• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Chorus 11 Fach, moderner Kram, aber trotzdem hier:
Meine Chorus 11 Fach Kurbel, Carbon 4 Arm mit 2 unterschiedlichen Lochkreisen, zZ 50/34 stelt mich vor Rätsel, auch nach Recherche.
Kann ich 46/32 oder 46/33 auf die Kurbel montieren?
Die neuere Chorus 12 Fach gibt es mit 46/32.
Danke und Gruß Peter
Meines Wissen geht das bei den älteren nicht, nur bei der 12s.
 
Im Ernst? Das wäre aber schon extrem leicht, bisher habe ich weder Vorbauten unter 120, noch Lenker unter 220 in Alu gesehen.
die syntace sind recht leicht mit ti schrauben wiegt meiner 110g und das es noch deutlich leichter geht beweist extralite mit ihren ultra stems um die 86gr bei jeweils bei 100er länge beim lenker dachte ich auch das bei 200 ende der fahnen stange ist 220 gibts definitiv
 
Im Ernst? Das wäre aber schon extrem leicht, bisher habe ich weder Vorbauten unter 120, noch Lenker unter 220 in Alu gesehen.
Also Ahead-Vorbauten unter 100 g ist doch nicht selten? Der von @Goderian angesprochene Syntace z.B., aber auch der Kalloy Uno schafft knapp die 100 g, wenn man die Originalschrauben gegen Titan tauscht. Mein Extralite in 100 mm Länge kommt auf 79 g. Alle aus Alu und sicher nicht die einzigen.
 
Also Ahead-Vorbauten unter 100 g ist doch nicht selten? Der von @Goderian angesprochene Syntace z.B., aber auch der Kalloy Uno schafft knapp die 100 g, wenn man die Originalschrauben gegen Titan tauscht. Mein Extralite in 100 mm Länge kommt auf 79 g. Alle aus Alu und sicher nicht die einzigen.
Krass, ich dachte immer, da gibts nicht soo viel. Ich fahre zwar 120mm, aber soooo viel sollte das ja auch nicht ausmachen. Egal, die, die der @Profiamateur angesprochen hat, liegen sicher deutlich höher.
 
...in diesem Fall geht es nicht um den Crosser meines Sohnes, sondern um meinen eigenen... und nein, auch an meinen Crosser kommt kein Cockpit für 800€ oder mehr ran (Darmino).

Ich werde wohl nicht drum herum kommen, beim nächsten Lenkerband-Wechsel mal alles zu demontieren um es zum Vergleich mit dem deda-Cockpit auf die Waage zu legen.

Beobachte mal den Procraft SP2 Vorbau bei Bike 24. Momentan nicht lieferbar, aber ein Vorbau für ca. 30€, der in 100mm unter 100g wiegt, ist kaum zu toppen.

Dazu dann den Ritchey Superlogic Carbon Lenker für 99€ hier: https://www.ebay.de/p/1560395295?iid=224634669449

Dann bist du für unter 150€ bei unter 300g und hast wegen des Lenkers sogar noch ein bisschen Komfortgewinn ;)
 
Anregungen für leichteren Lenker und Vorbau

Ritchey C260 Vorbau in 120mm lag bei 111gr. Kann natürlich mir dem Procraft beim Gewicht nicht mithalten, evt aber bei der Stabilität. Die neueren C220 sind wohl schwerer (bei mir 130mm mit 142gr)
Lenker aus Carbon mit 420mm M-M (aus China, ähnlich Ergosum) bei 191gr
Syntace Racelite2 Carbon mit 440mm M-M (also Größe 460 bei denen) 225gr, dafür auch für Gravel freigegeben. Gibt es häufig günstig von Komplettbikes demontiert.

Pass bei den leichten Vorbauten auf mit ggf zu kurzen Expandern. Gerade die leichten Aluvorbauten und z.B. die Ritchey haben zum Gewichtsparen am Gabelschaft Aussparungen, in die sich der Gabelschaft bei ungeeigneten Expandern "ausbeulen" kann. Trek hatte damit eine Unfallserie wegen abgerissenen Gabelschäften in den USA. Die langen Specialized Expander (34gr) verhindern das zuverlässig und wiegen auch nicht die Welt.
 
