• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Nee, das Rad war schon vorher da:). Und die Freude ist ja unbezahlbar. Ich gehe heute damit das erste Mal auf die Bahn.
Du fährst doch in Grenchen, oder? Schön, dass es sich ausgezahlt hab, dass ich eine Tissot gekauft habe, ich finde, es gehört belohnt, wenn sich eine Firma als Sponsor in den Radsport einbringt. ;)
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Du fährst doch in Grenchen, oder? Schön, dass es sich ausgezahlt hab, dass ich eine Tissot gekauft habe, ich finde, es gehört belohnt, wenn sich eine Firma als Sponsor in den Radsport einbringt. ;)


Das Velodrome Suisse wird zum Tissot Velodrome


Grenchen, 15. Dezember 2016. Das neue Jahr bedeutet für das Velodrome Suisse auch ein neuer Name und eine noch engere Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Tissot: Tissot erwirbt das Namensrecht des Velodrome Suisse. Das Nationalstadion des Schweizer Radsports heisst ab dem 1. Januar 2017 offiziell „Tissot Velodrome".

Bereits als das Velodrome Suisse am 21. Juni 2013 eröffnet wurde, war Tissot einer der wichtigsten Partner des Radsportstadions. Dies, weil in der 250m langen Rennbahn eine der modernsten Zeitmessanlagen der Welt der Firma Swiss Timing installiert ist. Nun erwirbt Tissot das Namensrecht des Velodrome Suisse. Die Partnerschaft zwischen den beiden starken Marken wird dadurch noch ausgebaut.

Tissot kann wichtige Tests in der Zeitmessung auf der Rennbahn im Velodrome Suisse durchführen und so die Technik laufend verbessern und weiterentwickeln. Die Anlage, welche in Grenchen eingebaut wurde, gehört zu den Modernsten der Welt. Was im Velodrome Suisse funktioniert, kann in der ganzen Welt eingesetzt werden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit weiterführen und intensivieren dürfen. Tissot und das Velodrome Suisse sind beides starke Schweizer Marken mit einem hohen Engagement für den Radsport. Beide Unternehmen vereinen Innovation, Swissness und Einzigartigkeit. Ich bin stolz auf diese starke Partnerschaft", meint Andy Rihs, Präsident der Stiftung Velodrome Suisse.

„Tissot ist offizieller Zeitmesspartner vieler grosser Radsportveranstaltungen weltweit, unter anderem der Tour de France. Das Velodrome Suisse ist das Zentrum des Schweizer Radsports und der Förderung des Radsports verpflichtet. Es passt einfach!", so François Thiébaud, Präsident von Tissot.

Die rechtliche Struktur des Velodrome Suisse bleibt unverändert: Hinter dem neuen Tissot Velodrome steht nach wie vor die Stiftung Velodrome Suisse als Besitzerin des Velodrome Suisse, der Stiftungszweck mit der Radsportförderung in der Schweiz bleibt unverändert bestehen. Der Betrieb wird durch Velodrome Suisse AG geführt. Das Velodrome Suisse heisst neu Tissot Velodrome und vereint Schweizer Präzision, Leidenschaft für den Sport und einen neuen Hauptsponsor unter seinem Bogendach.

Über TISSOT

Das Pluszeichen im Logo steht für die Qualität und Zuverlässigkeit, für die Tissot seit 1853 bekannt ist. Die Uhren der Marke werden in mehr als 160 Ländern verkauft und sind authentisch und erschwinglich. Zudem bieten sie besondere Materialien, fortschrittliche Funktionalitäten und ein ausgefeiltes Design. Tissot bleibt seinem Leitspruch „Innovators by Tradition" treu. Das hochkarätige Profil der Marke wurde immer wieder bestätigt. So wurde Tissot zum offiziellen Zeitnehmer und Partner vieler Disziplinen ernannt. Hierzu zählen Basketball mit der NBA, FIBA und CBA, Radsport mit der Tour de France und den UCI Cycling World Championships, Motorsport mit der MotoGPTM und FIM Superbike World Championship sowie Rugby mit dem RBS 6 Nations Championship, TOP14 und dem European Rugby Champions Cup und Challenge Cup. Darüber hinaus ist die Marke offizieller Zeitnehmer der Weltmeisterschaften im Fechten und Eishockey sowie der AFL. www.tissotwatches.com
 
Aber schön das @faliero uns daran teilhaben lässt. :daumen:

Irgendwann, wenn ich mal groß bin, habe ich auch ein Bahnrad und fahre nach Köln, Büttgen und Bielefeld. :) :D

Wenn Du waaaaaaaaaaas?
Bist Du Adelheit?















Giraffe.jpg

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
PS:
such Dir lieber ein Krokodil:

51sjzWMhGPL._SX258_BO1,204,203,200_.jpg

;)

 
Das Velodrome Suisse wird zum Tissot Velodrome


Grenchen, 15. Dezember 2016. Das neue Jahr bedeutet für das Velodrome Suisse auch ein neuer Name und eine noch engere Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Tissot: Tissot erwirbt das Namensrecht des Velodrome Suisse. Das Nationalstadion des Schweizer Radsports heisst ab dem 1. Januar 2017 offiziell „Tissot Velodrome".

