• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was mache ich falsch beim Wickeln vom Bike Ribbon? Ist der Kleber einfach wirklich so schlecht davon? Ich befolge alle Anweisungen, die man sich vorstellen kann. Der Lenker wird ordentlich entfettet, es wird und unten nach oben und von innen nach außen gewickelt. Ich wickle relativ straff und trotzdem mit hinreichender Überlappung der einzelnen Wicklungen. Und trotzdem: bei längeren Touren und vor allem bei Hitzeeinwirkung verschiebt sich das Lenkerband wir hier auf dem Bild illustriert. Gibt es einen Trick? Mache ich grundlegend etwas falsch, oder ist das Lenkerband einfach Mist?

Die enge Wicklung hat sich so verschoben, dass es quasi rechts von der Lücke noch enger gewickelt ist jetzt und rechts von der Lücke, also Richtung Bremsschalthebel, ebenfalls.
Anhang anzeigen 1615137
Für mich sieht es so aus, als ob da eine Wicklung fehlt, ich würde an der Stelle noch eine Wicklung mehr machen…
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was mache ich falsch beim Wickeln vom Bike Ribbon? Ist der Kleber einfach wirklich so schlecht davon? Ich befolge alle Anweisungen, die man sich vorstellen kann. Der Lenker wird ordentlich entfettet, es wird und unten nach oben und von innen nach außen gewickelt. Ich wickle relativ straff und trotzdem mit hinreichender Überlappung der einzelnen Wicklungen. Und trotzdem: bei längeren Touren und vor allem bei Hitzeeinwirkung verschiebt sich das Lenkerband wir hier auf dem Bild illustriert. Gibt es einen Trick? Mache ich grundlegend etwas falsch, oder ist das Lenkerband einfach Mist?

Die enge Wicklung hat sich so verschoben, dass es quasi rechts von der Lücke noch enger gewickelt ist jetzt und rechts von der Lücke, also Richtung Bremsschalthebel, ebenfalls.
Anhang anzeigen 1615137
In der Kurve muß die Überschneidung viel größer sein als auf den geraden Teilstücken des Lenkers.
 
Vielleicht ist deine Überlappung zu klein? Habe keine eindeutige Antwort bzw. Tipp … 🤷🏼‍♂️

Für mich sieht es so aus, als ob da eine Wicklung fehlt, ich würde an der Stelle noch eine Wicklung mehr machen…

In der Kurve muß die Überschneidung viel größer sein als auf den geraden Teilstücken des Lenkers.


Vielen lieben Dank. Könntest du @Branden Madox vielleicht deine Aussage einmal für mich illustrieren? Ich füge euch jetzt hier nochmal ein Bild an, auf welchem ihr sehen könnt, wie meine Wicklung regulär aussieht:
IMG_0505.jpeg
IMG_0504.jpeg
 
Das Bike-Ribbon mag wohl keine Wärme weil der Kleber weich wird, bei kugelgestrahlten (rauhen) Lenkern kommt bei mir im oberen Teil ein Streifen Teppichklebeband drunter.
 
Was mache ich falsch beim Wickeln vom Bike Ribbon? Ist der Kleber einfach wirklich so schlecht davon? Ich befolge alle Anweisungen, die man sich vorstellen kann. Der Lenker wird ordentlich entfettet, es wird und unten nach oben und von innen nach außen gewickelt. Ich wickle relativ straff und trotzdem mit hinreichender Überlappung der einzelnen Wicklungen. Und trotzdem: bei längeren Touren und vor allem bei Hitzeeinwirkung verschiebt sich das Lenkerband wir hier auf dem Bild illustriert. Gibt es einen Trick? Mache ich grundlegend etwas falsch, oder ist das Lenkerband einfach Mist?

Die enge Wicklung hat sich so verschoben, dass es quasi rechts von der Lücke noch enger gewickelt ist jetzt und rechts von der Lücke, also Richtung Bremsschalthebel, ebenfalls.
Anhang anzeigen 1615137
Ich klebe vor dem wickeln noch ein doppelseitiges Klebeband bzw Felgenklebeband auf den Lenker, z.B. das hier:
71hIq-waBFS._AC_SL1500_.jpg
 
Was mache ich falsch beim Wickeln vom Bike Ribbon? Ist der Kleber einfach wirklich so schlecht davon?
Wie bereits gesagt: gerade bei Wärme wird der Kleber weich und das Band verschiebt sich.
Doppelseitiges Klebeband verwende ich auch. Bitte kein Gewebe-Teppichband, da tritt nachher der Kleber heraus und der Lenker wird sehr anhänglich.
 
Vielen lieben Dank. Könntest du @Branden Madox vielleicht deine Aussage einmal für mich illustrieren? Ich füge euch jetzt hier nochmal ein Bild an, auf welchem ihr sehen könnt, wie meine Wicklung regulär aussieht:Anhang anzeigen 1615151Anhang anzeigen 1615152
Aus meiner Erinnerung (ich habe seit vielen Jahren kein Ribbon mehr gewickelt) ist die Wicklung im gezeigten oberen Lenkerbogen etwas zu weit auseinander (also nicht eng genug), da diese Stelle am meisten "belastet" wird.
Der Zug auf das Band (beim Wickeln) sollte etwas kräftig, aber nicht zu kräftig sein.
In Längsrichtung sollten keine "Berge" und "Tãler" entstehen (wie sie bei Dir leicht im Ansatz zu sehen sind).
Dieses Band ist hinsichtlich des "Verrutschens" tatsächlich recht empfindlich.
Daher mochte ich dieses Band nie besonders.
 
Habe einen 1950 Carlton Rahmen erhalten und keine BSA Gewinde passt ins Tretlager , alle Lagerschale. Fallen rein , der Verkäufer sagt mir ich brauche ein 1,45 Zoll x 26 tpi Tandem-Tretlager
Kann mir jemand sagen wo ich das. Bekomme ?
Grüße Thomas
IMG_6953.jpeg
IMG_6951.jpeg
 
Reibahlen...das Original https://www.ludwig-hunger.de/ger/Produktbereiche/Reibahlen
Generika aus aller Herren Länder in der Bucht etc.
Feste Sattelstützen in Stahlrahmen habe ich mit Kalilauge aufgelöst - etwas Rummacherei aber alles rückstandslos weg.
Hallo PrincipiaRSC,

danke für die Tips. Kannst du mir die Anwendung der Kalilauge kurz erklären? Ich meine, wie lange darf die einwirken, bevor etwas über den Jordan geht? Oder kann man das über nacht stehen lassen und dann nochmal eine Ladung usw, bis sich etwas rührt?

Danke
Franz
 
Hallo PrincipiaRSC,

danke für die Tips. Kannst du mir die Anwendung der Kalilauge kurz erklären? Ich meine, wie lange darf die einwirken, bevor etwas über den Jordan geht? Oder kann man das über nacht stehen lassen und dann nochmal eine Ladung usw, bis sich etwas rührt?

Danke
Franz



Kalilauge löst Alu (In Stahlrahmen !) hervorragend auf. Alles schön abkleben, vom Tretlager her `reinkippen und warten. Kann recht warm werden,daher ruhig mit nassem Lappen kühlen. (Beispiele bei YT ) Schutzbrille/klamotten sind Pflicht. Die Methode wurde in alten Motorradzeiten angewandt um festgefressene Kolbenreste aus Graugußlaufbahnen von Zylindern zu entfernen.
Ich habe Lauge mit Konzentration 20 % verwendet, das Internet bietet viele Hinweise zu Umgang und Gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis aber Phil Woods verkauft die Lagerschale. 1,450 x 26 tpi leider nicht mehr
 
Was mache ich falsch beim Wickeln vom Bike Ribbon? Ist der Kleber einfach wirklich so schlecht davon? Ich befolge alle Anweisungen, die man sich vorstellen kann. Der Lenker wird ordentlich entfettet, es wird und unten nach oben und von innen nach außen gewickelt. Ich wickle relativ straff und trotzdem mit hinreichender Überlappung der einzelnen Wicklungen. Und trotzdem: bei längeren Touren und vor allem bei Hitzeeinwirkung verschiebt sich das Lenkerband wir hier auf dem Bild illustriert. Gibt es einen Trick? Mache ich grundlegend etwas falsch, oder ist das Lenkerband einfach Mist?

Die enge Wicklung hat sich so verschoben, dass es quasi rechts von der Lücke noch enger gewickelt ist jetzt und rechts von der Lücke, also Richtung Bremsschalthebel, ebenfalls.
Anhang anzeigen 1615137
Das ist normal, hatte ich auch schon in einigen Fällen. Besonders bei dem billigen Rose-Band.
 
Was gibt es denn für Steuersätze aus den 60er Jahren mit 27,0mm Konus?
Magistroni? Campa?
Was wurden denn Anfang der 60er an italienischen guten Rädern montiert?
 
Was gibt es denn für Steuersätze aus den 60er Jahren mit 27,0mm Konus?
Magistroni? Campa?
Was wurden denn Anfang der 60er an italienischen guten Rädern montiert?
https://paulinoposada.github.io/bik...utherlands-handbook-for-bicycle-mechanics.pdf
Sutherlands, da müßte alles drinstehen....ab Seite 424

Was gibt es denn für Steuersätze aus den 60er Jahren mit 27,0mm Konus?
Magistroni? Campa?
Was wurden denn Anfang der 60er an italienischen guten Rädern montiert?
 

Anhänge

  • 1746365830449.png
    1746365830449.png
    70,2 KB · Aufrufe: 23
Vielleicht sollte Andreas für seine Problematik einen eigenen Thread erstellen, sonst artet das hier in eine daily soap aus die sich in mehreren Fäden über Monate hinaus erstreckt - dagegen ist "Gute Zeite, schlechte Zeiten" der reinste Dreck ! :D
Das ist das doch sowieso!
 
Zurück