• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Beeindruckend, aber ist der Rahmen den Aufwand wert?
Erinnert mich an mein erstes Bianchi, ein todschickes Graumetallic aber alles andere, ojeh....nie wieder!
 
Beeindruckend, aber ist der Rahmen den Aufwand wert?
Erinnert mich an mein erstes Bianchi, ein todschickes Graumetallic aber alles andere, ojeh....nie wieder!
War ein Gefallen für einen Freund.
Hatte gedacht ich drehe die Lagerschale raus und fertig.
Und irgendwann habe ich es persōnlich genommen.
Hatte den Fall noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mir dem Dremel geschlitzt und mit Faeustel und Schraubenzieher in Drehrichrung bearbeitet, Keine Bewegung.
Mir Dremel auf Schluesselweite 28 gedremelt und Schluessel festgeklemmt.
Jetzt wieder Faeustel und schweisstreibend rausgeklopft und nachgeschnitten.

Anhang anzeigen 1629564Anhang anzeigen 1629565Anhang anzeigen 1629566Anhang anzeigen 1629567Anhang anzeigen 1629568Anhang anzeigen 1629569Anhang anzeigen 1629570
Dafür das Sheldon Brown BB Werkzeug nutzen - Fixed Cups: https://www.sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html
Habe ich mir mal aus M16 12.9 Schrauben und 10.9 Muttern zusammengestellt. Dazu 24er Nuß (geschmiedet, bei mir Dowidat, "normale" sind vom Nuss-Durchmesser zu fett fürs BB-Gehäuse)
 
Kaputtes Werkzeug teurer als der Rahmenwert?
Gestern abend war ich gefrustet da hatte ich die Schlitzgeschichte schon hinter mir. Habe mir ein paar Lösungsansātze überlegt. Einer war noch mit einer geschmiedeten Ringöse für die ich einen breiten Schlitz schneiden wollte.
Die hat aber nicht durchs Tretlager gepasst.
Jedenfalls gehe ich heute zufrieden ins Bett,
was kümmern mich die paar Euros für die Stifte.
 
Dafür das Sheldon Brown BB Werkzeug nutzen - Fixed Cups: https://www.sheldonbrown.com/tooltips/bbcups.html
Habe ich mir mal aus M16 12.9 Schrauben und 10.9 Muttern zusammengestellt. Dazu 24er Nuß (geschmiedet, bei mir Dowidat, "normale" sind vom Nuss-Durchmesser zu fett fürs BB-Gehäuse)
Das Problem war bei mir noch,
dass eine Welle mit Muttern verbaut war.
Da habe ich dann mit der Mutter und ein paar Scheiben einen 36 Schlüssel festgeklemmt.
Die uralten geschmiedeten Schlūssel die ich mal aus einer alten Schmiede vor dem Schrott gerettet habe sind unverwüstlich und haben mir schon oft gute Dienste geleistet.
IMG_1643.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm ja aus ner anderen handwerklichen Ecke ,ab SW 19 mm ;)
Warme war immer die erste Wahl bei festgegangen Verbindungen
Tip
Nassen Lappen um das Tretlager wickeln und mit ner Hlp oder Propan Lötlampe die Schale ordentlich anwärmen
Dann geht's meistens Stressfrei
Alternativ ein Flacheisen 1m x 50 x 5 auf die Schale schweißen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm ja aus ner anderen handwerklichen Ecke ,ab SW 19 mm ;)
Warme war immer die erste Wahl bei festgegangen Verbindungen
Tip
Nassen Lappen um das Tretlager wickeln und mit ner Hlp oder Propan Lötlampe die Schale ordentlich anwärmen
Dann geht's meistens Stressfrei
Alternativ ein Flacheisen 1m x 50 x 5 auf die Schale schweißen lassen
Bei der verstellbaren Lagerschale hat man trotzdem keinen Angriffspunkt um Drehmoment draufzukriegen.
Wie heiß wird die Lötlampe?
 
