• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Genauso habe ich das bei meiner Kurbel gemacht und weiter oben auch geschrieben..
Hat ohne Mühe oder Spezialwerkzeug geklappt.
Hier ufert es ja gern mal aus😅
Schön, wenn das mal jemand so sagt. Habs ja noch nie gemacht und plane auch noch nicht, aber irgendwann kommt das sicher.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Lager der Campagnolo Centaur Ultra Torque sind hinüber. Laut Internet-Video gibt es spezielles Werkzeug zum abziehen. Hat jemand so etwas oder wie macht ihr es?
Welche Lager müssen da drauf und müssen die aufgeprwsst werden oder ziehen sich die ran beim Einbau?

Anhang anzeigen 1666819Anhang anzeigen 1666820

Ich schreibs immer wieder: Da ist ein Sprengring hinter dem Lager. Der muss als erstes runter und dann geht das Lager auch mit Hausmitteln ab.

Kurbel.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
1000092897.jpg


Weiss zufällig jemand was für Dimensionen diese Schraube am FD-R7000 hat? Würde gerne erst im Baumarkt gucken bevor ich jetzt für einen zweistelligen Betrag online bestellen...
 

Anhänge

  • 1000092897.webp
    1000092897.webp
    14,5 KB · Aufrufe: 5
Hallo,

folgende Frage habe ich.
Rahmenschalthebel SL-7401 bzw. SL-7402 (7-fach bzw. 8-fach) mit einem Schaltwerk RD-7400 kombinieren. Funktioniert das SIS System / Rasterung mit den passenden 7-fach bzw. 8-fach Kassetten?

Stahlrahmenbiker Udo
Ja, das funktioniert. Es könnte jedoch Probleme mit dem Schwenkbereich geben, dann einfach die Anschläge etwas abfeilen.
 
Hallo,

folgende Frage habe ich.
Rahmenschalthebel SL-7401 bzw. SL-7402 (7-fach bzw. 8-fach) mit einem Schaltwerk RD-7400 kombinieren. Funktioniert das SIS System / Rasterung mit den passenden 7-fach bzw. 8-fach Kassetten?

Stahlrahmenbiker Udo
Ja, wie @Thelonious schon schrieb, das klappt. Die Besonderheit bei der 74xx liegt in der Kombination von Schalthebel und Schaltwerk, nicht in den Abständen der Ritzel. Die RD-74xx Schaltwerke (untereinander unter diesem Gesichtspunkt austauschbar) brauchen einen anderen Seileinzug als sonstige Shimano-Schaltwerke, um den von den Ritzelabständen jeweils geforderten Seitschwenk auszuführen. Z.B. führt ein SL-7402 mit RD-74xx zu den 8f-Schritten (SL-7401 zu 7f-Schritten), während er mit einem Tricolor-Schaltwerk (bzw. fast allem anderen bis zur Grenze 10f-MTB) 9f-Schritte liefert (allerdings nur acht davon).
 
Danke für die ausführliche Erklärung @Thelonious und @HaBiWeiWa :daumen:
Hintergrund meiner Frage war das ich meine 7400 Gruppe mit den 7 oder 8-fach Rahmenschjalthebel etwas aufpimpen möchte. Die SIS Rasterung sollte dabei voll erhalten bleiben.
Das ich dann eine 7-fach (126mm) oder 8-fach Kassette (130mm) benötige ist mir klar. Die Nabe wird dafür angepasst. Die Rahmenschalthebel möchte ich dann auch polieren das diese so wie die SL-7400 aussehen. Das soll wohl funktionieren.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Danke für die ausführliche Erklärung @Thelonious und @HaBiWeiWa :daumen:
Hintergrund meiner Frage war das ich meine 7400 Gruppe mit den 7 oder 8-fach Rahmenschjalthebel etwas aufpimpen möchte. Die SIS Rasterung sollte dabei voll erhalten bleiben.
Das ich dann eine 7-fach (126mm) oder 8-fach Kassette (130mm) benötige ist mir klar. Die Nabe wird dafür angepasst. Die Rahmenschalthebel möchte ich dann auch polieren das diese so wie die SL-7400 aussehen. Das soll wohl funktionieren.

