Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit MTB Shifter wegen geänderter Übersetzung soweit ich weiß nein, nur 9 fach.kann das shimano 8f mtb - sw rd m 739 10f schalten?
Also bei 8 fach waren Ultegra und XT kompatibel, aber nicht Dura Ace.und dann auch mit 10f sti, nehme ich an.
mtb haben ich auch so in erinnerung, ab 10f schaltweg verdoppelt, meine ich. straße aber nicht, ist meine dunkle erinnerung. und die 8f mtb schaltwerke waren ja straßen - sti kompatibel, oder?
und dann auch mit 10f sti, nehme ich an.
mtb haben ich auch so in erinnerung, ab 10f schaltweg verdoppelt, meine ich. straße aber nicht, ist meine dunkle erinnerung. und die 8f mtb schaltwerke waren ja straßen - sti kompatibel, oder?
Der Link hier ist auch noch ganz gut (enthält auch die DA 7400 Messungen)
5.1 und 5.2 in Info 2 widersprechen sich m. E.
Mal mit einem oder zwei anderen Forumisten aus HH das ganze live anschauen und überprüfen.. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ..Vielen Dank für den Rat hier!
Danke für die Tipps. Sobald ich da rangehe, ändere ich all das.
Ah - deswegen stecken sie vom Vorbesitzer fest und ich bekomme sie nicht so ohne weiteres wieder raus...
Ich habe die Koolstop Dura 2 und die originalen Shimano R55C3 probiert. Beide funktionieren mehr schlecht als recht, die Koolstops etwas besser. Das sind 18.2mm DT Swiss TK540 Felgen, die haben "einfach nur" Aluminium(rillen) an den Flanken - nichts exotisches.
Beläge und Felgen inzwischen mehrfach mit Bremsenreiniger gründlich gereinigt.
Aktuell sind die Bremsen so eingestellt, daß sie nach 1/3 des Hebelweges zupacken. Bis 2/3 des Hebelweges nimmt der Widerstand massiv zu, ohne daß es richtig bremst. Bei 4/5 des Weges blockiert das Hinterrad. Dafür ist eine brutale Kraft nötig, die ich im oberen Griff auf den Hoods gar nicht erreichen kann, sondern nur aus der Unterlenkerposition heraus. Das ist aber kein Problem der Hinterradbremse, vorn funktioniert es genausoschlecht, nur habe ich hier nicht probiert, wann es blockiert.
Im ersten Ansatz hatte ich kein Fett verwendet, weil die Hüllen vorgeschmiert sind. Nun ist Fett drin, die Bremse läuft nun homöopathisch leichter, am Druckpunkt und an der Wirkung hat sich nichts geändert.
Guter Hinweis mit dem Entfernen der Beschichtung. Wäre das mein Problem, würden aber die Züge durchrutschen und ich würde die Griffe an den Lenker ranziehen - das ist nicht der Fall, die Züge klemmen.
Das bestätige ich hiermit! So ist das bei mir auch.
Meine nächten Schritte sind:
- Die zu meinen NSSLR Griffen kompatiblen TRP ausprobieren (lässt das Wetter aktuell nicht zu)
- Die Hülsen an den STIs entfernen (wobei sie bomenfest sitzen und sich auch nicht bewegen...) und dann gleich das Lenkerband neu wickeln (Danke @Landscape)
Als ich das für ein Stadtrad recherchiert habe, bei dem ich Road 10-fach mit MTB 9-fach gemischt habe, habe ich folgendes für mich extrahiert:Also bei 8 fach waren Ultegra und XT kompatibel, aber nicht Dura Ace.
Ich habe ein Rad mit 10 fach STI mit 9 fach Dura Ace RD 7700, funktioniert auch. Wenn das 8 fach auch 9 fach kompatibel ist, müsste Road 10 fach funktionieren.
Kurzes Update im Bremsen-Faden: (Entschuldigung dafür, das ist eigentlich nicht so lustig...)Hey , ihr seid hier im Bremsen-Faden , ihr mit euren Kugeln .![]()
Gut, dass du das für andere, die in Zukunft das gleiche Problem haben, dokumentierst. Hoffentlich findet die Suchfunktion das Thema dann.Kurzes Update im Bremsen-Faden: (Entschuldigung dafür, das ist eigentlich nicht so lustig...)
Ich wollte noch ein Belags-Problem ausschließen und habe Shimano S70C und Koolstop R1 ausprobiert: Keine Verbesserung. Meine Intuition würde bei so viel größeren Belägen eine bessere Bremswirkung erwarten, aber die Theorie behält Recht: Großes Trekking-Pad bremst nicht signifikant andrs als keines Road-Pad.
Anhang anzeigen 1554864Anhang anzeigen 1554865
Also, ab mit dem Lenkerband, Züge raus, und siehe da, so sollte der Zug nicht in 7cm Entfernung vom Ende aussehen:
Anhang anzeigen 1554866
Und, siehe da, das ist genau dort, wo die Endkappe sitzt. Sie ließ sich unglaublich schwer rausbekommen.
und nun zeigt sich, was wir schon vermutet haben:
Anhang anzeigen 1554867Anhang anzeigen 1554868
Die STIs ziehen die Züge beim Bremsen leicht nach unten. In Ruhe habe ich wahrscheinlich die Züge in der Mitte bewegt - das lief leicht. Beim Bremsen habe ich mich dann aber wahrscheinlich an der Endkappe abgearbeitet. Diese STI können vorher auch nicht funktionier haben - der Vorbesitzer hat sie dann mit Öl geflutet und dann wahrscheinlich einfach verkauft, weil sie immer noch nicht liefen...
In Hamburg schneit es - ich kümmere mich jetzt um die andere Seite und schreibe das Ergebnis dieser Operation, wenn ich wieder mit dem Rad raus kann.
Ich meine, da kommt gar keine hin und passt nur, wenn man den STI vergewaltigt.Ich bezweifele, daß das Dein Problem ist. Das bischen Zugendkappe verschlechtert die Bremsleistung nicht so massiv...
Na,Ich tue mir diese Leid mittlerweile nicht mehr an.![]()
Mit den Mittelzugbremsen von Mafac oder Weinmann hatte ich zumindest noch nie Probleme.Na,
ob man sich jetzt mit sich verwindenden Mittelzüglern die Zeit vertreibt oder mit STIs ...;-)
Weil die auch in Bestzustand nicht bremsen?Mit den Mittelzugbremsen von Mafac oder Weinmann hatte ich zumindest noch nie Probleme.
Ich glaube, dass Du nicht weißt, wovon Du da sprichst.Weil die auch in Bestzustand nicht bremsen?![]()