• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
1680378094798.jpeg
 
Das Problem Edelstahl Seile zu verlöten
Ich verwende nach wie vor gerne verzinkte Normalstahlseile ( ja , die gibt es noch !) und verlöte das Ende .
Diese Endkappen zum anquetschen finde ich hässlich .
Simple Aderendhülsen aus dem E-Bereich sind viel kleiner und tun es auch .
Und ich finde das ein GUTER , SCHARFER Seitenschneider das kürzen nicht schlechter macht als die Spezialzange dafür .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die Kugellager (in Käfige) aus einem ISO Steuersatz (EC30,2/26,4) in einem JIS Steuersatz (EC30,0/27,0) wieder verwenden?
JIS und ISO unterscheiden sich im Durchmesser um 0,6mm bzw 0,2 mm Konus/Schalen .
Da gibt es keine Unterschiede bei den Kugelgrössen . Voraussetzung: beide Steuersätze sind sonst baugleich mit Ausnahme von JIS und ISO
 
Ich verwende nach wie vor gerne verzinkte Normalstahlseile ( ja , die gibt es noch !) und verlöte das Ende weil diese Endkappen zum anquetschen hässlich sind , oder auch simple Aderendhülsen aus dem E-Bereich .
Und ich finde nicht das ein GUTER , SCHARFER Seitenschneider das kürzen das schlechter macht als die Spezialzange dafür .
Bei den Specialwerkzeugen will ja keiner hier hinten anstehen
 
Ich verwende nach wie vor gerne verzinkte Normalstahlseile ( ja , die gibt es noch !) und verlöte das Ende weil diese Endkappen zum anquetschen hässlich sind , oder auch simple Aderendhülsen aus dem E-Bereich .
Und ich finde nicht das ein GUTER , SCHARFER Seitenschneider das kürzen das schlechter macht als die Spezialzange dafür .
Diese lassen sich ja auch leichter schneiden. Edelstahl ist da viel "zäher".

VOR dem Abschneiden schiebe ich dünnen Schrumpfschlauch auf, den ich anschließend etwas über das Schnittende schiebe und erhitze.
Dann muß man nichts mehr quetschen.
 
JIS und ISO unterscheiden sich im Durchmesser um 0,6mm bzw 0,2 mm Konus/Schalen .
Da gibt es keine Unterschiede bei den Kugelgrössen . Voraussetzung: beide Steuersätze sind sonst baugleich mit Ausnahme von JIS und ISO
Es hatte sich schnell erledigt. Die ISO-Käfige passen nicht in dem JIS-Lager. Punkt.
Musste eine weile Suchen, aber habe dann doch ein neues JIS 30/27 Lager finden können, ohne lose Kugeln aber mit "Industrielager".
 
Es hatte sich schnell erledigt. Die ISO-Käfige passen nicht in dem JIS-Lager. Punkt.
Bei den "üblichen" 1 Zoll Gewindesteuersätzen sind die Kugelkäfige samt Kugeln in Größe und Bauform völlig identisch, egal ob ISO oder JIS Schalen/Gabelkonus.

Ausnahmen sind Steuersätze mit abweichenden Kugelgrößen oben/unten wie z.B. diverse Franzosen, Ritchey Logic, DX HP-MT60 / XT M730, sowie Steuersätze mit Nadellagern oder Cartridge-Lagereinheiten ("Industrielager").
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den "üblichen" 1 Zoll Gewindesteuersätzen sind die Kugelkäfige samt Kugeln in Größe und Bauform völlig identisch, egal ob ISO oder JIS Schalen/Gabelkonus.

Ausnahmen sind Steuersätze mit abweichenden Kugelgrößen oben/unten wie z.B. diverse Franzosen, Ritchey Logic, DX HP-MT60 / XT M730, sowie Steuersätze mit Nadellagern oder Cartridge-Lagereinheiten ("Industrielager").
Das JIS Lager kommt aus ein Giant Trooper (’90) und das ISO hatte ich noch. Oben und unten sind gleich groß (1/8") aber der Käfigring ist im Weg für das JIS Lager. Jetzt habe ich aber was neues gekauft und somit Ruhe im Karto… uh Steuerrohr.
 
Gibt es bei den Campagnolo Kurbeln (flutet) einen Unterschied zwischen Nuovo und Super Record?
 
Zurück