• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke, da war ich schon.
Die Frage, wer verkauft so etwas?
Finde nirgends einen Anbieter.
Vielleicht ist dein Gugl ja besser.
Alles lieferbar in den Längen 102mm, 111mm und 115mm. Gilt ebenso für die Lagerschalen.
Neues Token mit ISO Welle 115mm & BSA Schalen im bikemarkt für 39€ inkl. Versand:
https://bikemarkt.mtb-news.de/en/ar...retlager-bsa68-iso-vierkant-115-mm-ungefahren
Dazu dann separat Neco oder Token ITA Schalen bei custom-junkies, studiobrisant, ebay o.ä. ordern und die Lagerpatrone umstecken.
 
A propos, ich habe hier ein Neco Innenlager von dem ich die BSA Schalen abgezogen habe, um 35x1 Schalen zu montieren. Diese gehen händisch nicht über die RiKuLas. Irgendein Tip, wie man das smart hin bekommt?
 
Hallo zusammen,

habe vor kurzem endlich ein lang ersehntes Objekt meiner Begierde in meiner Rahmenhöhe auf EKA ergattern können: Ein Panasonic PR4000 mit dem lila/pink Paintjob. Auf den Fotos (von etwas weiter weg) sah das Bike super aus, nachdem es bei mir angekommen ist, stellte sich leider deutliche Ernüchterung ein: Der Rahmen ist in schlechterem Zustand als zunächst angenommen. Es stand wohl einige Zeit draußen oder zumindest in einer feuchteren Garage/Laube und hat am Ober- & Unterrohr Flugrost angesetzt. Von der Behandlung mit Rotweiss Polierpaste zeigten sich die Stellen leider wenig beeindruckt und ich bräuchte eine Lösung wie ich der Sache Herr werde ohne den Originallack zu schädigen. Dass ich das Ding nicht in NOS Zustand bekommen werde, ist mir klar, aber ich möchte zumindest die Rostnarben entfernen, den Rahmen wieder ansehnlicher machen und mit Hartwachs konservieren.

Ich weiß, dass es sicher hier auch Threads gibt, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Nach Bemühung der SuFu habe ich aber erstmal nur Threads gefunden, in denen es meistens um Touch Up mit neuem Lack geht oder eben komplette Rahmenrestaurationen inkl. Neulack

Habt ihr hierfür Tipps ?

Besten Dank euch schonmal!

IMG_20230331_154847.jpg

IMG_20230331_155014.jpg

IMG_20230331_154939.jpg
 
...mein aktuelles Problem betrifft ein SW MAVIC 801... nahezu Baugleich mit dem 851 vor der Montage mit der Kette funktioniert die Vorspannung des Schaltkäfigs am SW einwandfrei, aber sobald ich eine Kette montiert habe spannt es nicht nicht mehr komplett sondern stoppt vorher obwohl der Stopper 801 035 nicht am linken Anschlag von 800 006 anschlägt ist. Man kann es mit der Hand noch weiter nach hinten drücken, was aber die Vorspannung des SW nicht halten kann und die Kette durchhängt.

Habe bereits den Spannmechanismus mit der Spiralfeder zum Käfig hin komplett zerlegt die Unmengen von altem Fett ausgeputzt und neu in Maßen geschmiert - jetzt ist die Vorspannung ohne aufgelegte Kette noch etwas besser aber sobald die Kette eingefädelt ist spannt es nicht mehr richtig. Die Laufrollen sind auch freibeweglich und haben nicht zu wenig Spiel als das sie stoppen
5F52FD0A-A77F-45C4-A6C2-BA7A492674D2.jpegAA2A9D3C-DF9B-4EFB-8B74-E8ACD6DF0723.jpeg


vor ein paar Wochen hatten wir dieses Thema schon mal kurz angerissen aber auch nicht wirklich ausdiskutiert - ich habe schon einige davon montiert und nach dem ich es zerlegt gereinigt und neu geschmiert habe kann es eigentlich nicht am SW liegen warum der Käfig sich bei aufgelegter Kette nicht komplett zurück gespannt wird, da die Spiralfeder 800 026 als auch die anderen Teile 801 033 weder verbogen/defekt noch irgendwie verschlissen sind

hier noch zum Verständnis die Info / Bilder die damals dazu gepostet wurden
1680273746726.png

1680273766350.png
 
A propos, ich habe hier ein Neco Innenlager von dem ich die BSA Schalen abgezogen habe, um 35x1 Schalen zu montieren. Diese gehen händisch nicht über die RiKuLas. Irgendein Tip, wie man das smart hin bekommt?
Wärme hilft, Heißluftpistole,aber nur die Schalen warmen
Tip draufspucken wenn's zischt dann die richtige Temperatur zum aufschrumpfen
Soweit aus meinem Profischatz
 
Neues Token mit ISO Welle 115mm & BSA Schalen im bikemarkt für 39€ inkl. Versand:
https://bikemarkt.mtb-news.de/en/ar...retlager-bsa68-iso-vierkant-115-mm-ungefahren
Dazu dann separat Neco oder Token ITA Schalen bei custom-junkies, studiobrisant, ebay o.ä. ordern und die Lagerpatrone umstecken.
Danke. Mir war nicht klar, dass man die Schalen einfach umstecken kann.

