Landscape
fährt zum Horizont
- Registriert
- 5 September 2019
- Beiträge
- 2.092
- Reaktionspunkte
- 20.920
aber in so einem Ahaed Steuersatz sind i.d.R. Axial Rillenkugellager als Einheit verbaut , daran gibt es nichts "einzustellen"
Zwei reine Axiallager würden nicht ausreichen. Die Abstützung in radiale Richtung wäre so gering, dass die Gabel nicht mittig bleibt. Dazu muss in radiale Richtung abgestützt werden. Deshalb sind Schrägkugellager oder Schrägrollenlager verbaut, die radiale und axiale Kräfte aufnehmen können, wie bei fast allen andern Lagern am Fahrrad auch.
Nicht immer werden Cartridge-Lager verwendet, Ritchey hatte z.B. im 1" Bereich je nach Modell offene Konus und Nadellager im Angebot. Da musste man das Lagerspiel einstellen. Habe auch noch Diacompe-Steuersätze im Einsatz in 1,1/8" ebenfalls mit offenem Kugellager.
Insbesondere Schrägnadellager sind ziemlich sensibel, weil sie in einem sehr kleinen Einstellbereich sofort steif werden. Ein Kugellager ist da viel gutmütiger. Kaputt sind beide nicht gleich, aber das Losbrechmoment steigt beim Nadellager stark an. Feinfühliges Lenken wird schwieriger.
Egal mit welchen Wälzkörpern nun das Lager selbst gebaut ist, muss immer eine Fixierung des Gabelschafts im Zentrum der Lager erfolgen. Das wird eingestellt und fast immer, in dem ein Konus in einen anderen gepresst wird.
Im Gegensatz zum Gewindeschaft kann beim A-Head System nur, weil in eine Richtung, festgedreht werden. Das Entspannen ist eigentlich nicht gut dosierbar. Das könnte man besser lösen.
Zuletzt bearbeitet: