Oude Baas
Vormals Olddutsch
Das gibt sich wenn der Kamin ( Schlot ) seine Betriebstemperatur erreicht hatJa, wenn alle an den ersten kalten Tagen ihre Öfen zünden, stinkt es wie früher zu DDR Zeiten![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das gibt sich wenn der Kamin ( Schlot ) seine Betriebstemperatur erreicht hatJa, wenn alle an den ersten kalten Tagen ihre Öfen zünden, stinkt es wie früher zu DDR Zeiten![]()
@ad-mh : hab die schon öfter bei Edeka gesehen, aber mich nie getraut, die zu kaufen - wie schmeckt die Fritz-Cola ? Eher herb oder süß ?
Und jetzt ab ins Körbchen, ich bin da auch schon, geht nichts über das Eigene, bin seit 2:30 auf den Beinen mit 500km Autobahn, mit Vollsperrung usw.ich lösche dat besser
Beitrag gelöscht, da anzüglich.
Das Kamin stammt aus einem alten Schloss (16tes Jhdt) wurde dort neu vermauert und vor mir nie in Betrieb genommen. Auf meine Frage, ob er funktioniert, kam ein erstauntes "no lo so, no ho fatto fuoco!" Keine Ahnung, hab den nie angezündet! ;-)Mach mal langsam mit dem Schlot, Axel. Der Kamin ist ja wohl schon länger im Haus und ich unterstelle daß er schon mal in Betrieb war. Du mußt bedenken, daß es im Moment noch relativ warm draußen ist ggf. kaum kälter als drinnen. Warme Luft steigt auf, aber nur wenn darüber kältere Luft ist. Das kann in der Übergangszeit die Zugleistung des Kanmins beeinträchtigen. Meine Oma hat ihren Kochherd, den sie ganzjährig benutzte im Sonmmer mit einer Zeitungsseite in Gang gebracht. Einfach das Papier, in deinem Fall in den Rauchabzug halten und anzünden. Diese direkte heiße Luft zieht das Papier nach oben und entfacht den Zug im Kamin. Die Oma hat das Türchen zum Kamin aufgemacht und die brennende Zeitung hochfliegen lassen & ab ging die Post.
Dann kannst du daran dein Gesellenstück machen ;-) Prima, viel Spaß dabei !Das Kamin stammt aus einem alten Schloss (16tes Jhdt) wurde dort neu vermauert und vor mir nie in Betrieb genommen. Auf meine Frage, ob er funktioniert, kam ein erstauntes "no lo so, no ho fatto fuoco!" Keine Ahnung, hab den nie angezündet! ;-)
NOS sozusagen![]()
Ich hab Anfang der 80er in einer kleinen Ortschaft auf einer Hochebene bei Würzburg gewohnt, fränkisch Sibirien. Nur Äcker weit und breit, kein Wald der den Wind hätte bremsen können. In dem Winter hatte es da oben durchgängig über mehrere Wochen 10-20 Minusgrade. Die Batterie aus dem /8 Diesel stand Nachts hinter dem Ofen im Wohnzimmer. Morgens im ersten Sonnenlicht bin ich immer in nord-östlicher Richtung in den Würzburger Kessel eingetaucht. Eingetaucht, gerne bildlich nehmen. Der ganze Kessel war mit Smog von den Einzelöfen etc aufgefüllt. Auffem Kaff war blauester Himmel, in der Stadt war die Sonne den ganzen Tag nur zu erahnen. Im Wessieland ist weniger Braunkohle verschürt worden, der Geruch war wohl das Parfüm der DDR. Selbst habe ich das nicht erlebt.Ich erinnere mich daran, wie der "Smog" nach 89 im Osten verschwand. Bis dahin war ja alles scheiße. Dann nicht mehr. Wegen Öfen weg, Schornsteine abgerissen. So Sachen.
Lässig, dass ihr alle noch Öfen habt. Machen bestimmt Duft von Westpaketen. Was solls, das Holz liegt einfach rum. Muss weg![]()
....in der Mitte fließt ein BachLinks sind Bäume
Rechts sind Bäume
Und dazwischen Zwischenräume
Kann ich bestätigen für Fritz Limo, mal bei einem Freund getrunken. Vorher hatte ich das immer als Modetrank für Hipster gehalten, aber das schmeckt wirklich angenehmer als die übliche Zuckerplörre.Ich würde sagen weniger süß, dafür mit einem Schuss Zitrone.
Keine Ahnung, ob es Dir hilft. Unsere Lösung ist am anderen Ende der Moderne:Das Kamin stammt aus einem alten Schloss (16tes Jhdt) wurde dort neu vermauert und vor mir nie in Betrieb genommen. Auf meine Frage, ob er funktioniert, kam ein erstauntes "no lo so, no ho fatto fuoco!" Keine Ahnung, hab den nie angezündet! ;-)
NOS sozusagen![]()