• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die sind aber sowieso für die Katz.

So, der Chef von Silca:

"The tire pressure on the sidewall of the tire is on half the pressure it would take to blow that tire off the rim in a lab test by a group called ISO (used to be called the ETRTO)."

Und ich habe leider nicht das Problem "zu viele" Räder zu haben, komme aber mit meinem Druckmesser schon seit 30 Jahre gut zurecht! :rolleyes:
daumenprobe-laesst-sich-der-reifen-mit-dem-daumen-eindruecken-sollten-radler-nachpumpen-den-genauen-reifendruck-koennen-sie-an-der-reifenflanke-ablesen-.jpg
Danke fürs Teilen, ein sehr interessanter Bericht von jemand, der offensichtlich mehr Ahnung davon hat, als die meisten von uns zusammen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die sind aber sowieso für die Katz.

So, der Chef von Silca:

"The tire pressure on the sidewall of the tire is on half the pressure it would take to blow that tire off the rim in a lab test by a group called ISO (used to be called the ETRTO)."

Und ich habe leider nicht das Problem "zu viele" Räder zu haben, komme aber mit meinem Druckmesser schon seit 30 Jahre gut zurecht! :rolleyes:
daumenprobe-laesst-sich-der-reifen-mit-dem-daumen-eindruecken-sollten-radler-nachpumpen-den-genauen-reifendruck-koennen-sie-an-der-reifenflanke-ablesen-.jpg
...bin dann mal Druck ablassen.
 
ist es eigentlich möglich, ein BB-7400 ITA nur durch wechseln der Lagerschalen und beibehalten der Welle auf BSA umzubauen?
Ich frage deswegen, weil in der Explosionszeichnung von Shimano für ITA eine 113er Welle und für BSA eine 112er Welle verbaut wird. Das müsste aber doch trotzdem funktionieren, oder nicht? Das Spiel wird doch eingestellt und dann wäre die Welle maximal 1mm versetzt.
 
ist es eigentlich möglich, ein BB-7400 ITA nur durch wechseln der Lagerschalen und beibehalten der Welle auf BSA umzubauen?
Ich frage deswegen, weil in der Explosionszeichnung von Shimano für ITA eine 113er Welle und für BSA eine 112er Welle verbaut wird. Das müsste aber doch trotzdem funktionieren, oder nicht? Das Spiel wird doch eingestellt und dann wäre die Welle maximal 1mm versetzt.
Um 0,5 mm wenn's funktioniert
 
m.W. sitzen die Lager bei ITA weiter aussen auf der Welle, was dazu führen könnte dass die eingeschraubten BSA Lagerschalen am 2mm kürzeren BSA Tretlagerghäuse ggf. überstehen, was man aber wieder mit 1 oder 2 entsprechenden Spacer wohl korrigieren könnte ...
 
m.W. sitzen die Lager bei ITA weiter aussen auf der Welle, was dazu führen könnte dass die eingeschraubten BSA Lagerschalen am 2mm kürzeren BSA Tretlagerghäuse ggf. überstehen, was man aber wieder mit 1 oder 2 entsprechenden Spacer wohl korrigieren könnte ...
wieso spacern wenn sowieso was übersteht? Dass es übersteht bzw. dass die Einstellschale links nicht ganz reingeht liegt nahe. Wir reden hier von 1mm.
 
dann hast Du einen Spalt zwischen Anschlag und Tretlagergehäuse antriebsseitig oder Du schiebst das ganze Lager und somit die Linke Kurbel 2 mm weiter nach links raus
BB-7400.jpg
 
Blöde Frage-
gibt es einen Unterschied zwischen Shimano 9-fach ketten für Rennrad und MTB? Bzw. habe ich die Bezeichnungen Deore (HG 73) gegenübergestellt zu Tiagra, Sora etc. (HG 53)gefunden..

https://www.ebay.de/itm/Fur-Shimano...914263?hash=item596c879557:g:iu4AAOSwAQBgZbXL
wo soll denn da der Unterschied liegen? Die Kettenbreite dürfte ja gleich sein.. ?
bei 9fach ist noch alles gleich, ab 10fach nicht mehr - sagt Shimano. Ob es bei 10fach nicht doch funktioniert habe ich nicht getestet
 
die gibts doch immer in unterschiedlicher Länge. Die HG93 9fach zB ist für XT/Ultegra 9fach.
Ab 10fach heißt die MTB Kette "für HG-X", beim Rennrad HG wie immer.
Und ab 11fach geht alles wieder überall und heißt "für HG-X"
Naja, aber das ist halt der einzige Unterschied, dass man für die MTB mehr Glieder braucht und die kürzeren fürs Rennrad nimmt. Das meinte ich.
 
Meine 10fach Räder: max. Zähne v/h Rennrad 53-27, MTB 40-36.
OK die Kettenstrebe beim MTB ist länger, am Ende sind die Ketten gleichlang
 
Zurück