Das freut mich ehrlich für Dich.
Auch ich frage mich zu meiner "Sammelleidenschaft" immer wieder mal, was ich da eigentlich mache, wozu das gut sein soll, wohin das bereits geführt hat und wohin das noch führen soll?
Bei mir ist keine Garage, Keller oder die "ehemalige Wohnung meiner Kinder" mit Fahrrädern (und Teilen) vollgestellt, sondern meine Wohnung.
Ein fremder Mensch mit "gesundem" Menschenverstand, welcher zu mir kommt, wird sich unweigerlich die Frage stellt, ob mit mir noch alles in Ordnung ist (im Hinterstübchen). Oder zumindest hinterfragen, warum ich meine Wohnung mit altem Fahrradkrempel "zuschütte", so dass man überhaupt nicht mehr von "Wohnen" (sondern eher von "Hausen, wie in einer Fahrradwerkstatt bzw. im Lager eines Radladens").
Also ich kann mit ruhigem Gewissen behaupten, dass mein Umgang mit dem Thema "Klassiker sammeln" inzwischen "ausgeartet" ist und ich es offenbar nicht mehr alleine hinbekomme, mein Leben wieder in eine "normale" Richtung zu lenken.
Auch nehme ich meine "Sammelwut" (der eher passende Ausdruck) inzwsichen als "gefährlicher" wahr, als mein Weintrinken.
Ich wünsche allen hier, dass es bei Euch nicht so schlimm ist.
P.S. Das waren meine Worte zum morgigen Karfreitag.