zwofuenfzehn
DILF
- Registriert
- 21 Februar 2018
- Beiträge
- 6.152
- Reaktionspunkte
- 8.114
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat jemand einen Tipp für brauchbare und hübsche Titan-Schnellspanner parat? Oder gar welche rumfliegen?
Der Glaube das im Betrieb sich die Achse im Ausfaller irgendwie abstüzen täte ist eine irrige Annahme , es wären dann ja sofort die Gewindegänge platt , und auch die Offnung von der Gabel hätte Abdrücke.Ich habe meine Laufräder in eine Werkstatt gegeben, damit neue Hohlachsen verbaut werden. Das vordere Laufrad ist fertig und auf dem Bild hier zu sehen.
Anhang anzeigen 842817
Die Auflagefläche für die Ausfallenden ist doch viel zu knapp?! Die neue Achse hat die gleiche Länge wie die Alte, Einbaubreite ist 100 cm.
Anhang anzeigen 842818
Das kann doch so nicht richtig sein?![]()
super, danke Dir. schaue ich mir an....Diese, diese oder diese. Bei den beiden letzten ist die vordere Spannachse aus Alu. Je nach Gusto, bzw wie leicht oder teuer es sein darf. Ich habe noch die Version der ersten mit Alu-Hebel am Drittrad, an den anderen Rädern Spannachsen von Controltech, mit 26 Gramm nur gerinfügig leichter.
Okay, war mir auch nicht so bewusst.Der Glaube das im Betrieb sich die Achse im Ausfaller irgendwie abstüzen täte ist eine irrige Annahme , es wären dann ja sofort die Gewindegänge platt , und auch die Offnung von der Gabel hätte Abdrücke.
Und , das die Ausfaller nach unten offen sind wäre ja auch gefährlich , nee nee.
Nein das Rad hält nur durch das einklemmen mit dem Spanner an den Seitenflächen , die Achse stellt nur die Hilfe dar , das Rad richtig zu positioniern , damit es nicht schief eingesetzt wird .
Wirklich wahr .
Bei so Dachträgern für Rennräder bei dem die Räder ohne V-Rad drin an der Gabel festgeklemmt transportiert werden , hält die Klemmung ja noch viel mehr aus , ist ja "vollgasfest" das ganze , oder fliegen da die Räder weg ?
Aber warum ist es dann so, das sich beim horizontalen Ausfallende, am Stahlrennrad das Hinterrad querstellt. Bei beherztem Tritt ins Pedal.Der Glaube das im Betrieb sich die Achse im Ausfaller irgendwie abstüzen täte ist eine irrige Annahme
Das hat ja mit dem Axstummel nix zu tun, nur mit mangelnder Klemmkraft. Deswegen sind Ultraleichtspaner ja auch nur für sekrechte Ausfallenden geeignet.Aber warum ist es dann so, das sich beim horizontalen Ausfallende, am Stahlrennrad das Hinterrad querstellt. Bei beherztem Tritt ins Pedal.
Dein Bekannter liegt da falsch, es gibt zwar solche Lösungen, sie sind aber unnötig. Es reicht den Schnellspanner korrekt zu schließen.War mir auch nicht bewusst, ich dachte die Ausfallenden sollten komplett auf der Achse aufliegen.
Wenn wir schon mal beim Thema sind: Gibt es Gabeln und Rahmen mit Ausfallenden extra für Schnellspanner? Ein Bekannter sagte mir, meine Ausfallenden seien gar nicht für die Verwendung von Schnellspannern geeignet. Die Ausfallenden müssten kleine Einkerbungen bzw. eine "eingedrückte" Fläche haben in denen dann die Auflagefläche der Schnellspanner "eingelassen" sind. Kam mir ein wenig seltsam vor, zumal ich mein Rad bereits mit Schnellspannern gekauft habe und ich nicht glaube, dass der Vorbesitzer das mal umgerüstet hat.
Der Fehler liegt hier öfters bei den Kontermutties, die meistens eine relativ scharfe Kante oder Zähne haben. Bei altem Material stumpfen die oft ab, was ein verrutschen des Hinterrades bei kraftvollen Antritten bewirkt.Aber warum ist es dann so, das sich beim horizontalen Ausfallende, am Stahlrennrad das Hinterrad querstellt. Bei beherztem Tritt ins Pedal.
Leichtbauschnellspanner schaffen die notwendige Klemmkraft nicht aufzubringen.
Ich gehe davon aus, das mit dem ungefederten Tourenrad im Gelände noch weit höhere Kräfte ins Spiel kommen. Abhängig vom FahrerInnengewicht.
Passieren tut nichts, da sich der kurze Hohlachsenstumpf im Ausfallende in Kraftrichtung, oben anlegt. Gewinde verdrücken tut sich deswegen noch nicht, aber von einem alleinigen Kraftschluß, würde ich an der Stelle nicht sprechen.
In dem Fall muss der Schnellspanner komplett offen gewesen sein. Selbst ein nur leicht angezogener Schnellspanner verliert so kein Rad.Einem Kollegen von mir hat es im Cross und einen anderen auf der Straße an einem Hubbel das Vorderrad aus der Gabel geschlagen, ob die Schnellspanner schon vorher aus irgendeinem Grund offen waren ließ sich nicht nachvollziehen. Mir hat mal einArSpaßvogel vor der Haustür den Schnellspanner geöffnet...