• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel Watt für 1 kg?

Soli-Ritchey

Mitglied
Registriert
2 August 2010
Beiträge
713
Reaktionspunkte
12
Hab mal hier irgendwo im Forum gelesen wie jemand eine Rechnung aufgestellt hat über Gewicht an Steigungen und auf der Gerade.

Es geht darum, da ich nicht der kleinste und leichteste bin 1,83cm und zwischen 83-90kg:mad: würd ich gerne mal wissen was man im Gegensatz zu 60kg fahren mehr Kraft benötigt.

Danke schonaml
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Hab mal hier irgendwo im Forum gelesen wie jemand eine Rechnung aufgestellt hat über Gewicht an Steigungen und auf der Gerade.

Es geht darum, da ich nicht der kleinste und leichteste bin 1,83cm und zwischen 83-90kg:mad: würd ich gerne mal wissen was man im Gegensatz zu 60kg fahren mehr Kraft benötigt.

Danke schonaml
Hängt von der Steigleistung (m/h) ab: Steigleistung * Zusatzgewicht in kg * 273 / 10^5 Bsp.: 10 kg mehr, 1000m/h -> 27.3 Watt mehr.

M.
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Danke.

Aber von was bedeutet das alles, bzw wie kommst du drauf.

Ich geh mal von ner Strecke von 50km mit nem Durchschnitt von 32 km/h aus, und nem Mehrgewicht von 20 kg.

Wie wird das denn gerechnet??
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

http://www.rennradtraining.de/kreuzotter/deutsch/speed.htm

Spiel' mal ein bisschen rum damit. Macht Spaß. ;)

In der Ebene macht mehr Gewicht so gut wie gar nix aus (du brauchst nur mehr Arbeit zum Beschleunigen und hast evtl mit nem breiteren Körperbau nen höheren C_w-Wert ;)), sprichwörtlich schwer wirds nur am Berg mit Extrakilos.
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Auf der geraden sinds ja gar nicht so viel. Um die 15 Watt.

Wieviel fährt denn ein Hobbyfahrer so im Schnitt??

Ich weiß man kann es nicht verallgemeinern.

Aber was ist die max Wattzahl und die ungefähre Durchschnittswattzahl auf 60 km??
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Auf der geraden sinds ja gar nicht so viel. Um die 15 Watt.

Wieviel fährt denn ein Hobbyfahrer so im Schnitt??
Ich weiß man kann es nicht verallgemeinern.

Aber was ist die max Wattzahl und die ungefähre Durchschnittswattzahl auf 60 km??
Erst mal zum Berg:

Die Zahlen ergeben sich aus der Hubarbeit (W):
W = m * g * h = 1 kg * 9,81 m/s² * 1000 m = 9810 J

Die Hubleistung P ist Hubarbeit pro Zeit, also bei 1000 Hm/h:
P = 9810 J / 3600 s = 2,73 Watt (für jedes zusätzliche kg, welches mit 1000 Hm/h hochgewuchtet werden soll).

Ansonsten:
Was ein Hobbyfahrer im Schnitt über 60 km (bzw. ca. 90 min bei Renntempo) drückt? Vielleicht um die 3-3,5 W/kg, also bei 80 kg bis zu 280 Watt. Bei Rennen aber sieht das Ganze tatsächlich deutlich anders aus. Die Leistung ist alles andere als konstant und entscheidend ist die Zahl der Antritte, die man noch mitgehen kann, ohne die Zielgruppe zu verlieren bzw. um sich im Feld wieder in eine vordere Position zurückzufahren, die nicht gefährdet ist bei Gruppenteilung von der Spitze abgetrennt zu werden. Die mittlere Wattzahl spielt überhaupt keine Rolle und kann bei geschickter Bewegung in der Gruppe/im Peleton sehr deutlich darunter liegen.
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Auf der geraden sinds ja gar nicht so viel. Um die 15 Watt.

Wieviel fährt denn ein Hobbyfahrer so im Schnitt??

Ich weiß man kann es nicht verallgemeinern.

Aber was ist die max Wattzahl und die ungefähre Durchschnittswattzahl auf 60 km??