Ich habe hier ein "falsches" Innenlager, da lässt sich die Schale nur auf einer Seite entfernen. Auf der anderen sitzt sie so fest drauf, dass ich davon ausgegangen bin, das gehört so.
IMG_0405 2.jpg
 
Danke. Mir war nicht klar, dass man die Schalen einfach umstecken kann.

Ich habe hier ein "falsches" Innenlager, da lässt sich die Schale nur auf einer Seite entfernen. Auf der anderen sitzt sie so fest drauf, dass ich davon ausgegangen bin, das gehört so.
Anhang anzeigen 1240293
Dann entweder eingeklebt oder aufgeschrumpft wenn fest
 
Danke. Mir war nicht klar, dass man die Schalen einfach umstecken kann.

Ich habe hier ein "falsches" Innenlager, da lässt sich die Schale nur auf einer Seite entfernen. Auf der anderen sitzt sie so fest drauf, dass ich davon ausgegangen bin, das gehört so.
Anhang anzeigen 1240293

Bei dem Chorus-Innenlager lassen sich auch beide Seite lösen...kann aber auch schlicht festgegammelt oder leicht verkantet sein.
 
...mein aktuelles Problem betrifft ein SW MAVIC 801... nahezu Baugleich mit dem 851 vor der Montage mit der Kette funktioniert die Vorspannung des Schaltkäfigs am SW einwandfrei, aber sobald ich eine Kette montiert habe spannt es nicht nicht mehr komplett sondern stoppt vorher obwohl der Stopper 801 035 nicht am linken Anschlag von 800 006 anschlägt ist. Man kann es mit der Hand noch weiter nach hinten drücken, was aber die Vorspannung des SW nicht halten kann und die Kette durchhängt.

Habe bereits den Spannmechanismus mit der Spiralfeder zum Käfig hin komplett zerlegt die Unmengen von altem Fett ausgeputzt und neu in Maßen geschmiert - jetzt ist die Vorspannung ohne aufgelegte Kette noch etwas besser aber sobald die Kette eingefädelt ist spannt es nicht mehr richtig. Die Laufrollen sind auch freibeweglich und haben nicht zu wenig Spiel als das sie stoppen
Anhang anzeigen 1240266Anhang anzeigen 1240267


vor ein paar Wochen hatten wir dieses Thema schon mal kurz angerissen aber auch nicht wirklich ausdiskutiert - ich habe schon einige davon montiert und nach dem ich es zerlegt gereinigt und neu geschmiert habe kann es eigentlich nicht am SW liegen warum der Käfig sich bei aufgelegter Kette nicht komplett zurück gespannt wird, da die Spiralfeder 800 026 als auch die anderen Teile 801 033 weder verbogen/defekt noch irgendwie verschlissen sind

hier noch zum Verständnis die Info / Bilder die damals dazu gepostet wurden
Anhang anzeigen 1240269
Anhang anzeigen 1240270
Thomas ich würde sagen, da solltest Du den Schaltwerkskäfig
mal um eine Umdrehung drehen, damit bekommt es mehr
Vorspannung. Dazu wirst Du den Bolzen 800005 lösen müssen,
damit hinten der Anschlag 801035 frei kommt.
 
Thomas ich würde sagen, da solltest Du den Schaltwerkskäfig
mal um eine Umdrehung drehen, damit bekommt es mehr
Vorspannung. Dazu wirst Du den Bolzen 800005 lösen müssen,
damit hinten der Anschlag 801035 frei kommt.

Du meinst einmal komplett um 360° -geht das überhaupt ... ich werd' mal ausprobieren
 
Auskochen ( 100 Grad ) mit Wasser & mit ner Priesen Waschmittel
Klassisches Entfetten in der Industrie. Klappt auch bei verölten Bremsbelägen.
Ein Versuch ist es wert.
Leider nein. Es sei denn dass 1,5 Stunden kochen zu wenig waren und zwischendurch zwei Mal das Holz schon ziemlich niedergebrannt war.

Dieses ca. 70 Jahre alte schweizer Fett ist hartnäckig.

War aber allemal ein netter Versuch und der Blick meiner Geliebten ob meiner Manipulationen am Herd unbezahlbar. :daumen:

Nächste Idee?

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Leider nein. Es sei denn dass 1,5 Stunden kochen zu wenig waren und zwischendurch zwei Mal das Holz schon ziemlich niedergebrannt war.

Dieses ca. 70 Jahre alte schweizer Fett ist hartnäckig.

War aber allemal ein netter Versuch und der Blick meiner Geliebten ob meiner Manipulationen am Herd unbezahlbar. :daumen:

Nächste Idee?

Gruß aus dem Wein/4, André.
Keinerlei Fettaugen sichtbar gewesen
 
Keinerlei Fettaugen sichtbar gewesen
Nein. Resp. wenn - dann bestenfalls marginal. Da war ja auch Spüli mit dabei, hat ein wenig geschäumt und der Kessel war mein altes halb rostiges Ding zum Dämpfen von Holz, klinisch reine Umgebung schaut anders aus.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück