Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, so kann man auf der Insel Räder bestellen. Bei PlanetX zum Beispiel.
Angeboten wird allerdings auch die Option "Euro".
Die spinnen, die Briten.
Anhang anzeigen 794691
auf der Insel muss nach BS6102 Rechts vorne bremsen, das war auch sehr lange in der DIN 79100 so, bis es irgendwann mal fallen gelassen wurde, weil sich kaum noch einer dran gehalten hat...Meinst du, die Bremsen andersrum anlegen? Das haben alle Italiener bis tief in die 90er so getan, also eher typisch für Bianchi. Bei Briten ist mir sowas noch nie aufgefallen.
wenn die kugeln unterschiedlich groß sind, dann ja.Hallo Campa-Abiturienten: gibt es ein Problem beim Tauschen von Pedalachsen zwischen SR-Pedalen (Titan) und Superleggero (Stahl)?
Die Kugelgrößen sind ja verschieden, aber haben die Pedalkörper auch verschiedene Lagerschalen?
Der Konus ist auch anders, höher … vielleicht gleicht der aus?wenn die kugeln unterschiedlich groß sind, dann ja.
dann müßte er auch dünner sein...Der Konus ist auch anders, höher … vielleicht gleicht der aus?
Da auf Titanlegierungsachsen und Wellen immer ein Kugellagerstahlring als Laufbahn aufgeschrumpft/gepresst etc . wird muss aus Platzmangel mit kleineren Kugeln gearbeitet werden ( das ist kein Vorteil! ) , sonst müsste ja der Pedalkörper massiger sein , und die Laufbahn der Schale und des Laufringes ist auch kleiner , der Radius passt zur Kugel , genau wie beim SR Tretlager .Hallo Campa-Abiturienten: gibt es ein Problem beim Tauschen von Pedalachsen zwischen SR-Pedalen (Titan) und Superleggero (Stahl)?
Die Kugelgrößen sind ja verschieden, aber haben die Pedalkörper auch verschiedene Lagerschalen?
Ich hab meine Frage wohl blöd gestellt ... eigentlich lautet sie: ist der Pedalkörper bei der Stahl - und der Titanachsen-Ausführung gleich? Bin aus den mir zur Verfügung stehenden Katalogen nicht klug geworden.Was haltet ihr vom Ersatzteilkatalog ?
Da auf Titanlegierungsachsen und Wellen immer ein Kugellagerstahlring als Laufbahn aufgeschrumpft/gepresst etc . wird muss aus Platzmangel mit kleineren Kugeln gearbeitet werden ( das ist kein Vorteil! ) , sonst müsste ja der Pedalkörper massiger sein , und die Laufbahn der Schale und des Laufringes ist auch kleiner , der Radius passt zur Kugel , genau wie beim SR Tretlager .
Axo der Pedalkörper ....Bauchgefühl : Ja , sonst hätte Campa ja eine zweite abweichend Gussform für das Titanpedal anfertigen lassen müssen , und so eine Form kostet richtig Geld .Ich hab meine Frage wohl blöd gestellt ... eigentlich lautet sie: ist der Pedalkörper bei der Stahl - und der Titanachsen-Ausführung gleich? Bin aus den mir zur Verfügung stehenden Katalogen nicht klug geworden.
Hintergrund: hab ein Titanpedalpärchen bei dem die eine einen zerschraddelten Körper hat und Spenderpedale mit Stahlachsen hab ich genug ...
Axo der Pedalkörper ....Bauchgefühl : Ja , sonst hätte Campa ja eine zweite abweichend Gussform für das Titanpedal anfertigen lassen müssen , und so eine Form kostet richtig Geld .
Einfach aus einem Stahlachsenpedal die Lagerschalen raus nehmen ( nicht einfach ) und dann mit dem Schraddelpedal vergleichen ob die den selben Aussendurchmesser haben , zur Sicherheit .
Danke, aber die Empirie muss warten … ich hatte gedacht, dass das jemand schonmal gemacht hat. Nehme jetzt erstmal ein anderes Paar.Die lichte Innenseite der Lagerschalen beider Pedalkoerper messen und vergleichen.
Doch AME! ? Dachte immer, die würden Chopper bauen?@vintagecycles4ever wollte noch ein bild:
Anhang anzeigen 795073
Wenn du sie gefunden hast, bitte bescheid sagen... ?
Wie gesagt, alle Italiener fuhren so. Es gibt ein lustiges Teambild von Atala mit Freuler, der als einziger Nichtitaliener die Bremsen falsch-/richtigrum hatte.u.a. Moser und Argentin fuhren auch rechts/vorn-links/hinten