• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
N'Abend,

ich brauche für diese Mafac Racer neue Belege. Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Am besten komplett mit Halter, nicht nur die Gummis.

Danke!
NOSige Gummis kann ich dir überlassen (bei Interesse PN), ansonsten gehen da mMn auch moderne Cantis ohne Gewinde.. wenn du den Stilbruch aushältst.. ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
VERZOGENES OBERROHR

Ich habe das Glück gehabt einen benotto 3000 von Baujahr 1978 ergattern zu können.

Ich möchte diesen in den nächsten Wochen restaurieren und neu aufbauen.

Beim zerlegen ist mir aufgefallen das das Oberrohr minimal nach rechts verzogen ist, auf der gegenüberliegenden Seite sind 2 leichte Dellen, die wahrscheinlich davon kommen das der Lenker umgeschlagen ist.

Meine Frage ist, hat irgendjemand Erfahrung mit dem richten von einem Oberrohr uob dieses an meinem Rahmen ohne weiteres möglich wäre. 🤔

Ich hab versucht das Oberrohr an der Fliesen Fuge auszurichten so das man den Bogen besser erkennen kann, dieser ist meines Empfinden nach nicht mehr als 2-3 mm, auf dem Foto sieht er durch den Weitwinkel Effekt stärker aus als er ist.

( die decals auf dem Rahmen sind wohl vom Vorgänger Bach Neulack angebracht wurde und passen vom Alter und Model nicht )

Vielen Dank für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • 700D9467-607F-478C-AAD6-64FBB7D9D32C.jpeg
    700D9467-607F-478C-AAD6-64FBB7D9D32C.jpeg
    194,8 KB · Aufrufe: 85
  • B664745C-0434-4E3F-B8DE-137034EB2247.jpeg
    B664745C-0434-4E3F-B8DE-137034EB2247.jpeg
    226,4 KB · Aufrufe: 75
  • EAB0A8F5-BA50-4AA7-BDE3-6145357CA2AC.jpeg
    EAB0A8F5-BA50-4AA7-BDE3-6145357CA2AC.jpeg
    179,9 KB · Aufrufe: 88
...danke.
Da erkenne ich leider nicht die typisch profilierte Kettenstrebe die das Modell 3000 meiner Meinung immer hatte...
Da kannst du das Auge erkennen...ist ab 2500 und das 2500 hat benotto Ausfaller.
...ich sehe in dem verlinkten 78er die profilierte Strebe.
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass das Modell 2500 auch Campagnolo Ausfallenden hat...
Ich guck mir das morgen nochmal genau an, bin mir aber ziemlich sicher das es ein 3000er ist.
Ich meine das die ersten 2500er benotto Ausfaller hatten 🤔

Hier mal ein Bild von dem Auge in der Kettenstrebe an einem 2500er von der ich gesprochen habe.
Dieses fehlt bei mir...🤔

Wüsste nicht was meins dann sonst für ein Model sein sollte...?
 

Anhänge

  • 1F81F8D6-5CE0-49DF-9832-C6B6DED42DD9.jpeg
    1F81F8D6-5CE0-49DF-9832-C6B6DED42DD9.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 62

Hallo, ich bin soeben fündig geworden. Schick' mir per Unterhaltung einfach Deine Adresse, dann lasse ich sie Dir zukommen. Wegen solchen Kleinteilen Bankverbindungen auszutauschen lohnt sich nicht, und bei mir fliegen die eh nur rum.
 
Die Zeichnung zeigt aber nur die zerlegte linke Seite der Nabe. Gibt es auch eine Explosionszeichnung der anderen Seite?
Nein. Eigentlich ist das "not servicable". Deshalb hab ich es auch kpl. beschrieben. Jetzt muss man nur noch wissen, daß man für den "nicht ersetzbaren" rechten Konus ohne weiteres den durchaus erhältlichen linken Konus nehmen kann.

Gruß ...

... ich hätte bei Bedarf einen Shimano DH-3N20 Dynohub mit voll intaktem Innenleben und Konen, aber fehlendem Anschlussstecker und abgeschertem Kabel gegen Porto zu verschenken.
 
Eine Frage für die Shimanologen und STInternisten. Ich steige nicht ganz durch. Es geht um die linken STIs der 65xx 9-fach Serie. Oft werden die als "2/3"-fach bezeichnet. Ich will ein Rad mit 3x9 aufbauen, habe aber ausschließlich 6500 gelabelte linke STIs.
Frage: Kann ich damit 3-fach schalten oder benötige ich einen linken 6501 oder was ganz anderes?
Du weißt das doch bestimmt @kokomiko2
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage für die Shimanologen und STInternisten. Ich steige nicht ganz durch. Es geht um die linken STIs der 65xx 9-fach Serie. Oft werden die als "2/3"-fach bezeichnet. Ich will ein Rad mit 3x9 aufbauen, habe aber ausschließlich 6500 gelabelte linke STIs.
Frage: Kann ich damit 3-fach schalten oder benötige ich einen linken 6501 oder was ganz anderes?
Du weißt das doch bestimmt @kokomiko2
MWn waren die ausnahmslos 3fach, die X500/X510er links.
 
Habe eine Frage an die MTB-Spezialisten unter Euch:

Kann man auf eine Shimano Deore XT HR-Nabe FH-M737 (Parallax-Design), konstruiert für die Nutzung von 8-fach Kränzen (aus Mitte der 90er-Jahre), einen 9-fach Kranz montieren?
 
Hallo,
da ich viele davon in meiner Sammlung habe, stelle ich mir immer wieder die Frage:
Kann man ca. 40 Jahre alte Alu-Rennradlenker noch bedenkenlos fahren, wenn sie keine nennenswerte Beschädigungen haben oder altert Alu im Lauf der Jahre und man sollte besser drauf verzichten. Bisher habe ich mir zum Fahren immer neue gekauft.
 
Kann man ca. 40 Jahre alte Alu-Rennradlenker noch bedenkenlos fahren, wenn sie keine nennenswerte Beschädigungen haben
Also ich handhabe das immer so, wenn das alte Lenkerband runter ist und vom Schweiss
die Oberfläche noch nicht angegriffen ist bzw. keine ersichtlichen Beschädigungen
festzustellen sind, benutze ich den Lenker noch.
oder altert Alu im Lauf der Jahre und man sollte besser drauf verzichten.
Da sollte sich dann mal ein Metalllurch zu äussern....
 
Also ich handhabe das immer so, wenn das alte Lenkerband runter ist und vom Schweiss
die Oberfläche noch nicht angegriffen ist bzw. keine ersichtlichen Beschädigungen
festzustellen sind, benutze ich den Lenker noch.

Da sollte sich dann mal ein Metalllurch zu äussern....

So handhabe ich das auch, aber letztendlich kann es nur eine Empfehlung sein, kein Rat.
Der Feind von Aluminium ist Rostfraß, so wie hier zu sehen, durch den Schweiß der durch das LB gedrungen ist, daher sollte auch wenn ein Rennrad viel gefahren wird, das LB regelmäßig gewexelt werden.
Hier ein 50 Jahre alter Bügel, mit beginnenden Lochfraß.

43457343015_bcde3df3f3_b.jpg
 
Zurück