Noch ein bisschen Motorentechnik:
Hier hat wohl Windstärke 10 im Maschinchen geherrscht
Vor kurzem passiert im Fiat Coupe eines Kumpels mit der 2.0 20V Motorisierung (155PS Sauger). Zylinderkopf identisch wie 20V Turbo. Dieser Schaden aufgrund einer Konstruktionsschwäche des Motors ist die typ. Archillesferse der Motorenreihe, der schon unzählige Maschinen zum Opfer fielen.
Im unteren Motorenbereich läuft dort ein Keilrippenriemen für Lima, Klima usw. vielleicht 1cm neben dem in diesen Bereich offenliegenden Zahnriemen der Motorsteuerung ohne räuml. Trennung entlang.
Reisst oder zerfleddert dieser Rippenriemen (was rel. häufig vorkommt), wickelt der sich zu 80% in den Zahnriemen, der springt über und dann wars das für den Motor.
Um dem vorzubeugen haben sich die Jungs im engl. Coupeforum ein Blech ausgedacht, das nachträglich in dem Bereich hingeschraubt wird und physisch verhindert, dass Keilrippenriemen und Zahnriemen auf Kollisionskurs gehen können.
Bei Fiat hatte damals wohl keiner auf dem Radar, was die räuml. Nähe der beiden Riemen später mal für Probleme macht...
Alle Ventile incl. Ventilführungen waren platt und die Kolben bekamen wohl auch einen Treffer.
Mit einem befreundeten Motorenbauer wurde die Sache in einer 2 Nächte langen Nacht und Nebelaktion wieder hergerichtet und bei der "Gelegenheit" wo eh schon alles auseinander war gleich noch klassisches Sauger Motortuning/Optimierung vorgenommen. Damit dürfte der Fünftopf wohl an die 180 PS mobilisieren.
Lecker Neumaterial.
Materialkosten etwa 1,5k€, sämtl. Peripherie der Zahnriemensteuerung wurde gleich mit erneuert.
Fertiger Zylinderkopf
Frische Zylinderkopfdichtung
Noch ein Bildchen vom Auto