• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich trink das immer noch so - sirop de menthe, Eis, Wasser

Dito. Weckt Kindheitserinnerungen. Alternativ auch Sirop de fraise..

179546.jpg

sirop-de-fraise-recette-maison-1.jpg
 
Fahre gleich mit dem Rad nach Hannover EM schauen! Freue mich riesig, dass die EM schon das zweite Mal in Hannover stattfindet (und leider wohl auch das letzte Mal)
Platz 1 und 2 (+4) für Deutschland, hat mich sehr gefreut. Eine Träne im Knopfloch für den Abschied von einer 52 Jahren alten, offenen Holzbahn, der letzen in Europa...
2017-08-19 18.19.43.jpg
 
Platz 1 und 2 (+4) für Deutschland, hat mich sehr gefreut. Eine Träne im Knopfloch für den Abschied von einer 52 Jahren alten, offenen Holzbahn, der letzen in Europa...Anhang anzeigen 479387

@Bianchi-Hilde: Steht das jetzt fest das die Bahn abgerissen wird? :eek:
Es war auch mal die Rede von einem Neubau. :idee:

Werde die Bahn nie vergessen, da ich dort das erste Mal überhaupt auf einer Bahn gefahren bin. :)
 
@Bianchi-Hilde: Steht das jetzt fest das die Bahn abgerissen wird? :eek:
Es war auch mal die Rede von einem Neubau. :idee:

Werde die Bahn nie vergessen, da ich dort das erste Mal überhaupt auf einer Bahn gefahren bin. :)
Naja, Neubau stand schon mehrmals fest. :( Gestern war nur die Rede davon, dass die Bahn inzwischen so morsch im Unterbau sei, dass sie so nicht weiterbetrieben werden kann und eine Generalsanierung nicht gemacht wird. Die Betreiber hoffen, dass die Bahn evtl. in einigen Jahren saniert wird, oder besser, eine neue 250 m Holzbahn mit Dach gebaut wird. Ob das je passiert, weiß ich nicht, aber es ist die einzige richtige Radrennbahn in ganz Niedersachsen. In NRW dürfen sich sagar Städte, die eine gute, quasi neue Holzbahn haben, um die neue Bahn inkl. Leistungsstützpunkt (deren Bau wohl prinzipiell feststeht) bewerben. Ich frage mich, ob in Niedersachen niemand einen Landesleistungsstützpunkt will? Da muss doch nicht nur die Stadt, sondern auch das Land und der Bund ein Interesse haben, Geld locker machen und das Ganze fördern.

Ach man, ich Rede mich in Rage...
 
Ach man, ich Rede mich in Rage...

Jau,
verstehe Dich gut.
Das olympische Gold um dem Hals deutscher Athleten und Athletinnen sehen alle sooooo gerne, aber das man dafür was tun muß sehen sie nicht ein.
Sollen die Kinder doch lieber am Mobil oder PC datteln, den neuesten Modetrends hinterherlaufen und so zum Bruttosozialprodukt beitragen statt ihre Zeit beim Sport zu verschwenden.
:(
 
Wirklich schade, dass die Bahn abgerissen werden soll, auch ich habe dort wie @Sonne_Wolken meine Bahnrunden überhaupt gedreht :eek:

Aber das Konzept "unüberdachte Holzbahn" ist nun wirklich auch nicht das aller beste :rolleyes: vor allem im regnerischen Norden :eek: der Belag war schon sehr abenteuerlich o_O war ein paar Wochen später bei einer Veranstaltung der Albert-Richter-Bahn in Köln und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht ;)

Andererseits eine Bahn haben, auch wenn sie speziell ist, ist sicher besser als überhaupt keine Bahn...
 
Das war die erste Bahn, die ich, anläßlich des Treffens in Hannover, überhaupt live gesehen habe:oops:. Sicher ist @Pananoia zuzustimmen, dass Sport und Bewegung und überhaupt Draußen zu sein für vielen von unserem Nachwuchs deutlich zu wenig ist. Das Problem der Bahn und vermutlich auch der übrigen Bahnen im Land sieht man allerdings im Hintergrund bzw sieht man eben nicht - die Zuschauer :rolleyes: Radrennen haben einfach nicht mehr die Anziehungskraft, die sie einmal hatten. Vielleicht nimmt die Attraktivität wieder zu, wenn sich der Trend zum Rad weiter weiter fortsetzt. Zu hoffen wäre es. Da indes das Pedelec eher die Bewegungsfaulheit unterstützt und damit Menschen, die sich körperlich anstrengen zu Aussenseitern werden, mag die Hoffnung trügen. Vielleicht kommt Wall-E uns retten:(
 
Schaue gerade auf 3Sat einen Bericht über den Wiener Prater.
Da wurde auch irgendwann das Praterstadion (ursprünglich 70Tsd. Zuschauer) gebaut.
Ist es möglich, daß da eine Radrennbahn integriert war (sah in der Bauphase ganz so aus), die bei anderen Sportveranstaltungen dann als Zuschauertribüne benutzt wurde?!
 
Das war die erste Bahn, die ich, anläßlich des Treffens in Hannover, überhaupt live gesehen habe:oops:. Sicher ist @Pananoia zuzustimmen, dass Sport und Bewegung und überhaupt Draußen zu sein für vielen von unserem Nachwuchs deutlich zu wenig ist. Das Problem der Bahn und vermutlich auch der übrigen Bahnen im Land sieht man allerdings im Hintergrund bzw sieht man eben nicht - die Zuschauer :rolleyes: Radrennen haben einfach nicht mehr die Anziehungskraft, die sie einmal hatten. Vielleicht nimmt die Attraktivität wieder zu, wenn sich der Trend zum Rad weiter weiter fortsetzt. Zu hoffen wäre es. Da indes das Pedelec eher die Bewegungsfaulheit unterstützt und damit Menschen, die sich körperlich anstrengen zu Aussenseitern werden, mag die Hoffnung trügen. Vielleicht kommt Wall-E uns retten:(
Das mit dem Zuschauerzuspruch ist regional unterschiedlich. Die Hannoveraner klagen schon lange, keine Aufmerksamkeit in der Presse zu bekommen, sodass viele Menschen gar nicht wissen, dass es dort eine Bahn gibt und was dort passiert. So ähnlich war das in Bielefeld vor 10 Jahren auch geworden, inzwischen haben wir hart daran gearbeitet, haben einen guten Draht zur Presse und immer ein gutes Echo. Die Zuschauerzahlen bewegen sich immer um die 1000, bei großen Veranstaltungen müssen wir teilweise sogar Leute zurückweisen, weil wir nur noch 1200 Leute auf die Tribüne lassen dürfen. Klar, die Zeiten der 15.000 kommen nicht wieder, aber in Forst (Kleinstadt an der polnischen Grenze) sitzen oft mehr als 3000 Leute auf der Tribüne. Vieles steht und fällt mit der Presse. Es kann ein ignoranter Redakteur sein, der insgeheim Radfahrerhasser ist, oft ist es auch der Pressemann des Vereins, der nicht so richtig weiß, wie man die Presse lockt...
 
Die Frage ging in die Richtung, ob das häufiger, oder überhaupt gemacht wurde?!
früher gab es oft Stadien, die eine Bahn um den Rasenplatz im Innenraum herum hatten. Daher waren die Bahnen oft lang, 400 m oder mehr. Heute ist das immer weniger üblich. Theoretisch kann man mit der entsprechenden Vorrichtung auf die Geraden Bänke bekommen, ist aber aufwendig.
 
Zurück