Bereits als das Velodrome Suisse am 21. Juni 2013 eröffnet wurde, war Tissot einer der wichtigsten Partner des Radsportstadions. Dies, weil in der 250m langen Rennbahn eine der modernsten Zeitmessanlagen der Welt der Firma Swiss Timing installiert ist. Nun erwirbt Tissot das Namensrecht des Velodrome Suisse. Die Partnerschaft zwischen den beiden starken Marken wird dadurch noch ausgebaut.

Tissot kann wichtige Tests in der Zeitmessung auf der Rennbahn im Velodrome Suisse durchführen und so die Technik laufend verbessern und weiterentwickeln. Die Anlage, welche in Grenchen eingebaut wurde, gehört zu den Modernsten der Welt. Was im Velodrome Suisse funktioniert, kann in der ganzen Welt eingesetzt werden.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit weiterführen und intensivieren dürfen. Tissot und das Velodrome Suisse sind beides starke Schweizer Marken mit einem hohen Engagement für den Radsport. Beide Unternehmen vereinen Innovation, Swissness und Einzigartigkeit. Ich bin stolz auf diese starke Partnerschaft", meint Andy Rihs, Präsident der Stiftung Velodrome Suisse.

„Tissot ist offizieller Zeitmesspartner vieler grosser Radsportveranstaltungen weltweit, unter anderem der Tour de France. Das Velodrome Suisse ist das Zentrum des Schweizer Radsports und der Förderung des Radsports verpflichtet. Es passt einfach!", so François Thiébaud, Präsident von Tissot.

Die rechtliche Struktur des Velodrome Suisse bleibt unverändert: Hinter dem neuen Tissot Velodrome steht nach wie vor die Stiftung Velodrome Suisse als Besitzerin des Velodrome Suisse, der Stiftungszweck mit der Radsportförderung in der Schweiz bleibt unverändert bestehen. Der Betrieb wird durch Velodrome Suisse AG geführt. Das Velodrome Suisse heisst neu Tissot Velodrome und vereint Schweizer Präzision, Leidenschaft für den Sport und einen neuen Hauptsponsor unter seinem Bogendach.

Über TISSOT

Das Pluszeichen im Logo steht für die Qualität und Zuverlässigkeit, für die Tissot seit 1853 bekannt ist. Die Uhren der Marke werden in mehr als 160 Ländern verkauft und sind authentisch und erschwinglich. Zudem bieten sie besondere Materialien, fortschrittliche Funktionalitäten und ein ausgefeiltes Design. Tissot bleibt seinem Leitspruch „Innovators by Tradition" treu. Das hochkarätige Profil der Marke wurde immer wieder bestätigt. So wurde Tissot zum offiziellen Zeitnehmer und Partner vieler Disziplinen ernannt. Hierzu zählen Basketball mit der NBA, FIBA und CBA, Radsport mit der Tour de France und den UCI Cycling World Championships, Motorsport mit der MotoGPTM und FIM Superbike World Championship sowie Rugby mit dem RBS 6 Nations Championship, TOP14 und dem European Rugby Champions Cup und Challenge Cup. Darüber hinaus ist die Marke offizieller Zeitnehmer der Weltmeisterschaften im Fechten und Eishockey sowie der AFL. www.tissotwatches.com
hab ich auch bekommen, bin immernoch im Bahnverteiler der Schweiz. ;)
 
Das 65mm Gehäuse von meinem Cinelli
IMG_6420.JPG
Und mein neuer Laufradsatz für das Training.
IMG_6416.JPG

IMG_6418.JPG

IMG_6422.JPG

Ein Mitfahrer meinte heute zu mir ich hätte Nerven und Gottvertrauen, es zu wagen, so langsam durch die Steilkurve zu fahren. Ich habe dann gesagt, dass mit Gottvertrauen und Veloflex Reifen einem in diesen Kurven nichts passieren kann.
 
Nur blöd, wenn du doch die Steilkurve runterrutscht und wie eine Rad-gewordene Sense andere vom Rad holst und verletzt, die unten/innen fahren.
 
Bitte beim nächsten Mal mit Bilder;).

Jemand aus der Gruppe hat von mir ein Bild auf der Bahn gemacht. Mal sehen ob ich da ran komme. Aber die Bahn besteht wirklich nur noch aus Fragmenten. Und wir waren mit dem MTB unterwegs. Mit dem Renner wäre ein Befahren gar nicht mehr möglich. :(
 
Das ist ja traurig.

Ja, vor allem wenn die Alten bei uns im Verein ihre Geschichten aus den 50ern erzählen, als sie noch selber erfolgreich auf der Bahn fuhren. Wir haben ein paar richtig gute ehemalige Bahnfahrer im Verein. Und dann steht man im Hoeschpark vor den traurigen Überresten der Bahn, die größtenteils einem Baseballstadion weichen musste. Echt schade drum. :eek:
 
Das 65mm Gehäuse von meinem CinelliAnhang anzeigen 410939Und mein neuer Laufradsatz für das Training.
Anhang anzeigen 410940
Anhang anzeigen 410941
Anhang anzeigen 410942
Ein Mitfahrer meinte heute zu mir ich hätte Nerven und Gottvertrauen, es zu wagen, so langsam durch die Steilkurve zu fahren. Ich habe dann gesagt, dass mit Gottvertrauen und Veloflex Reifen einem in diesen Kurven nichts passieren kann.

Warum fährst du ein LRS mit Drahtreifen auf der Bahn:idee:.
 
Zurück