Ich hol's mal aus dem Biete-Offtopic-Thread hier herüber:

Kontext: Die Lenkerendschalthebel für DA 7700 und 74xx

die schalten sowohl 8-Fach mit einem rd-74xx als auch 9-fach mit jedem Shimano 9-Fach Schaltwerk, da die Zugwege gleich sind. Genauso wie du mit jedem 9-fach Shimano Shifter und einem RD-74xx eine 8-Fach Shimano-Kassette schalten kannst. Umgeschaltet wird hier nur zwischen indexiert und Friktion.

Bedeutet dies nicht im Umkehrschluss, daß man auch die SL-74xx und STI-74xx für jedes Shimano Schaltwerk verwenden kann? Oder wo liegt mein Denkfehler?
 
Ich hol's mal aus dem Biete-Offtopic-Thread hier herüber:

Kontext: Die Lenkerendschalthebel für DA 7700 und 74xx

Bedeutet dies nicht im Umkehrschluss, daß man auch die SL-74xx und STI-74xx für jedes Shimano Schaltwerk verwenden kann? Oder wo liegt mein Denkfehler?

Nein: https://sheldonbrown.com/dura-ace.html#indexing

Lenkerendschalthebel und Daumis haben einen "hidden click" (zusätzlicher Indexrastpunkt), daher die Kompatibilität von DA 74xx 8S / DA 7700 9S welche gleiche Seilwege verwenden.
 
Chorus 11 Fach, moderner Kram, aber trotzdem hier:
Meine Chorus 11 Fach Kurbel, Carbon 4 Arm mit 2 unterschiedlichen Lochkreisen, zZ 50/34 stelt mich vor Rätsel, auch nach Recherche.
Kann ich 46/32 oder 46/33 auf die Kurbel montieren?
Die neuere Chorus 12 Fach gibt es mit 46/32.
Danke und Gruß Peter

Ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber die Lochkreise bei den 4-Arm 11f und 12f sind identisch, ebenso die Dicken der Blätter.
Soweit ich weiß entsprechen die 12f Kurbeln in den Abmessungen exakt den H11 Kurbeln: gegenüber den "non hydro optimized" ist die Kettenlinie und der Kettenblatt-Abstand minimal größer. H11 Blätter habe ich problemlos auf einer Chorus 4-Arm Kurbel.
 
Weiß jemand ob das Veloce 10-fach Schaltwerk mit mittellangen Käfig 34 Zähne schalten kann?
Kettenblätter 48/34.
600x600-11249-pb3679.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wollte ich meinem frisch erstandenen Gudereit-Renner eine Campagnolo Victory gönnen und stelle fest: Das Schenkelmaß der Bremsen ist einfach zu lang. Was nun? Gibt es die Bremsen in unterschiedlichen Längen? Oder muß ich mit damit abfinden, dass das nix wird (heul).
Grüße
frontlawn
 

Anhänge

  • bremse.jpg
    bremse.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 59
Da wollte ich meinem frisch erstandenen Gudereit-Renner eine Campagnolo Victory gönnen und stelle fest: Das Schenkelmaß der Bremsen ist einfach zu lang. Was nun? Gibt es die Bremsen in unterschiedlichen Längen? Oder muß ich mit damit abfinden, dass das nix wird (heul).
Grüße
frontlawn

Ja natürlich. Ich suche sowas. Nur keine Victory.
Dura Ace 7200 in lang, zur Not auch eine aktuelle Tektro.
Eine Mittelzugbremse wäre auch eine Option.

Für sowas braucht man das.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/suche-alte-räder-rahmen-teile.55504/page-4216#post-5293598
 
Ich hol's mal aus dem Biete-Offtopic-Thread hier herüber:

