshalb aber noch lange nicht. Ich lese hier immer nur von einem Markt, der „derzeit“ am Boden ist und gewisse Preise nicht hergibt. Scheint der Markt hier im Forum zu sein. In der Welt da draußen sieht es wohl doch etwas anders aus, bzw. reguliert sich das selbst.
Ein kommerzieller Händler übernimmt mit dem Verkauf auch Gewährleistungspflichten und Verantwortung für Schäden, die zu einem Unfall führen. Auch das muss eingepreist werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Radl ist mir als bekennender Chromovelato- & Razesa-Fan auch schon aufgefallen. "Boah geil", dachte ich. "Aber zu dem Preis... naja." war mein zweiter Gedanke.

Spannender fände ich pers. die Frage, wie Philipp Lehr von Veloloid in Speyer zu dem Rad kam.
(Klaro kann man ihn das direkt / telefonisch Fragen. Dies fällt aber unter "Datenschutz" oder "Betriebsgeheimnis", schätze ich.)

Ich habe auf KA schon des Öfteren "am eigenen Leib" festgestellt, dass gewerbliche Verkäufer über einen privaten Zweitaccount von wiederum anderen privaten Verkäufern Teile und Räder aufkaufen (bzw. es zumindest versuchen), um sie dann in ihrem eigenen Onlineshop wieder anzubieten - teurer natürlich...

Freie Marktwirtschaft funktioniert (leider) so. Juristisch ist dies zulässig, ob es moralisch vertretbar ist, muss jeder für sich selbst entscheiden ;)
Ich dachte immer, dieses Forum bestimmt weltweit den Marktwert von Fahrrädern und Teilen und besteht trotzdem aus einem kleinen, engen Freundeskreis.
Dass hier Händler einkaufen schockiert mich jetzt total. Am Ende verkaufen die hier noch.
Tststs.😁
 
DA Bremsensatz, Hebel aus der 7402 Serie, die Körper 7403. Körper im Topzustsnd, die Hebel bis auf die Kratzer am Rechten Hebel auch Top, vorallem die Hoods sind perfekt.
89,00 + Versand

Anhang anzeigen 1690514
Schnapper des Tages! Man kann übrigens bei den Bremsen die Mutter an der Belagnachstellung als "Sicherung" gegen unbeabsichtigtes Verlieren verwenden: Einfach nur die Mutter - also dieses Gummi umrandete Teil - unten aufschrauben. Dann kann nichts mehr herausfallen, und man erspart sich den Kabelbinder o.ä.
 
Hier sind doch nur Profis unterwegs, und die sind doch ohne gefahren, eine einzelne hätte ich auch noch
Och, ich bin nach dem Neuaufbau ein paar hundert km gefahren um zu sehen, ob sich eine Lagerschale oder sonstwas lockert und dann Kappe druff.

Die Kappen waren purer Zufall. Irgendwann mal ein MTB gekauft. Da waren genau diese Kappen auf einer Deore DX Kurbel.
 
Schnapper des Tages! Man kann übrigens bei den Bremsen die Mutter an der Belagnachstellung als "Sicherung" gegen unbeabsichtigtes Verlieren verwenden: Einfach nur die Mutter - also dieses Gummi umrandete Teil - unten aufschrauben. Dann kann nichts mehr herausfallen, und man erspart sich den Kabelbinder o.ä.
Bekommt man die Bremskörper noch mal blank oder ist das nur extrem verdreckt?
 
Zurück