FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Warum wollt ihr eigentlich unbedingt die Klemmung zusammenwürgen , was soll den das , nehmt doch eine tatsächlich passende Stütze .
Und wie merkt ihr dabei das das noch im elastischen Bereich ist , wenn eine Klemmung zusammengezogen wird geht die nie im Leben wieder zurück , Muffe und Rohr bleiben einfach so stehen da federt aber genau garnichts da oben .
.Anhang anzeigen 964366Anhang anzeigen 964368
Zur Abrundung noch ein paar Bildchen von "elastisch" verfomten Muffen , wenn man die Schraube raus nimmt sehen die wieder aus wie neu....![]()
Und ewig grüßt das Murmeltier, ich mag deine fachlichen Beiträge sehr, und Nordlichter mag ich auch, noch dazu haste mal ne schöne B44 gehabt, hatte ich auch mal
, aber das mit der Sattelstützklemmung ist ein running Gag von dir, die gezeigten Fälle hier mal wieder sind extrem, und nicht Standard, und eine Blechmuffe verformt sich, die Gussmuffe , von dir weiter oben gezeigt natürlich nicht. Ja Stahl ist flexiebel, und man spricht auch von flexten bei dem Beispiel der Gabel beim Bremsen. Wenn die Stütze passt, ist der Schlitz im geklemmten Zustand nicht parallel, wenn du die Klemmung löst, sollte er wieder parallel sein.

, ich bin jetzt seit 1990 im Geschäft, und war auch bei einigen Rahmenbauern, aber keiner hatte diese Reibahle.