• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Da man hier zuletzt so viel von Lenkerbrüchen lesen durfte: Ist das ein Kandidat für die Tonne, oder darf ich den noch bedenkenlos fahren? Sieht schon aus wie dieser ominöse Weissrost, der Alu befällt.
ABAC05A5-4197-4A46-9189-EBDA61415A56.jpeg
7AF7BE7B-E750-4BF7-8F05-40BA0D4FC212.jpeg
335B3C70-149D-4A38-8BC6-DE34A4ECA348.jpeg
70CD52D2-9516-4CAD-8870-7F21828F716D.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Elektronik-Entwickler ist fertig mit der Bremse - renne, wer kann!
Im Ernst: Während am Hinterrad alles für die Bremse Hülsenmutter vorbereitet ist, sieht es am Vorderrad anders aus. Hier findet sich nur der verlängerte Gabelschft - vorne mit 6mm Bohrung, hinten mit 8mm Bohrung und beide Flächen sind rund, eine Sekung ist hinten nicht vorhanden. Also habe ich vorne und hinten konkave Unterlegscheiben verwendet. Die 2mm Unterlegscheibe der Shimano Bremse habe ich weggelassen. Hinten habe ich eine Edestahl Underlegscheibe mit ca. 8.5mm Innendruchmesser draufgepackt (etwas zu groß) und das dann mit 8Nm (Shimano-Vorgabe) angezogen. Abstand Gabel / Bremspad sieht gut aus.
Fehlt irgendwo eine Zahn- oder Unterlegscheibe? Hättet ihr das auch so gemacht?
Viele Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_3888.JPG
    IMG_3888.JPG
    188,8 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3889.JPG
    IMG_3889.JPG
    180,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_3890.JPG
    IMG_3890.JPG
    226,2 KB · Aufrufe: 41
Der Elektronik-Entwickler ist fertig mit der Bremse - renne, wer kann!
Im Ernst: Während am Hinterrad alles für die Bremse Hülsenmutter vorbereitet ist, sieht es am Vorderrad anders aus.
Sieht gut aus!
Hat jemand von euch eine Ahnung was für ein Lenkerband das sein könnte ? Von der Oberfächenhaptik fühlt es sich fast wie rauhes Wildleder an - es ist schon recht alt und dürfte wohl noch aus den 70er Jahren stammen. Farbe hellgrau, da es mir eigentlich recht gut gefällt, meine Frage: gibt es sowas o.ä. heute noch zu kaufen ? Dieses musste ich ja leider entfernen, da es enorm noch Nikotin stank.

Anhang anzeigen 1549202
https://www.gusti-leder.de/lenkerba...C1lvfv9-vdUOUEM3yMz1l-gmDZsi_7uhoC4N0QAvD_BwE

Frag da mal, vielleicht nur andersherum wickeln?
 
Ich hab jetzt mein Villiger bekommen und hab mit intensiver Wartung des Rads angefangen.
Eine Sache, bei der ich ratlos bin: was macht man, wenn die Öse in der Felge berochen ist / was macht ihr da für gewöhnlich? Ich würde ungern die Felge wechseln. Gibt es Ersatzösen?

Grüße
Du vielleicht eine Idee @FSD ?
 
Ich hab jetzt mein Villiger bekommen und hab mit intensiver Wartung des Rads angefangen.
Eine Sache, bei der ich ratlos bin: was macht man, wenn die Öse in der Felge berochen ist / was macht ihr da für gewöhnlich? Ich würde ungern die Felge wechseln. Gibt es Ersatzösen?

Grüße
Es gibt Leute, die basteln sich eine Unterlegschibe aus einer alten Felge und legen diese unter
https://www.mtb-news.de/forum/t/mavic-crossmax-1-geeration-reparatur-der-felge.741376/
Wenn die Courage dazu hast, so was zu fahren?
 
Ich habe das alte Lenkerband entfernt und der Lenker sah so aus, sprich ich habe da noch keine Klebereste entfernt oder so. Aber die Antwort von @Oude Baas ist ja eigentlich sehr eindeutig 😂
Erstmal mit Aceton vernünftig reinigen, dann erkennt man besser ob der Sensemann on Board ist🙄.
 
Da man hier zuletzt so viel von Lenkerbrüchen lesen durfte: Ist das ein Kandidat für die Tonne, oder darf ich den noch bedenkenlos fahren? Sieht schon aus wie dieser ominöse Weissrost, der Alu befällt. Anhang anzeigen 1549151Anhang anzeigen 1549152Anhang anzeigen 1549153Anhang anzeigen 1549154
Nicht überbewerten.
Wenn der Lenker bricht, macht man das so, oder?
https://plomi.smugmug.com/Sports/NuernbergerAltstadtrennen/Cycling-2011-Altstadtrennen/i-DJFFcxZ

(Das ist natürlich ein Spaß von mir)
 
Könnte mir das jemand freundlicherweise erklären? Wonach sucht ihr? Aluminumkorrosion? - also so etwas wie Furchen in den Rohren?
Ja, irgendwelche Störungen in der Oberfläche. Das kann flächig sein, irgendwelche Bereiche, Furchen oder auch nur kleine Krater.
Das Problem ist, daß ein kleiner Krater reicht, das kann dann unter der Oberfläche weitergehen, ohne daß man außen viel sieht.

Übrigens ist Aluminum nicht spröde. Beim Bruch gibt es eigentlich immer einen Riß, der sich schon lange entwickelt hat. Der dann tragende Materialrest bricht dann schlagartig ab, weil einfach die Belastung für den zB halben Lenkerquerschnitt zu hoch ist.
Auch das Alter ist bei Aluminium kein generelles Problem.
Das Problem bei Aluminium ist die zügige Rißausbreitung bei festen Legierungen, ausgehend von kleinsten Beschädigungen oder konstruktiv oder herstellungsbedingt erzeugten Kerben.
 
Zurück