• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Und mit der arbeitest du:idee:, ich bin jetzt seit 1990 im Geschäft, und war auch bei einigen Rahmenbauern, aber keiner hatte diese Reibahle.
Nein, mit der arbeite ich nicht. Ich habe unterschiedliche Reibahlen je nach Anwendungsfall, aber die gezeigte wäre doch etwas übertrieben.

Viele Grüße,
Georg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe hier ein Set inbusschlüssel von Wiha, schöne Qualität alles in allem.
Aber- was bringt mir denn bitte der ‚magic ring‘?
... ich denke mal damit kannst Du die Inbus-Schlüssel magnetisieren. Jedenfalls hat Wera diese Funktion in den Halter integriert, nennt sich nur anders
 
da müsste man schon wissen, was für einen umwerfer oder was für schrauben du hast.
eine gewindelehre und ein meßschieblehrer helfen bei der bestimmung.
dann ab in den schraubenhandel!
 
Gewindelehre habe ich nicht, aber dann werde ich einfach mal in den Baumarkt fahren, danke! Ein Problem bleibt leider noch übrig, die eine Schraube ist so verschandelt dass sie sich überhaupt nicht mehr drehen lässt, ausbohren geht da glaub ich nicht. Also wie kriege ich die da raus? 🤔
Ist ein FD-6401
 
Gewindelehre habe ich nicht, aber dann werde ich einfach mal in den Baumarkt fahren, danke! Ein Problem bleibt leider noch übrig, die eine Schraube ist so verschandelt dass sie sich überhaupt nicht mehr drehen lässt, ausbohren geht da glaub ich nicht. Also wie kriege ich die da raus? 🤔
Ist ein FD-6401
Ganz ehrlich warten bis das Paket da ist 😉
 
die eine Schraube ist so verschandelt dass sie sich überhaupt nicht mehr drehen lässt, ausbohren geht da glaub ich nicht. Also wie kriege ich die da raus? 🤔
Hatte ich auch schon....gut mit Caramba einsprühen und dann mal ein zwei Tage abwarten,
dann mit einer Zange die Schraube ausdrehen.
 
naja, ich weiß ja nicht wie Du die handhabst, bei mir ist noch keiner gebrochen...habe allerdings auch keine
Baumarkt-Dinger;)

Du hast aber insofern vollkommen recht, dass der Aufwand gar nicht lohnt ! 15-20 aus der Tasche holen und "neuen" dran !
 
Dann versuch's nochmal mit AT-44 o.ä. , 20 min. einwirken lassen und dann nochmal ganz normal mit dem Schraubendreher ran, bevor das große Besteck rauskommt, wohne leider nicht nebenan sonst hätte ich dir das heute nachmittag schnell gemacht :D
 
Ich hätte da eine Bastelfrage zum Wochenausklang:

An meinem Stahlrenner aus den späten 80ern habe ich einen Steuersatzservice gemacht (klassischer Gewindesteuersatz) und alles gesäubert, Kugellagerringe ersetzt und das Ganze ordentlich gefettet.
Jetzt nach Einbau, hat der Steuersatz nach zigfachen Einstellversuchen immer noch ordentlich Spiel und wackelt bzw. erst wenn der Lenker schwergängig wird, hört der Steuersatz endlich auf zu wackeln. So oder so ist das unfahrbar...

Kann es also sein, dass der Steuersatz defekt ist? Ich plädiere für´s Ersetzen, was meint ihr?
 
Ich hätte da eine Bastelfrage zum Wochenausklang:

An meinem Stahlrenner aus den späten 80ern habe ich einen Steuersatzservice gemacht und alles gesäubert, Kugellagerringe ersetzt und das Ganze ordentlich gefettet.
Jetzt nach Einbau, hat der Steuersatz nach zigfachen Einstellversuchen immer noch ordentlich Spiel und wackelt bzw. erst wenn der Lenker schwergängig wird, hört der Steuersatz endlich auf zu wackeln. So oder so ist das unfahrbar...

Kann es also sein, dass der Steursatz defekt ist? Ich plädiere für´s Ersetzen, was meint ihr?
Ich plädiere für Lager falsch rum eingebaut...
 
Das sind übrigens die alten Kugellager meines Steuersatzes (einzelne Kugel fallen heraus, deshalb der Tausch). Und montiert habe ich die neuen beiden mit der offenen Kugelseite (s. Foto) immer in Richtung der gefetteten Steuersatzschale.
IMG_4911.jpg
 
Es gibt/gab unterschiedliche Kugelhalter, also der Ring in dem die Kugeln gehalten werden, vergleiche das mal mit den alten Ringen.
 
Zurück