• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
5 Beiträge weiter oben sind Bilder, die Bremsen sind alle für vorne wegen dem Hinweis "auf den Halter, der nicht zwischen den Steuersatz passt". Für hinten gibts auch noch einige dieser ""Schönen"
Ah, hab ich überlesen, sorry. Die Rasant finde ich schick. Hab aber keine Ahnung von denen, daher(auch an @mic-robi): Kneifen die halbwegs? Zumindest aufm Bild sehen die aus wie Eingelenker?
 
Ah, hab ich überlesen, sorry. Die Rasant finde ich schick. Hab aber keine Ahnung von denen, daher(auch an @mic-robi): Kneifen die halbwegs? Zumindest aufm Bild sehen die aus wie Eingelenker?
Sind Eingelenker. Die Bremswirkung ist so lala, wenn man neue Bremsklötze benutzt. Besser sind Mittelzugbremsen, wie z.B.
diese:
Voraussetzung auch hier, dass die Bremsklötze getauscht werden.
 
Sind Eingelenker. Die Bremswirkung ist so lala, wenn man neue Bremsklötze benutzt. Besser sind Mittelzugbremsen, wie z.B.
diese:
Voraussetzung auch hier, dass die Bremsklötze getauscht werden.
Problem ist, dass das Gewinde der Gabel ziemlich niedrig ist und ich deswegen keinen Platz im Steuersatz habe für einen Gegenhalter. Aber danke :) Dann vielleicht doch keine Rasant..
 
Diese Gabeldinger funktionieren zwar ganz gut für Cantis, aber für MZB nur "theoretisch". Denn man kann nur entweder den Gegenhalter oder die Bremse montieren.
gegenhalter-fuer-bremszug-72633.jpg

Besser, aber nicht so elegant, sind Gegenhalter, die auf den Vorbauschaft geklemmt werden. Aber m.W. fangen die Durchmesser bei 1" an, es werden aber 22,2 mm gebraucht.
bremszuggegenhalter-cantilever-1-zoll-schwarz-172884.jpg
 
Diese Gabeldinger funktionieren zwar ganz gut für Cantis, aber für MZB nur "theoretisch". Denn man kann nur entweder den Gegenhalter oder die Bremse montieren.
gegenhalter-fuer-bremszug-72633.jpg

Besser, aber nicht so elegant, sind Gegenhalter, die auf den Vorbauschaft geklemmt werden. Aber m.W. fangen die Durchmesser bei 1" an, es werden aber 22,2 mm gebraucht.
bremszuggegenhalter-cantilever-1-zoll-schwarz-172884.jpg
Hm. Danke. Ich brauch sogar 22,0 da französisch. Dann bleiben wohl nur Seitenzügler.. Dia Compe BRS 202, wer war das, @roykoeln? Bremsen die denn gut?
 
Du kannst auch ein Loch in den Vorbau bohren, das ist keine ganz und gar ungewöhnliche Lösung.

Edith:
photo3.jpg


Und natürlich kommen gleich die Gegner dieser Lösung, in Scharen vermutlich...

Edith2: Auf die Stellschraube würde ich an der Stelle allerdings verzichten, wenn anders lösbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch ein Loch in den Vorbau bohren, das ist keine ganz und gar ungewöhnliche Lösung.

Edith:
photo3.jpg


Und natürlich kommen gleich die Gegner dieser Lösung, in Scharen vermutlich...

Edith2: Auf die Stellschraube würde ich an der Stelle allerdings verzichten, wenn anders lösbar.
Interessant was Du für einen Vorbau für das Beispiel Deines maximal invasiven Lösungsvorschlags gewählt hast:rolleyes::D.
 
Ich kenne jemand, der ist mit dieser Lösung und einem 130er Vorbau mind. 30 Jahre lang Crossrennen gefahren, vielleicht fährt er heute noch damit... kann also halten.
Solche Erfahrungen sind eigentlich Gold wert und sollten mal irgendwo zusammengetragen werden. Gibt es eigentlich einen Faden der sich mit dem Thema Haltbarkeit von bearbeiteten und unbearbeiteten Bauteilen beschäftigt (Leichtbau, Panto, Umbau etc.)?
Ich weiß z.B. bis heute nicht, welche Anpassungen, Tuning Maßnahmen und/oder Leichtbauteile tatsächlich nicht halten (bis auf die ganz offensichtlichen Beispiele und ein paar schmerzvolle Erfahrungen).

Ich denke jedem von uns ist schon mindestens ein Bauteil weggebrochen oder bei der Montage zerbröselt. Man muss ja nicht jeden Fehler selbst machen und "Smolik Theorie" kann Erfahrungswerte auch nicht ersetzen.
 
Wg. Lederlenkerbandzuschnitt: Das Zuschneiden habe ich mit einer Perfekta- Papierschneidemaschine machen lassen. Die hat einen 2m breiten Schneidbalken.
 
Solche Erfahrungen sind eigentlich Gold wert und sollten mal irgendwo zusammengetragen werden. Gibt es eigentlich einen Faden der sich mit dem Thema Haltbarkeit von bearbeiteten und unbearbeiteten Bauteilen beschäftigt (Leichtbau, Panto, Umbau etc.)?
Ich weiß z.B. bis heute nicht, welche Anpassungen, Tuning Maßnahmen und/oder Leichtbauteile tatsächlich nicht halten (bis auf die ganz offensichtlichen Beispiele und ein paar schmerzvolle Erfahrungen).

Ich denke jedem von uns ist schon mindestens ein Bauteil weggebrochen oder bei der Montage zerbröselt. Man muss ja nicht jeden Fehler selbst machen und "Smolik Theorie" kann Erfahrungswerte auch nicht ersetzen.

Der Ansatz den Bremszug durch den Vorbau zu führen wurde in GB, in F und in D sowie ITA lange Zeit praktiziert. Als die ersten MTBs aufkamen gab es sogar ein Revival dieser Methode.
 
Zurück