AW: Wieviel Watt für 1 kg?
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen (find's aber grad nicht wieder), dass die Wattpäpste Coggan/Hunter 3,9 W/kg als ein durchschnittliches Leistungsvermögen von Hobbysportlern herausgefunden haben wollen. Kann ja nur statistisch gemeint sein. Dazu passt m.E. der jährliche Zeitaufwand ganz gut.
Wenn Du besser bist, scheinste besondere Talente zu haben. Ich liege drunter, also gleichen wir beide uns schon mal aus - jetzt mal altersunabhängig betrachtet!
Naja, Du hattest in #54 die Frage nach dem "hobbytypischen Aufwand" gestellt. Da meine ICH, dass 7.5-10.000 km/Jahr oder aber 300-400h (incl. Rolle, MTB, Ausgleichssport im Winter etc.) schon eine ganz "mehrheitsfähige" Richtgröße darstellt. Ausnahmen zu beiden Richtungen gleichen sich da wohl aus. Welche Leistung sich daraus rekrutieren lässt, dazu hatte ich mich ja schon in #49 geäussert.Sehr interessant diese Grenze, vor allem in meinen Augen recht sinnlos, da die km-Leistung mMn nicht viel über Trainingszustand aussagt.
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen (find's aber grad nicht wieder), dass die Wattpäpste Coggan/Hunter 3,9 W/kg als ein durchschnittliches Leistungsvermögen von Hobbysportlern herausgefunden haben wollen. Kann ja nur statistisch gemeint sein. Dazu passt m.E. der jährliche Zeitaufwand ganz gut.
Wenn Du besser bist, scheinste besondere Talente zu haben. Ich liege drunter, also gleichen wir beide uns schon mal aus - jetzt mal altersunabhängig betrachtet!