Die
Vaties auf der Gegenseite haben aber auch Zähne...stumpfen die nie ab ?
Nee die Muttern werden gerne verloren .
Ausserdem sind die Spannertreile viel härter als die Ausfaller , das sieht man doch auch an den z.T. völlig zerfressenen Anlageflächen.
Ich halte das mit dem eingraben der Zähne in den Ausfaller ohnehin für ziemlichen Unsinn .
Das ganze hält durch Kraftschluss und nicht durch Formschluss , wie eine Schraubverbindung auch , und ob die Kraft mittels Gewinde oder per Exzenter aufgebracht wird spielt keine Rolle.
Auf eine lackierte oder verchromte Fläche spitze verzahnte Teile draufzupressen die erstens die Beschichtung durchbrechen und sich dann zweitens auch noch ins Grundmaterial eingraben ist einfach grottig .
Wenn die Maulweite des Rahmens und die Nabenbreite exakt identisch ist hält das am besten auf unbeschichteten Klemmflächen , da verrutscht nichts .
Farbe abmachen ( Plan , exakt , Flachfeile z.B. ) Nabe genau ausdistanzieren ( genau heisst genau ! ) dann verrutscht da nie im Leben was .
Die Klemmfläche sollten normal unbeschichtet bleiben.
Aber das kostet ja Arbeitszeit , und auch Rahmen haben manchmal krass schwankende Einbaubreiten , was ja auch die Herstellung vereinfacht von den Naben ganz zu schweigen , eins von beidem müsste ja gerichtet werden , nur deshalb wird die techn. Krücke mit den Zähnchen eingesetzt.
Anhang anzeigen 843058Anhang anzeigen 843059Anhang anzeigen 843064