Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War, wie geschrieben, für's Stadtrad. Würde es aber bei Alu genauso machen. Dauert inkl. Feilen ca. 5 min. Da sollte man es nicht zerdenken.danke. hatte gehofft, dass nen guten trick oder so gibt
Meines Wissen geht das bei den älteren nicht, nur bei der 12s.Chorus 11 Fach, moderner Kram, aber trotzdem hier:
Meine Chorus 11 Fach Kurbel, Carbon 4 Arm mit 2 unterschiedlichen Lochkreisen, zZ 50/34 stelt mich vor Rätsel, auch nach Recherche.
Kann ich 46/32 oder 46/33 auf die Kurbel montieren?
Die neuere Chorus 12 Fach gibt es mit 46/32.
Danke und Gruß Peter
nee, der wird schon permanent mit Blödsinn genervt ..
die syntace sind recht leicht mit ti schrauben wiegt meiner 110g und das es noch deutlich leichter geht beweist extralite mit ihren ultra stems um die 86gr bei jeweils bei 100er länge beim lenker dachte ich auch das bei 200 ende der fahnen stange ist 220 gibts definitivIm Ernst? Das wäre aber schon extrem leicht, bisher habe ich weder Vorbauten unter 120, noch Lenker unter 220 in Alu gesehen.
Also Ahead-Vorbauten unter 100 g ist doch nicht selten? Der von @Goderian angesprochene Syntace z.B., aber auch der Kalloy Uno schafft knapp die 100 g, wenn man die Originalschrauben gegen Titan tauscht. Mein Extralite in 100 mm Länge kommt auf 79 g. Alle aus Alu und sicher nicht die einzigen.Im Ernst? Das wäre aber schon extrem leicht, bisher habe ich weder Vorbauten unter 120, noch Lenker unter 220 in Alu gesehen.
Krass, ich dachte immer, da gibts nicht soo viel. Ich fahre zwar 120mm, aber soooo viel sollte das ja auch nicht ausmachen. Egal, die, die der @Profiamateur angesprochen hat, liegen sicher deutlich höher.
...in diesem Fall geht es nicht um den Crosser meines Sohnes, sondern um meinen eigenen... und nein, auch an meinen Crosser kommt kein Cockpit für 800€ oder mehr ran (Darmino).
Ich werde wohl nicht drum herum kommen, beim nächsten Lenkerband-Wechsel mal alles zu demontieren um es zum Vergleich mit dem deda-Cockpit auf die Waage zu legen.
Ich hol's mal aus dem Biete-Offtopic-Thread hier herüber:
Kontext: Die Lenkerendschalthebel für DA 7700 und 74xx
Bedeutet dies nicht im Umkehrschluss, daß man auch die SL-74xx und STI-74xx für jedes Shimano Schaltwerk verwenden kann? Oder wo liegt mein Denkfehler?
Mit der alternative Zugführung sollte es doch gehen ? https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-dura-ace-kompatibilitatNein: https://sheldonbrown.com/dura-ace.html#indexing
Lenkerendschalthebel und Daumis haben einen "hidden click" (zusätzlicher Indexrastpunkt), daher die Kompatibilität von DA 74xx 8S / DA 7700 9S welche gleiche Seilwege verwenden.
Chorus 11 Fach, moderner Kram, aber trotzdem hier:
Meine Chorus 11 Fach Kurbel, Carbon 4 Arm mit 2 unterschiedlichen Lochkreisen, zZ 50/34 stelt mich vor Rätsel, auch nach Recherche.
Kann ich 46/32 oder 46/33 auf die Kurbel montieren?
Die neuere Chorus 12 Fach gibt es mit 46/32.
Danke und Gruß Peter
Es geht bei der Sache darum, dass der Schaltwerks-Sonderling RD-740X eine andere Übersetzung als die anderen Shimano Schaltwerke (5-9 Fach) hat. Die ST-7400 und SL-7400 hatten bereits den gleichen Seil-Einholweg pro Rasterung wie die später eingeführten Shimano 9-Fach Shifter. Die RD-740X Schaltwerke sind so übersetzt, dass sie mit den Dura Ace Shiftern ST-740X/SL-740X (und natürlich genauso mit jedem Shimano 9-Fach Shifter) eine 8-Fach Kassette schalten. Der Hinweis auf den SL-77 könnte also genausogut auf jedem Shimano 9-Fach Shifter stehen. Mit den ST-740X oder SL-740X kannst Du also mit jedem Shimano-Schaltwerk ausser dem RD-740X eine 9-Fach Kassette Schalten (allerdings natürlich nur 8 Ritzel).Ich hol's mal aus dem Biete-Offtopic-Thread hier herüber:
Kontext: Die Lenkerendschalthebel für DA 7700 und 74xx
Bedeutet dies nicht im Umkehrschluss, daß man auch die SL-74xx und STI-74xx für jedes Shimano Schaltwerk verwenden kann? Oder wo liegt mein Denkfehler?
So eine Frage ist pauschal nicht zu beantworten da die Einbauposition ( länge des Ausfallendes ) und besonders die Kettenlänge eine entscheidende Rolle spielen , also ob die obere Rolle der Schaltung weit genug vom Ritzel weg ist und da nicht die Kette eingeklemmt wird .Weiß jemand ob das Veloce 10-fach Schaltwerk mit mittellangen Käfig 34 Zähne schalten kann?
Kettenblätter 48/34.
Es könnte ja sein, dass jemand dieses oder ähnliches Schaltwerk mit mittleren Käfig mit 34 Zähnen fährt.So eine Frage ist pauschal nicht zu beantworten da die Einbauposition ( länge des Ausfallendes ) und besonders die Kettenlänge eine entscheidende Rolle spielen , also ob die obere Rolle der Schaltung weit genug vom Ritzel weg ist und da nicht die Kette eingeklemmt wird .
Die Länge des Käfigs bestimmt lediglich die möglich Zahnkapazität die noch gespannt/aufgewickelt werden .
kann .
Selbst bei langen Käfigen kann die obere Rolle an der selben Stelle sein .
Es geht bei der Sache darum, dass der Schaltwerks-Sonderling RD-740X eine hingegen den anderen Shimano Schaltwerken (5-9) Fach eine andere Übersetzung hat. Die ST-7400 und SL-7400 hatten bereits den gleichen Seil-Einholweg pro Rasterung wie die später eingeführten Shimano 9-Fach Shifter. Die RD-740X Schaltwerke sind so übersetzt, dass sie mit den Dura Ace Shiftern ST-740X/SL-740X (und natürlich genauso mit jedem Shimano 9-Fach Shifter) eine 8-Fach Kassette schalten. Der Hinweis auf den SL-77 könnte also genausogut auf jedem Shimano 9-Fach Shifter stehen. Mit den ST-740X oder SL-740X kannst Du also mit jedem Shimano-Schaltwerk ausser dem RD-740X eine 9-Fach Kassette Schalten (allerdings natürlich nur 8 Ritzel).