Kontext: Die Lenkerendschalthebel für DA 7700 und 74xx



Bedeutet dies nicht im Umkehrschluss, daß man auch die SL-74xx und STI-74xx für jedes Shimano Schaltwerk verwenden kann? Oder wo liegt mein Denkfehler?
Es geht bei der Sache darum, dass der Schaltwerks-Sonderling RD-740X eine andere Übersetzung als die anderen Shimano Schaltwerke (5-9 Fach) hat. Die ST-7400 und SL-7400 hatten bereits den gleichen Seil-Einholweg pro Rasterung wie die später eingeführten Shimano 9-Fach Shifter. Die RD-740X Schaltwerke sind so übersetzt, dass sie mit den Dura Ace Shiftern ST-740X/SL-740X (und natürlich genauso mit jedem Shimano 9-Fach Shifter) eine 8-Fach Kassette schalten. Der Hinweis auf den SL-77 könnte also genausogut auf jedem Shimano 9-Fach Shifter stehen. Mit den ST-740X oder SL-740X kannst Du also mit jedem Shimano-Schaltwerk ausser dem RD-740X eine 9-Fach Kassette Schalten (allerdings natürlich nur 8 Ritzel).
 
Weiß jemand ob das Veloce 10-fach Schaltwerk mit mittellangen Käfig 34 Zähne schalten kann?
Kettenblätter 48/34.
600x600-11249-pb3679.jpg
So eine Frage ist pauschal nicht zu beantworten da die Einbauposition ( länge des Ausfallendes ) und besonders die Kettenlänge eine entscheidende Rolle spielen , also ob die obere Rolle der Schaltung weit genug vom Ritzel weg ist und da nicht die Kette eingeklemmt wird .
Die Länge des Käfigs bestimmt lediglich die möglich Zahnkapazität die noch gespannt/aufgewickelt werden .
kann .
Selbst bei langen Käfigen kann die obere Rolle an der selben Stelle sein .
 
So eine Frage ist pauschal nicht zu beantworten da die Einbauposition ( länge des Ausfallendes ) und besonders die Kettenlänge eine entscheidende Rolle spielen , also ob die obere Rolle der Schaltung weit genug vom Ritzel weg ist und da nicht die Kette eingeklemmt wird .
Die Länge des Käfigs bestimmt lediglich die möglich Zahnkapazität die noch gespannt/aufgewickelt werden .
kann .
Selbst bei langen Käfigen kann die obere Rolle an der selben Stelle sein .
Es könnte ja sein, dass jemand dieses oder ähnliches Schaltwerk mit mittleren Käfig mit 34 Zähnen fährt.
 
Es geht bei der Sache darum, dass der Schaltwerks-Sonderling RD-740X eine hingegen den anderen Shimano Schaltwerken (5-9) Fach eine andere Übersetzung hat. Die ST-7400 und SL-7400 hatten bereits den gleichen Seil-Einholweg pro Rasterung wie die später eingeführten Shimano 9-Fach Shifter. Die RD-740X Schaltwerke sind so übersetzt, dass sie mit den Dura Ace Shiftern ST-740X/SL-740X (und natürlich genauso mit jedem Shimano 9-Fach Shifter) eine 8-Fach Kassette schalten. Der Hinweis auf den SL-77 könnte also genausogut auf jedem Shimano 9-Fach Shifter stehen. Mit den ST-740X oder SL-740X kannst Du also mit jedem Shimano-Schaltwerk ausser dem RD-740X eine 9-Fach Kassette Schalten (allerdings natürlich nur 8 Ritzel).

Das klingt ja nun wieder etwas anders als die Aussage von @mr.bibendum.
Demnach müßte man ja auch mit den ST-74xx / SL-74xx 8f Tricolor schalten können (oder ein anderes Schaltwerk als RD-74xx vorausgesetzt und eine Shimano-Kassette != DA 74xx). Die 9f DA 7700 hat sich doch wieder in die anderen Shimano-Standards eingefügt?

Demnach ist "nur" das 74xx SW und Kassette das Problem?

Meine Wahrnehmung von der 74xx war bisher, daß die bzgl. der Schaltung nur mit sich selber kompatibel ist (Schalter, Kassette, Schaltwerk). Bisher habe ich das auch so gehalten und nicht versucht, die 74xx mit anderen Komponenten zu kombinieren.

Edit: PS: Laut Sheldon sind die Schalthebel nur kompatibel mit der von @golfwolf erwähnten alternativen Zugführung, das kannte ich auch (irgendwann mal). Somit funktionieren Lenkerendschalthebel und Thumbies einfach "so" und der Rest der 74xx mit der alternativen Zugführung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück