Weil ich, anstatt mich mit dem Lochmuster an den Zähnen zu orientieren, mich an die gleichmässige Aufteilung der Löcher in jedes der 5 Felder der Kettenblätter gehalten habe (sieht für mich schöner aus). Leider sind dann manche Bohrungen etwas ungünstig, so dass manchmal etwas wenig "Fleisch" übrigbleibt (auf dem Bild der kleine Zahnkranz auf ungefähr 5 Uhr). Ich hatte die Befürchtung, dass an diesen Stellen, die Blätter brechen könnten. Bin heute morgen allerdings eine 30km Runde gefahren und alles hat gehalten. Falls ich einen zweiten Satz Kettenblätter bekomme, werde ich die wieder bohren, allerdings etwas vorsichtiger. Optisch passen die Löcher doch ganz gut, wie ich finde.
Olli