Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das neue Look 765 Optimum soll noch komfortabler als der Vorgänger sein
Das neue Look 765 Optimum soll noch komfortabler als der Vorgänger sein - das überarbeitete Endurance-Rennrad ist ab sofort in 5 Modellvarianten erhältlich.
Die Leitungen am Cockpit sind nicht komplett integriert
Die Leitungen am Cockpit sind nicht komplett integriert - so hat man einen guten Kompromiss aus Optik und Wartungsfreundlichkeit gefunden.
Der Rahmen wird mit einem Endurance-spezifischen Carbon-Layup gefertigt
Der Rahmen wird mit einem Endurance-spezifischen Carbon-Layup gefertigt - damit soll sich der Komfort weiter erhöhen.
Es gibt nicht nur elektronische Schaltgruppen wie die Shimano Ultegra Di2
Es gibt nicht nur elektronische Schaltgruppen wie die Shimano Ultegra Di2 - sondern auch ein Komplettrad mit mechanischer Ultegra Gruppe.
Der Schwerpunkt beim 765 Optimum liegt auf Komfort und Langstreckentauglichkeit.
Der Schwerpunkt beim 765 Optimum liegt auf Komfort und Langstreckentauglichkeit.
Klassischer Lenker und Vorbau.
Klassischer Lenker und Vorbau.
Reifenfreiheit bis 34 mm in 700c.
Reifenfreiheit bis 34 mm in 700c.
Der Rahmen weist klassische Formen auf
Der Rahmen weist klassische Formen auf - auffällig sind die gebogenen Sitzstreben.
Look 765 Optimum mit Shimano Ultegra 2x11 in der Farbe Black Satin für 3.790 €.
Look 765 Optimum mit Shimano Ultegra 2x11 in der Farbe Black Satin für 3.790 €.
Das teuerste Modell für 6.290 € ist mit Shimano Ultegra Di2 2x12 Gruppe ausgestattet.
Das teuerste Modell für 6.290 € ist mit Shimano Ultegra Di2 2x12 Gruppe ausgestattet.
Look 765 Optimum mit SRAM Rival 2X12 in der Farbe Chameleon Green Blue für 4.690 €.
Look 765 Optimum mit SRAM Rival 2X12 in der Farbe Chameleon Green Blue für 4.690 €.
Look-765
Look-765

Look 765 Optimum Endurance-Rennrad 2023: Look präsentiert sein komplett überarbeitetes Endurance-Rennrad 765 Optimum. Der Komfort-Renner soll mit neuem Rahmen inklusive innovativem Carbon-Layup und mehr Reifenfreiheit Spaß und Langstreckentauglichkeit auch auf schlechten Straßen bieten.

Look 765 Optimum Infos und Preise

  • Komplett überarbeitetes Endurance-Rennrad
  • Endurance-spezifisches Carbon-Layup
  • Integrierte Kabelführung mit LS3-Vorbau
  • Kompatibel mit Schutzblechen von Look
  • Tretlager-Standard T47
  • Reifenfreiheit 34 mm (700c)
  • Größen XS, S, M, L, XL
  • Gewicht Rahmenset ab 1.400 g*
  • Verfügbar ab sofort
  • Infos www.lookcycle.com

*Herstellerangabe

Preis ab 3.790 € | Bikemarkt: Look 765 Optimum kaufen

Diashow: Neues Look 765 Optimum Endurance-Rennrad: Aufgeräumter Komfort-Renner von Look
Look 765 Optimum mit Shimano Ultegra 2x11 in der Farbe Black Satin für 3.790 €.
Das neue Look 765 Optimum soll noch komfortabler als der Vorgänger sein
Look 765 Optimum mit SRAM Rival 2X12 in der Farbe Chameleon Green Blue für 4.690 €.
Klassischer Lenker und Vorbau.
Es gibt nicht nur elektronische Schaltgruppen wie die Shimano Ultegra Di2
Diashow starten »

