• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Was ist eigentlich der Vorteil so extrem kurzer Bahnräder?
...da es nicht mein Exponat war und ich kein Bahnradspezialist bin, kann ich nur die Ausführungen des Besitzers weitergeben. Danach hätte man dieses Bahnrad eher beim Sechstagerennen sehen können, wo mehr reaktionsschnelle Wendigkeit (kurzer Radstand!) gefordert ist als bei z.B bei einem Velo für 1000m mit stehendem Start; deren Geometrie ist dann eher auf Geradeauslauf ausgerichtet.
Aber vielleicht mag das hier einer der Bahnspezis spezifizieren, so z.B. @Bianchi-Hilde ...?
 
Heute gemacht...

Tja, so eine Bande von Wülhmäusen hat die Terrasse vor der Blockhütte untergraben. Daraufhin ist das Pflaster abgesackt.
Heute bei bestem Radfahrwetter habe ich die Sonne genutzt, etwa 5qm Pflaster hochgenommen und die Gänge mit etwa 80l Sand verfüllt. Danach das Pflaster wieder drauf. Gummihammer und festklopfen. Danach Fugen verfüllen.

Mit unserer Katze muss ich mal ein ernstes Wort wechseln.

PXL_20250201_141059062.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...da es nicht mein Exponat war und ich kein Bahnradspezialist bin, kann ich nur die Ausführungen des Besitzers weitergeben. Danach hätte man dieses Bahnrad eher beim Sechstagerennen sehen können, wo mehr reaktionsschnelle Wendigkeit (kurzer Radstand!) gefordert ist als bei z.B bei einem Velo für 1000m mit stehendem Start; deren Geometrie ist dann eher auf Geradeauslauf ausgerichtet.
Aber vielleicht mag das hier einer der Bahnspezis spezifizieren, so z.B. @Bianchi-Hilde ...?
Ich kann dazu nicht viel sagen, bin so ein Rad nie gefahren und kann mir auch nicht vorstellen, dass das viel ausmacht. Aber manchmal ist auch der Glaube oder das Gefühl wichtig.
 
Ich kann dazu nicht viel sagen, bin so ein Rad nie gefahren und kann mir auch nicht vorstellen, dass das viel ausmacht. Aber manchmal ist auch der Glaube oder das Gefühl wichtig.
Ich kenn sowas nur vom Bergzeitfahren, wobei ich pers. das kontraproduktiv finde. Auf der Strasse fahren sich diese Kurzen recht zickig (manche sagen sch.....). Auf 'ner 155m Bahn im Madison - lieber nicht.
So'n fliegendes Gartentor sieht ja auch krass aus, fâhrt sich aber eher so semi ....
 
Heute gemacht...

Tja, so eine Bande von Wülhmäusen hat die Terrasse vor der Blockhütte untergraben. Daraufhin ist das Pflaster abgesackt.
Heute bei bestem Radfahrwetter habe ich die Sonne genutzt, etwa 5qm Pflaster hochgenommen und die Gänge mit etwa 80l Sand verfüllt. Danach das Pflaster wieder drauf. Gummihammer und festklopfen. Danach Fugen verfüllen.

Mit unserer Katze muss ich mal ein ernstes Wort wechseln.

Anhang anzeigen 1569696
Bis nächstes Jahr 🤣 wir hatten da alle unsere Tulpenzwiebeln wieder gefunden.
 
Im Januar bekam ich einen Shimano 600 Vorbau in recht gutem Zustand.
Der mit den unsichtbaren Schrauben, bei denen meistens die Abdeckkappe fehlt, so auch bei meinem.
In Dessel auf der Börse gibt es doch bestimmt eine, nein, leider nicht.
Also war mal wieder Selbermachen angesagt.
Das Gewinde bestimmt, es ist ein M 17 x 1, und gedreht. Länge 4,5 Millimeter einschließlich Freistich.
P1010938.JPG

Dann brauche ich noch ein Hilfswerkzeug mit dem gleichen Innengewinde, um den Kegel außen zu
drehen und den Innensechskant zu stoßen. Oben im Foto das Stück scharf angeschliffener Inbusschlüssel
dafür. Man muss es mehrmals in das fünf Millimeter Loch hineinschlagen bis es weit genug ist, das
ist ein Wenig wie Bildhauerei.
P1010935.JPG
Passt, es steht nur nicht Shimano Japan drauf wie auf den echten und die haben, glaube ich, einen 6 mm
Innensechskant. Für 6 mm habe ich sogar ein professionelles Werkzeug, sieht so aus:
P1010930.JPG
und so das Ergebnis.
P1010931.JPG
3ttt Vorbauschraube, links original und rechts die Fälschung aus Dural von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lack kam zu spät, um die Warmperiode auszunutzen (mein Schuppen ist unbeheizt) also erst Mal indoor Farbtests mit der Airbrush

1000033402.jpg
 
Zurück