Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genauso habe ich das bei meiner Kurbel gemacht und weiter oben auch geschrieben..Die Lager einfach ab hebeln mit 2x Schraubendreher , die neuen mit passendem Rohrstück drauf
Bei der Werksmontage möchte man nicht zugegen sein....Die Lager einfach ab hebeln mit 2x Schraubendreher , die neuen mit passendem Rohrstück drauf Schieben ( Schlagen ist schon zu viel gesagt ) , die haben nur einen Schiebesitz, da muss man nicht mit Temperatur arbeiten ( macht auch keiner in der Werksmontage ) , die ganzen Vorschläge mit Kälte so und Wärme so sind völlig überzogen , das ist doch keine Presspassung da , so dünne Wandstärken der Lagerinnenringe lassen das gar nicht zu , weshalb auch , da spielt sich im Betrieb doch Temperatudifferent gar nichts ab , lasst mal die Kirche im Dorf bitte , und nur um hier mitzuteilen was man theoretisch so alles drauf hat ist...Gockelgehabe .
Und sogen. 2RS Lager mit Abdichtung und Dauerfettfüllung zu erhitzen ist total daneben .
Damals waren die Passungen ja noch nicht so genau wie heuteBei der Werksmontage möchte man nicht zugegen sein....
Wir sprechen hier von 2007, da wurde Ultra Torque eingeführt.Damals waren die Passungen ja noch nicht so genau wie heute
Schön, wenn das mal jemand so sagt. Habs ja noch nie gemacht und plane auch noch nicht, aber irgendwann kommt das sicher.Genauso habe ich das bei meiner Kurbel gemacht und weiter oben auch geschrieben..
Hat ohne Mühe oder Spezialwerkzeug geklappt.
Hier ufert es ja gern mal aus![]()
Die Lager der Campagnolo Centaur Ultra Torque sind hinüber. Laut Internet-Video gibt es spezielles Werkzeug zum abziehen. Hat jemand so etwas oder wie macht ihr es?
Welche Lager müssen da drauf und müssen die aufgeprwsst werden oder ziehen sich die ran beim Einbau?
Anhang anzeigen 1666819Anhang anzeigen 1666820
Edit : Sicherungsring vorher entfernen![]()
Ich schreibs immer wieder: Da ist ein Sprengring hinter dem Lager. Der muss als erstes runter
Ja, das funktioniert. Es könnte jedoch Probleme mit dem Schwenkbereich geben, dann einfach die Anschläge etwas abfeilen.Hallo,
folgende Frage habe ich.
Rahmenschalthebel SL-7401 bzw. SL-7402 (7-fach bzw. 8-fach) mit einem Schaltwerk RD-7400 kombinieren. Funktioniert das SIS System / Rasterung mit den passenden 7-fach bzw. 8-fach Kassetten?
Stahlrahmenbiker Udo
Großer machen geht immerHab hier einen Rahmen mit M6 Schutzblechösen, Guss-Ausfallenden. Gibt es eine Möglichkeit, da M5 draus zu machen? Helicoil vielleicht
Es gibt Adapter, allerdings wohl nicht M6->M5 (zu eng, nehme ich an) M8 -> M5 gibts. Ist vielleivht eine Option, erst Aufbohren, dann die ReduzierhülseHab hier einen Rahmen mit M6 Schutzblechösen, Guss-Ausfallenden. Gibt es eine Möglichkeit, da M5 draus zu machen? Helicoil vielleicht
M5 Schrauben und Muttern verwenden ist keine Option?Hab hier einen Rahmen mit M6 Schutzblechösen, Guss-Ausfallenden. Gibt es eine Möglichkeit, da M5 draus zu machen? Helicoil vielleicht