• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Servus zusammen,

kann mir hier zufällig jemand sagen welche Art Tretlager und welche Breite ich für eine/die abgebildete TA Kurbel brauche? oder wie ich das herausfinden kann? Oder hat sogar das passende übrig?

Besten Dank im Voraus



Als erstest musst du klären ob deinTretlager 70 Ita oder 68 mm BSA ist
Dann bei Velobase unter deiner Kurbel ( Hersteller ) die passende raussuchen
Da steht dann das Tretlager Mass
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke erstmal, ja ich brauch ital, aber das ist hier grade nicht wichtig.
Das Problem ist, ich finde nix von TA specialities zu dieser Kurbel auch nicht bei velobase... radplan delta scheint sowas zu verbauen, aber da finde ich leider auch keine spezifikationen.
 
Das Modell ist eine Zephyr. Such mal danach. Ggf. findest du in internationalen Schriftverkehren was dazu.
Anderenfals musst du halt ausprobieren. Weißt du, was vorher für ein Lager drin war?
 
Fährt von euch jemand den Selle Anatomica (x1)?
DSC_3685.JPG

Ich hab einen gebraucht (quasi neu) gekauft. Laut Aussage des Vorbesitzers noch nicht nach gespannt. Die Schraube ist allerdings schon zu etwa einem Drittel (Bild täuscht n bisschen) drin.
DSC_3686.JPG

Der is schon sehr weich so grade. Was er aber ja auch soll. Aber ich frag mich halt ob und wie fest ich das gute Stück nachspannen muss. Oder darf. Und wann sollte man nachspannen? Also woran merke ich das ich nachspannen sollte? Wenn ihr versteht was ich meine :P
 
Hin oder einspeichwürdig/fahrbar:
 

Anhänge

  • 681AAE84-AE8A-426B-84E4-A7176C0203E9.jpeg
    681AAE84-AE8A-426B-84E4-A7176C0203E9.jpeg
    182,4 KB · Aufrufe: 115
  • 8407AC66-58AF-4707-B447-0FDE77390CF3.jpeg
    8407AC66-58AF-4707-B447-0FDE77390CF3.jpeg
    195,3 KB · Aufrufe: 97
  • 1AF3EB27-6EEA-4F43-A70D-B3334C900055.jpeg
    1AF3EB27-6EEA-4F43-A70D-B3334C900055.jpeg
    177 KB · Aufrufe: 92
Ja die Kurbel sagt zephyr gauche/droite 175 bsc j9.
Ich vermute es war ein Shimano Lager, wegen der schrauben... Aber breite unbekannt ??‍♂️
Hast du irgendein anderes Innenlager das ins Tretlager paßt? Dann dreh mal die rechte Schale ein und stecke die Achse mit den Kugeln rein. Dann siehst du schon mal wie weit du da raus kommst. Ausgebaut mal die Kurbel vorher auf die Welle stecken und schauen wieviel sichtbar bleibt. Dann hast du mal eine Orientierung.
 
Guten Morgen Schwarm*,
ich suche einen Schaltauge-Anschlag für ein RD7700, der Bolzen saß zu fest und das Alu ist geborsten.
Es gibt eine Shimano Nummer für den ganzen Bolzen, aber scheinbar nicht mehr lieferbar.

  • hat jemand noch zufällig ein Bezugsquelle,
  • oder im Keller noch einen rum liegen,
  • oder ein anderen passenden anderen Anschlag,
  • oder ein ausrangiertes Schaltwerk dessen Anschlag, das passen könnte?

Würde mich freuen, wenn ich das SW noch retten könnte. LG

*größere Anzahl sich [ungeordnet,] durcheinanderwimmelnd zusammen fortbewegender gleichartiger Tiere, Menschen

RD77002.jpg
 

Anhänge

  • RD77001.jpg
    RD77001.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 61
  • Bildschirmfoto 2020-06-03 um 08.36.53.png
    Bildschirmfoto 2020-06-03 um 08.36.53.png
    48,2 KB · Aufrufe: 69
  • Bildschirmfoto 2020-06-03 um 08.36.27.png
    Bildschirmfoto 2020-06-03 um 08.36.27.png
    189,2 KB · Aufrufe: 79
Hallo zusammen,
ich würde gerne in Steuersatzwerkzeug investieren (Montage und Demontage). Ich hab von Steuersätzen allerdings keine Ahnung was das Werkzeug betrifft. Günstig muss nicht, gebraucht und Qualität gerne. Was wäre denn die mittlere Lösung und was die Luxuslösung (gibts da was von Campagnolo? ;)) Und was sind jeweils faire Preise?

Merci für die Hilfe!
 
Hallo zusammen,
ich würde gerne in Steuersatzwerkzeug investieren (Montage und Demontage). Ich hab von Steuersätzen allerdings keine Ahnung was das Werkzeug betrifft. Günstig muss nicht, gebraucht und Qualität gerne. Was wäre denn die mittlere Lösung und was die Luxuslösung (gibts da was von Campagnolo? ;)) Und was sind jeweils faire Preise?

Merci für die Hilfe!
Als Ausschläger für die Lagerschalen geht ein altes Gabelschaftrohr.
Zum Einpressen der Lagerschalen kann man eine Gewindestange und Muttern zusammen mit großem Unterlegscheiben verwenden.
Gabelkonusabschläger kann man sogar mehrere kaufen da passt oft keiner so richtig.
Für die Montage des Gabelkonus kann man einen alten Gabelkonus verwenden und ein Reitgewicht, das man irgendwie improvisiert beschaffen muß. Der alte Gabelkonus sollte aber leichtes Übermaß haben oder gegebenenfalls bekommen...
Die heiligen drei Könige würde ich neu oder neuwertig kaufen von Shimano , dann brauchst du nur noch einen zweiten 32er.
 
Zurück