Coopernikus
Zuerstmaler
Manche tun sich da echt nicht so leicht, geht mir auch oft so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, da war ich schon.
Die Frage, wer verkauft so etwas?
Finde nirgends einen Anbieter.
Vielleicht ist dein Gugl ja besser.
Neues Token mit ISO Welle 115mm & BSA Schalen im bikemarkt für 39€ inkl. Versand:Alles lieferbar in den Längen 102mm, 111mm und 115mm. Gilt ebenso für die Lagerschalen.
RiKuLas
Erwärmen mit Campinggaskocher o.ä.: https://radplan-delta.de/antriebe/montage_innenlager.htmlA propos, ich habe hier ein Neco Innenlager von dem ich die BSA Schalen abgezogen habe, um 35x1 Schalen zu montieren. Diese gehen händisch nicht über die RiKuLas. Irgendein Tip, wie man das smart hin bekommt?
Was heißt das?
Nee, Rikula ist ein Salat aus Kroatien mit Löwenzahngeschmack.... ist was gegen Heiserkeit aus der Schweiz. Noch das Schriftbild vor der Lautverschiebung.
Wärme hilft, Heißluftpistole,aber nur die Schalen warmenA propos, ich habe hier ein Neco Innenlager von dem ich die BSA Schalen abgezogen habe, um 35x1 Schalen zu montieren. Diese gehen händisch nicht über die RiKuLas. Irgendein Tip, wie man das smart hin bekommt?
Danke. Mir war nicht klar, dass man die Schalen einfach umstecken kann.Neues Token mit ISO Welle 115mm & BSA Schalen im bikemarkt für 39€ inkl. Versand:
https://bikemarkt.mtb-news.de/en/ar...retlager-bsa68-iso-vierkant-115-mm-ungefahren
Dazu dann separat Neco oder Token ITA Schalen bei custom-junkies, studiobrisant, ebay o.ä. ordern und die Lagerpatrone umstecken.
Dann entweder eingeklebt oder aufgeschrumpft wenn festDanke. Mir war nicht klar, dass man die Schalen einfach umstecken kann.
Ich habe hier ein "falsches" Innenlager, da lässt sich die Schale nur auf einer Seite entfernen. Auf der anderen sitzt sie so fest drauf, dass ich davon ausgegangen bin, das gehört so.
Anhang anzeigen 1240293
Danke. Mir war nicht klar, dass man die Schalen einfach umstecken kann.
Ich habe hier ein "falsches" Innenlager, da lässt sich die Schale nur auf einer Seite entfernen. Auf der anderen sitzt sie so fest drauf, dass ich davon ausgegangen bin, das gehört so.
Anhang anzeigen 1240293
Thomas ich würde sagen, da solltest Du den Schaltwerkskäfig...mein aktuelles Problem betrifft ein SW MAVIC 801... nahezu Baugleich mit dem 851 vor der Montage mit der Kette funktioniert die Vorspannung des Schaltkäfigs am SW einwandfrei, aber sobald ich eine Kette montiert habe spannt es nicht nicht mehr komplett sondern stoppt vorher obwohl der Stopper 801 035 nicht am linken Anschlag von 800 006 anschlägt ist. Man kann es mit der Hand noch weiter nach hinten drücken, was aber die Vorspannung des SW nicht halten kann und die Kette durchhängt.
Habe bereits den Spannmechanismus mit der Spiralfeder zum Käfig hin komplett zerlegt die Unmengen von altem Fett ausgeputzt und neu in Maßen geschmiert - jetzt ist die Vorspannung ohne aufgelegte Kette noch etwas besser aber sobald die Kette eingefädelt ist spannt es nicht mehr richtig. Die Laufrollen sind auch freibeweglich und haben nicht zu wenig Spiel als das sie stoppen
Anhang anzeigen 1240266Anhang anzeigen 1240267
vor ein paar Wochen hatten wir dieses Thema schon mal kurz angerissen aber auch nicht wirklich ausdiskutiert - ich habe schon einige davon montiert und nach dem ich es zerlegt gereinigt und neu geschmiert habe kann es eigentlich nicht am SW liegen warum der Käfig sich bei aufgelegter Kette nicht komplett zurück gespannt wird, da die Spiralfeder 800 026 als auch die anderen Teile 801 033 weder verbogen/defekt noch irgendwie verschlissen sind
hier noch zum Verständnis die Info / Bilder die damals dazu gepostet wurden
Anhang anzeigen 1240269
Anhang anzeigen 1240270
Nicht gerade päzise. Zischen tut's bei 100° aber auch bei 300°und mehr.Wärme hilft, Heißluftpistole,aber nur die Schalen warmen
Tip draufspucken wenn's zischt dann die richtige Temperatur zum aufschrumpfen
Soweit aus meinem Profischatz
Thomas ich würde sagen, da solltest Du den Schaltwerkskäfig
mal um eine Umdrehung drehen, damit bekommt es mehr
Vorspannung. Dazu wirst Du den Bolzen 800005 lösen müssen,
damit hinten der Anschlag 801035 frei kommt.
Wer hat schon Thermostifte zur Hand hierNicht gerade päzise. Zischen tut's bei 100° aber auch bei 300°und mehr.
Isch zisch mir lieber n'.
Auskochen ( 100 Grad ) mit Wasser & mit ner Priesen Waschmittel
Leider nein. Es sei denn dass 1,5 Stunden kochen zu wenig waren und zwischendurch zwei Mal das Holz schon ziemlich niedergebrannt war.Klassisches Entfetten in der Industrie. Klappt auch bei verölten Bremsbelägen.
Ein Versuch ist es wert.
Keinerlei Fettaugen sichtbar gewesenLeider nein. Es sei denn dass 1,5 Stunden kochen zu wenig waren und zwischendurch zwei Mal das Holz schon ziemlich niedergebrannt war.
Dieses ca. 70 Jahre alte schweizer Fett ist hartnäckig.
War aber allemal ein netter Versuch und der Blick meiner Geliebten ob meiner Manipulationen am Herd unbezahlbar.
Nächste Idee?
Gruß aus dem Wein/4, André.
Nein. Resp. wenn - dann bestenfalls marginal. Da war ja auch Spüli mit dabei, hat ein wenig geschäumt und der Kessel war mein altes halb rostiges Ding zum Dämpfen von Holz, klinisch reine Umgebung schaut anders aus.Keinerlei Fettaugen sichtbar gewesen