Canasso
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2019
- Beiträge
- 2.836
- Reaktionspunkte
- 7.595
Knapp OT:Der "Anschlag" wird durch Rein- oder Rausdrehen der Führung der Achse (das Teil, in das das Schaltungskettchen reinläuft), auf der der Schaltwerkskäfig bewegt wird, eingestellt. Mit der dahinterliegenden, flachen Mutter wird gekontert.
Ist nur spannend, ob dann auf's größte Ritzel geschaltet werden kann. Falls nicht, könnte das Schaltwerk nur für 3 Ritzel gedacht sein.
Ist bei Huret und Simplex ziemlich das Gleiche.
Anhang anzeigen 1622633
Faszinierend, wie sich manche Konzepte wiederholen.
An meinen beiden VERSOL - Schaltwerken (Schweizer Patent aus den 1950er Jahren) geht das genau so:
Und am Schalthebel läßt sich einstellen ob ein Drei- oder Vierfachkranz am Werken ist, dementsprechend eben die Zugweite.
OT aus.
Gruß aus dem Wein/4, André.