Wie du schon selber sagst, das kann man nicht verallgemeinern. Jetzt werden hier bestimmt die Sportskanonen auftauchen die dir sehr hohe Werte angeben, bringt dir aber nix.

Du willst dich doch mit einer bestimmten Person vergleichen ? Wie schon gesagt wurde: (Mehr-) Gewicht macht sich bei Beschleunigungen und am Berg bemerkbar. Der Luftwiderstand wird auch etwas höher sein. Ergo braucht der schwerere Fahrer auch insgesamt etwas mehr Energie, um gleich schnell wie der leichtere Fahrer zu fahren.

Auf der anderen Seite: Wenn ich so schaue, dann denke ich mir, dass so ein Berg von Mann, der nicht nur aus Fett besteht, zumindest in der Maximalleistung einiges raushauen können sollte :D
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Wieviel fährt denn ein Hobbyfahrer so im Schnitt??
Definiere Hobbyfahrer, dann reden wir weiter.
Ich habe zB keine Lizenz, bin als per Definition ein Hobbyfahrer, ich habe mal mit Kreuzotter meine Durchschnittsleistung für Kühtai (beim Ötzi) und Sudelfeld berechnet, es kamen Werte bei ca.310-320 Watt raus.
Ein Leistungsmesssystem habe ich leider nicht.
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Definiere Hobbyfahrer, dann reden wir weiter.
Ich habe zB keine Lizenz, bin als per Definition ein Hobbyfahrer, ich habe mal mit Kreuzotter meine Durchschnittsleistung für Kühtai (beim Ötzi) und Sudelfeld berechnet, es kamen Werte bei ca.310-320 Watt raus.
Ein Leistungsmesssystem habe ich leider nicht.

Da ist der erste :P
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Ich wiege in Saison normalerweise um die 70kg.
Ich halte mich schon für einen halbwegs durchschnittlichen Hobbyfahrer, bei Rennen in Hobbyklasse fahre ich definitiv nicht allen davon, falle aber auch definitiv nicht hinten raus. War bisher immer im vorderen Drittel/Viertel des Feldes gelandet.

Nein, ich weiß bloß, dass der TE in der gleichen Gegend in der gleichen Klasse Rennen fahren will, also kann er sich an diesen Werten schon bisschen orientieren.
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Und hier noch ein Beispiel, ich hab mit einem gesprochen, der 3. oder 4. am Sudelfeld (Bergzeitfahren) geworden ist, in der Hobbyklasse, er meinte, dass er den letzten Abschnitt mit 4.8-4.9W/kg fahren musste.
Ok, schlechtes Beispiel für ein allgemeines Rennen, aber so kann man schon grobe Vorstellung kriegen, womit man durchaus rechnen muss auch bei Hobbyfahrern.
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Ich wiege in Saison normalerweise um die 70kg.
Ich halte mich schon für einen halbwegs durchschnittlichen Hobbyfahrer, bei Rennen in Hobbyklasse fahre ich definitiv nicht allen davon, falle aber auch definitiv nicht hinten raus. War bisher immer im vorderen Drittel/Viertel des Feldes gelandet.
Hmm, 4,5 W/kg und bei Hobbyrennen nicht in der Spitzengruppe gestaltend mit dabei? Dann gibt es nur folgende Erklärungsalternativen:
a) Dein Training ist nur auf Dauerleistung gerichtet und Du hast die Antrittsfestigkeit überhaupt nicht geschult.
b) Du machst irgendetwas in der Taktik grundfalsch.
c) Deine Rechnung stimmt nicht.


BTW: wer mag mal hiervon eine Statistik erstellen!?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=299633
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

... Die Zahlen ergeben sich aus der Hubarbeit (W):
W = m * g * h = 1 kg * 9,81 m/s² * 1000 m = 9810 J
Die Hubleistung P ist Hubarbeit pro Zeit, also bei 1000 Hm/h:
P = 9810 J / 3600 s = 2,73 Watt (für jedes zusätzliche kg, welches mit 1000 Hm/h hochgewuchtet werden soll). ...
Danke, Mi67, daß du das nochmal erklärt hast, wusste ich überhaupt nicht. Hatte mir das mühsam durch eingeben bei kreuzotter rausgeknobelt. :rolleyes:

BG

MoinMoin
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

a) Dein Training ist nur auf Dauerleistung gerichtet und Du hast die Antrittsfestigkeit überhaupt nicht geschult.
b) Du machst irgendetwas in der Taktik grundfalsch.
c) Deine Rechnung stimmt nicht.
a) das glaube ich kaum
b) ist schon wahrscheinlich, hab da noch nicht wirklcih viel Erfahrung
c) die Werte lassen sich durch andere Fahrer mit sehr ähnlichem Gewicht und einem Leistungsmesssystem bestätigen.

Man darf aber allgemein die Hobbyklasse nicht unterschätzen, zumindest hier um München rum nicht, es gehen zum Teil sehr starke Fahrer an den Start, welche auch mit Lizenz recht erfolgreich sein könnten.
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Berg am Sudelfeld will ich dieses Jahr auch fahren. Also die bayerische Meisterschaft im Bergzeitfahren.

Ich hoffe das ich dann meine 78kg bei 183cm habe. Ich denke aber eher um die 80 oder 81 kg :rolleyes:


Bei den Hobbyrennen zum beispiel in Dachau, Schrobenhausen (Bergig) Freising,Aichach,Grünwald (eben) sind meine 2 ärgsten Widersacher von der Natur leicht begünstigt worden.

Einer hat bei 174cm, 72 kg der andere bei 175cm 70 kg.



2010 bin ich ja einige Rennen gegen sie gefahren, beim Sprinten konnte ich mithalten war das ein oder andere mal sogar schneller da hatte ich um die 90 kg.

Ich bin aber bei den ganzen Bergigen Rennen 2010 nicht mitgefahren, darum nun meine Frage mit wieviel ich rechnen muß.

Vielleicht weiß alfton wenn ich meine, bzw ist vielleicht selbst einer von den zwei:eek::mad:
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Bei den Hobbyrennen zum beispiel in Dachau, Schrobenhausen (Bergig) Freising,Aichach,Grünwald (eben) sind meine 2 ärgsten Widersacher von der Natur leicht begünstigt worden.

Einer hat bei 174cm, 72 kg der andere bei 175cm 70 kg.

2010 bin ich ja einige Rennen gegen sie gefahren, beim Sprinten konnte ich mithalten war das ein oder andere mal sogar schneller da hatte ich um die 90 kg.

Das bestätigt nur, was ich annahm :D

Maximaloutput ist daher, zumindest im Sprint, wohl nicht das Thema. Am Berg zählt jedes Kilo, das ist nunmal so. Die Physik überlistet man nicht. Und dort hat halt der mit der besten Energiebilanz i.d.R. auch das beste Ergebnis.

Warum schreibst du "von der Natur leicht begünstigt" ? Sorry, für mich hört sich das nach Rumgeheule an.

Ich gehöre auch zur Leichtgewichtfraktion. Weißt du überhaupt wie schwierig es ist ein Kilo (Muskelmasse) oder, überhaupt, Gewicht zuzunehmen ?

Heul nicht sondern trainiere...;)
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

Am Sudelfeld wirst du mit dem Gewicht auf jeden Fall bluten müssen, da heben leichtere Fahrer nun mal eine Vorteil. Sonst musste dir um Gewicht keine Sorgen machen, bei flachen Rennen ist Gewicht nicht so wichtig und Rampen Durchdrücken für andere Rennen kann man gut trainieren.
Das würde ich dir übrigens auch empfehlen, das ist in jeder Klasse typische Situation, in welcher die Gruppe zerrissen wird, an einer kurzen Rampe wird das Tempo von dem flachen Stück mehr oder weniger beibehalten, je länger man da dranbleiben kann, umso besser ist es.

Einer von denen bin ich wohl kaum, bin bisschen größer, aber wir sehen uns dieses Jahr bestimmt paar mal an der Startlinie, dessen bin ich mir sicher :).
 
AW: Wieviel Watt für 1 kg?

IBegünstigt meine ich daher. Wenn man essen kann was man will und nicht zunimmt, und ich schaue das Essen nur an und nehme zu.
Das mein ich.

Und trainieren tu ich schon, seit 01.01 bis heute 2100km.
Das heißt ich bin 2100km mehr wie letztes Jahr um die Zeit ;-)
 
Zurück