Mi67
flachlandverdonnert
AW: Wieviel Watt für 1 kg?
Die Frage in #5, auf die ich antwortete richtete sich auf durchschnittliche Stundenleistungen bei Hobbyfahrern und nicht auf jene von GCC-Rennsiegern. In #25 erwähnte ich bereits, dass Leistungsträger bei grossen Jedermannrennen nicht repräsentativ für die durchschnittliche Leistung von Hobbyfahrern sind - warum erwähne ich das wohl!?
Dann sagst Du in #29, dass die vorderen 30 bei Jedermann in der Leistungsklasse von B- oder unteren A-Lizenzlern führen. Für die vorderen 30 konnte ich Dir das aus eigener Erfahrung heraus nicht bestätigen. Dann schränkst Du das auf die ersten 10 bei renommierten Massen-Jedermänern ein, für die das dann durchaus gelten könnte.
Nur: wir haben uns in der Diskussion von der Durchschnittsleistung von Familienautos in Windeseile entfernt. Jetzt geht es plötzlich um die Leistung von Autos, die von Privatfahrern gesteuert die 10 schnellsten Zeiten auf der Nordschleife erzielen, bzw. ob diese Autos dann auch in der DTM mitfahren könnten ...
... auch nett, aber eben eine andere Diskussion.
Schildere doch einfach mal Deine eigenen Erfahrungen zur Sache.
Hmm, mir scheint, wir beide reden prinzipiell über ganz andere Sachen!schau Dir die Liste mal genauso so akribisch und neutral an wie den Fettstoffwechsel. Dann weißt Du wie hoch das Niveau ist. Man muss dann nicht weiterreden.
Die Frage in #5, auf die ich antwortete richtete sich auf durchschnittliche Stundenleistungen bei Hobbyfahrern und nicht auf jene von GCC-Rennsiegern. In #25 erwähnte ich bereits, dass Leistungsträger bei grossen Jedermannrennen nicht repräsentativ für die durchschnittliche Leistung von Hobbyfahrern sind - warum erwähne ich das wohl!?
Dann sagst Du in #29, dass die vorderen 30 bei Jedermann in der Leistungsklasse von B- oder unteren A-Lizenzlern führen. Für die vorderen 30 konnte ich Dir das aus eigener Erfahrung heraus nicht bestätigen. Dann schränkst Du das auf die ersten 10 bei renommierten Massen-Jedermänern ein, für die das dann durchaus gelten könnte.
Nur: wir haben uns in der Diskussion von der Durchschnittsleistung von Familienautos in Windeseile entfernt. Jetzt geht es plötzlich um die Leistung von Autos, die von Privatfahrern gesteuert die 10 schnellsten Zeiten auf der Nordschleife erzielen, bzw. ob diese Autos dann auch in der DTM mitfahren könnten ...
... auch nett, aber eben eine andere Diskussion.
Schildere doch einfach mal Deine eigenen Erfahrungen zur Sache.