Das Problem war bei mir noch,
dass eine Welle mit Muttern verbaut war.
Da habe ich dann mit der Mutter und ein paar Scheiben einen 32 Schlüssel festgeklemmt.
Die uralten geschmiedeten Schlūssel die ich mal aus einer alten Schmiede vor dem Schrott gerettet habe sind unverwüstlich und haben mir schon oft gute Dienste geleistet.Anhang anzeigen 1629647
Effektiver sind dies Schlagschlüssel
bgs-35232-schlagmaulschluessel-32mm-0_1.jpg
 
Bei der verstellbaren Lagerschale hat man trotzdem keinen Angriffspunkt um Drehmoment draufzukriegen.
Wie heiß wird die Lötlampe?
Je länger du damit drauf hältst um so wärmer wird's
Damit arbeiten erfordert Erfahrung
Aber wenn du drauf spuckst und es zischt bis du über 100*
Ach ja die die Lötlampe wird selber nicht heiß
 
Ich glaube du meinst die andere Schraube.

Hm komisch. ich glaube ich habe tatsächlich Klötze liegen, die da eine Schraube haben, aber es kann auch sehr gut sein, dass ich mich irre.
Also es ist kein Gummi sondern ein geschraubter Kunststoffnippel der die Felge beim Einbau schützen soll... Den Nippel gibt's auch aus Gummi dann wohl bei After Market Teilen...
IMG_3125.jpeg

IMG_3126.jpeg
 
Der Traktor aka französische Entsprechung des deutschen Bäcker-/Postrades. Gar nicht so alt, ich denke, Ende 80er, Anfang 90er. Standardrahmen, den ich unter unterschiedlichen Labels schon gesehen habe. Hatte ich mal vor Jahren gekauft, jetzt komplett upgegradet - Hinterbau aufgeweitet, Cantisockel hinten anlöten lassen. Jetzt mit 8-Gang Nabenschaltung und Maguras, statt Torpedo-Rücktritt.
Noch ein paar Kleinigkeiten zu machen..
Insgesamt recht intelligent konstruiert.
Krasse Kiste, sowas will ich auch schon lange mal machen.
 
Du ermittelst die Gewichte immer fahrfertig, also mit Pedalen und Flaha's ?
Ich werde bei Gelegenheit nochmal die Waage prüfen und gebe dann Rückmeldung. Rein subjektiv bemerke ich aber schon einen sehr deutlichen Unterschied, wenn ich mich erinnere wie sich z.B. mein Sörgel Basic ( 9,1 kg ) und mein Principia 8.8 kg beim Hochheben anfühlten und ich freue mich einfach. Möchte hier aber auch nicht als unglaubwürdig erscheinen und halte mich daher mit Gewichtsangaben in Zukunft zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde bei Gelegenheit nochmal die Waage prüfen und gebe dann Rückmeldung. Rein subjektiv bemerke ich aber schon einen sehr deutlichen Unterschied, wenn ich mich erinnere wie sich z.B. mein Sörgel Basic ( 9,1 kg ) und mein Principia 8.8 kg beim Hochheben anfühlten und ich freue mich einfach. Möchte hier aber auch nicht als unglaubwürdig erscheinen und halte mich daher mit Gewichtsangaben in Zukunft zurück.
Ich habe hier einen ausführlichen Test von 2001 und da wiegen Räder der oberen Mittelklasse von 9,6 bis 8,3kg
Wäre sehr verwunderlich wenn Dein Rad so viel leichter wäre...
 
Das Problem war bei mir noch,
dass eine Welle mit Muttern verbaut war.
Da habe ich dann mit der Mutter und ein paar Scheiben einen 36 Schlüssel festgeklemmt.
Die uralten geschmiedeten Schlūssel die ich mal aus einer alten Schmiede vor dem Schrott gerettet habe sind unverwüstlich und haben mir schon oft gute Dienste geleistet.Anhang anzeigen 1629647
Ich hab da noch ganz schweres Gerät für Lagerschalen
Um 1900 war Werkzeug noch solide
IMG_0520.jpeg
 
Zurück