Stahlrahmenbiker Udo
Ist das so zu verstehen, daß die SL-7400 schon da sind? Falls ja, dürfte der Austausch der rechten Schalteinheit im Vergleich zur Poliererei der einfachere (und kulturgutschonendere) Weg sein. Meine mich zu erinnern, daß das problemlos funktioniert.
 
Ja die SL-7400 habe ich hier liegen. Allerdings waren die zuvor an einem Aero-Rennrad verbaut. Mit dem eckigen Klotz auf dem Unterrohr. Der Vorgänger hat die Hebel so hinten beschnitten das nur noch die Reibung funktioniert. Die SIS Funktion ist nicht gegeben. Hat noch jemand gute SL-7400 liegen. Den 8-fach Einsatz für den rechten Hebel habe ich hier liegen.
 
Ja die SL-7400 habe ich hier liegen. Allerdings waren die zuvor an einem Aero-Rennrad verbaut. Mit dem eckigen Klotz auf dem Unterrohr. Der Vorgänger hat die Hebel so hinten beschnitten das nur noch die Reibung funktioniert. Die SIS Funktion ist nicht gegeben. Hat noch jemand gute SL-7400 liegen. Den 8-fach Einsatz für den rechten Hebel habe ich hier liegen.
Kannst Du mal ein Foto vom rechten Hebel hier reinstellen? Oder ein paar davon? Vorder- und Rückseite.
 
Mit Heli Coil Gewindebohrer M 5 M 6 um schneiden wird nix
Für Helicoil muss das Gewinde aufgebohrt werden, da darf man latürnicht nicht für M6 aufbohren wenn da M5 rein soll. Was ich nicht weiß, ist ob das vorhandene M6 für einen M5 Einsatz klein genug ist.
Es gibt Adapter, allerdings wohl nicht M6->M5 (zu eng, nehme ich an) M8 -> M5 gibts. Ist vielleivht eine Option, erst Aufbohren, dann die Reduzierhülse
Kenn ich nicht, haste mal`n link? Wäre für einen Gepäckträger, muss also was aushalten. Außendurchmesser der Öse ist 12 mm.
M5 Schrauben und Muttern verwenden ist keine Option?
Nein, hab ich angetestet, Kette kommt nicht auf kleinstes Ritzel.

Schutzblech würde passen, aber nicht der vorgesehene Gepäckträger. Wenn`s nicht andes geht, müsste ich einen anderen kaufen.
 
Für Helicoil muss das Gewinde aufgebohrt werden, da darf man latürnicht nicht für M6 aufbohren wenn da M5 rein soll. Was ich nicht weiß, ist ob das vorhandene M6 für einen M5 Einsatz klein genug ist.

Kenn ich nicht, haste mal`n link? Wäre für einen Gepäckträger, muss also was aushalten. Außendurchmesser der Öse ist 12 mm.

Nein, hab ich angetestet, Kette kommt nicht auf kleinstes Ritzel.

Schutzblech würde passen, aber nicht der vorgesehene Gepäckträger. Wenn`s nicht andes geht, müsste ich einen anderen kaufen.
Ich hatte auch mal das Problem, weiß aber nicht mehr an welchem Rad.
Auf alle Fälle habe ich eine Schraube mit 6-Kant-Kopf von innen eingefädelt, Mutter außen, und den Kopf dann so weit heruntergefeilt, bis die Kette vorbei gepasst hat.
 
Für Helicoil muss das Gewinde aufgebohrt werden, da darf man latürnicht nicht für M6 aufbohren wenn da M5 rein soll. Was ich nicht weiß, ist ob das vorhandene M6 für einen M5 Einsatz klein genug ist.

Kenn ich nicht, haste mal`n link? Wäre für einen Gepäckträger, muss also was aushalten. Außendurchmesser der Öse ist 12 mm.

Nein, hab ich angetestet, Kette kommt nicht auf kleinstes Ritzel.

Schutzblech würde passen, aber nicht der vorgesehene Gepäckträger. Wenn`s nicht andes geht, müsste ich einen anderen kaufen.
Nach 3 Min Recherche hab ich 5,2 mm Kernloch für M 5
Hey Coil gefunden
Das hattest auch du finden können,nur mal so,höflich ausgedrückt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück