• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Diese Gabeldinger funktionieren zwar ganz gut für Cantis, aber für MZB nur "theoretisch". Denn man kann nur entweder den Gegenhalter oder die Bremse montieren.
gegenhalter-fuer-bremszug-72633.jpg

Besser, aber nicht so elegant, sind Gegenhalter, die auf den Vorbauschaft geklemmt werden. Aber m.W. fangen die Durchmesser bei 1" an, es werden aber 22,2 mm gebraucht.
bremszuggegenhalter-cantilever-1-zoll-schwarz-172884.jpg
Hm. Danke. Ich brauch sogar 22,0 da französisch. Dann bleiben wohl nur Seitenzügler.. Dia Compe BRS 202, wer war das, @roykoeln? Bremsen die denn gut?
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Du kannst auch ein Loch in den Vorbau bohren, das ist keine ganz und gar ungewöhnliche Lösung.

Edith:
photo3.jpg


Und natürlich kommen gleich die Gegner dieser Lösung, in Scharen vermutlich...

Edith2: Auf die Stellschraube würde ich an der Stelle allerdings verzichten, wenn anders lösbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch ein Loch in den Vorbau bohren, das ist keine ganz und gar ungewöhnliche Lösung.

Edith:
photo3.jpg


Und natürlich kommen gleich die Gegner dieser Lösung, in Scharen vermutlich...

Edith2: Auf die Stellschraube würde ich an der Stelle allerdings verzichten, wenn anders lösbar.
Interessant was Du für einen Vorbau für das Beispiel Deines maximal invasiven Lösungsvorschlags gewählt hast:rolleyes::D.
 
Ich kenne jemand, der ist mit dieser Lösung und einem 130er Vorbau mind. 30 Jahre lang Crossrennen gefahren, vielleicht fährt er heute noch damit... kann also halten.
Solche Erfahrungen sind eigentlich Gold wert und sollten mal irgendwo zusammengetragen werden. Gibt es eigentlich einen Faden der sich mit dem Thema Haltbarkeit von bearbeiteten und unbearbeiteten Bauteilen beschäftigt (Leichtbau, Panto, Umbau etc.)?
Ich weiß z.B. bis heute nicht, welche Anpassungen, Tuning Maßnahmen und/oder Leichtbauteile tatsächlich nicht halten (bis auf die ganz offensichtlichen Beispiele und ein paar schmerzvolle Erfahrungen).

Ich denke jedem von uns ist schon mindestens ein Bauteil weggebrochen oder bei der Montage zerbröselt. Man muss ja nicht jeden Fehler selbst machen und "Smolik Theorie" kann Erfahrungswerte auch nicht ersetzen.
 
Wg. Lederlenkerbandzuschnitt: Das Zuschneiden habe ich mit einer Perfekta- Papierschneidemaschine machen lassen. Die hat einen 2m breiten Schneidbalken.
 
Solche Erfahrungen sind eigentlich Gold wert und sollten mal irgendwo zusammengetragen werden. Gibt es eigentlich einen Faden der sich mit dem Thema Haltbarkeit von bearbeiteten und unbearbeiteten Bauteilen beschäftigt (Leichtbau, Panto, Umbau etc.)?
Ich weiß z.B. bis heute nicht, welche Anpassungen, Tuning Maßnahmen und/oder Leichtbauteile tatsächlich nicht halten (bis auf die ganz offensichtlichen Beispiele und ein paar schmerzvolle Erfahrungen).

Ich denke jedem von uns ist schon mindestens ein Bauteil weggebrochen oder bei der Montage zerbröselt. Man muss ja nicht jeden Fehler selbst machen und "Smolik Theorie" kann Erfahrungswerte auch nicht ersetzen.

Der Ansatz den Bremszug durch den Vorbau zu führen wurde in GB, in F und in D sowie ITA lange Zeit praktiziert. Als die ersten MTBs aufkamen gab es sogar ein Revival dieser Methode.
 
Suche 28-Loch VR Nabe.
Gerne japanisch, gerne Niederflansch, am liebsten Shimano 600 HB-6400 oder auch alles andere in 28-Loch.:rolleyes:
Danke.
 
Du kannst auch ein Loch in den Vorbau bohren, das ist keine ganz und gar ungewöhnliche Lösung.

Edith:
photo3.jpg


Und natürlich kommen gleich die Gegner dieser Lösung, in Scharen vermutlich...

Edith2: Auf die Stellschraube würde ich an der Stelle allerdings verzichten, wenn anders lösbar.

Kann man machen.

MfG Jens
DSC_0009.JPG
 
Ah, hab ich überlesen, sorry. Die Rasant finde ich schick. Hab aber keine Ahnung von denen, daher(auch an @mic-robi): Kneifen die halbwegs? Zumindest aufm Bild sehen die aus wie Eingelenker?

Ausprobiert hab ich (neben Mittelzug) nur mal eine Weinmann Symetric. Na ja, dolle sind die alle nicht, früher gabs aber auch nichts anderes und beide Bremsen zusammen gezogen und ordentliche Beläge, dann passt das schon. Man hätte gleich die Gabel kürzer machen können um Bresmen mit kürzen Schgenkeln zu montieren (auch ohne vorher den Mond zu besuchen :D). Eine alte Shimano 600 Arabesque bremst auch nicht TOP und dann noch die langen Schenkel die du brauchst. Von meinen Bremsen macht die Point den deutlich stabilsten Eindruck (hab nur die 1). Sie ist aber mit 75 bis 99 mm angegeben.
 

Anhänge

  • P1210959.JPG
    P1210959.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 45
Ah, hab ich überlesen, sorry. Die Rasant finde ich schick. Hab aber keine Ahnung von denen, daher(auch an @mic-robi): Kneifen die halbwegs? Zumindest aufm Bild sehen die aus wie Eingelenker?
Die Saccon Sencro 3 sind Zweigelenker für sehr kleines Geld und bremsen bei 71-91 mm ganz passabel (im Radladen ab 15,99).
Saccon Sencro 3.png

Nichts zum vererben aber recht steif und solide und auch optisch durchaus vertretbar findich.
 
Suche immer noch:

Campagnolo Super Record Steuersatz Franz.
Campagnolo Innenlager - die rechte Lagerschalen BSA
Suntour Superbe Pro - Steuersatz
Suntour Superbe Pro - Indexierte Schalthebel
Shimano Sante Umwerfer mit Schelle
 
Suche MTB- Freunde die eins ihrer Räder oder Rahmen in RH58-60 tauschen würden gegen nen 29er MTB Rahmenset aus Plastik (Carbon).

Hoffe das ist nicht verboten :eek::eek:
 
Zurück
Oben Unten