Das neue Look 765 Optimum soll noch komfortabler als der Vorgänger sein
# Das neue Look 765 Optimum soll noch komfortabler als der Vorgänger sein - das überarbeitete Endurance-Rennrad ist ab sofort in 5 Modellvarianten erhältlich.
Die Leitungen am Cockpit sind nicht komplett integriert
# Die Leitungen am Cockpit sind nicht komplett integriert - so hat man einen guten Kompromiss aus Optik und Wartungsfreundlichkeit gefunden.
Der Rahmen wird mit einem Endurance-spezifischen Carbon-Layup gefertigt
# Der Rahmen wird mit einem Endurance-spezifischen Carbon-Layup gefertigt - damit soll sich der Komfort weiter erhöhen.
Es gibt nicht nur elektronische Schaltgruppen wie die Shimano Ultegra Di2
# Es gibt nicht nur elektronische Schaltgruppen wie die Shimano Ultegra Di2 - sondern auch ein Komplettrad mit mechanischer Ultegra Gruppe.

Was ist neu?

Im Vergleich zum Vorgänger 765 Optimum Disc fällt sofort auf, dass der Rahmen komplett überarbeitet wurde. Am neuen Modell sind sämtliche Kabel und Leitungen deutlich besser integriert und nur noch am Lenker und unter dem Vorbau zu sehen, danach verschwinden sie direkt am Steuerrohr im neuen Carbon-Rahmen. Sieht aufgeräumt aus und dennoch kann man Vorbau und Lenker wechseln, ohne die Hydraulikleitungen trennen zu müssen.

Auffällig sind auch die gebogenen Sitzstreben, die vom aktuellen 765 Optimum+ übernommen wurden. Sie führen in einem langen Schwung bis direkt ans Sitzrohr und verleihen dem Endurance-Rennrad damit einen ganz eigenen Look. Die Verwendung von „ultrahochfesten Carbonfasern und eine ausdauerspezifische Carbonstruktur“ sollen Vibrationen effizienter als frühere Materialien dämpfen und das Look 765 Optimum zu einem langstreckentauglichen Renner, auch für schlechte Straßen, machen.

Zum gesteigerten Komfort soll auch die Wahl von breiteren Reifen beitragen. Das neue Look 765 Optimum bietet Platz für bis zu 34 mm breite Pneus und schafft damit auch den Sprung in die aktuell sehr populäre Allroad-Kategorie.

Der Schwerpunkt beim 765 Optimum liegt auf Komfort und Langstreckentauglichkeit.
# Der Schwerpunkt beim 765 Optimum liegt auf Komfort und Langstreckentauglichkeit.
Klassischer Lenker und Vorbau.
# Klassischer Lenker und Vorbau.
Reifenfreiheit bis 34 mm in 700c.
# Reifenfreiheit bis 34 mm in 700c.
Der Rahmen weist klassische Formen auf
# Der Rahmen weist klassische Formen auf - auffällig sind die gebogenen Sitzstreben.

Look 765 Optimum Ausstattung: 5 Modelle + 2 Rahmensets

Zum Start des neuen 765 Optimum wird es fünf verschiedene Ausstattungsvarianten in Kombination mit den drei Farben Black Satin, Chameleon Green Blue und Metallic True Blood Satin geben. Untger den angebotenen Schaltgruppen dürfte für jeden etwas Passendes dabei sein. Denn es gibt nicht nur elektronische Gruppen im 2×12 Set-up, sondern auch ein Bike mit mechanischer Shimano Ultegra 2×11 Gruppe.

Hier die angebotenen Modelle und Rahmen im Überblick:

ModellSchaltgruppeFarbePreis
765 OPTIMUM
SHIMANO ULTEGRA 2x11BLACK SATIN3.790 €
765 OPTIMUMCAMPAGNOLO CHORUS 2x12CHAMELEON GREEN BLUE3.990 €
765 OPTIMUMSRAM RIVAL ETAP 2x12CHAMELEON GREEN BLUE4.690 €
765 OPTIMUMSHIMANO 105 DI2 2x12CHARCOAL METALLIC SATIN5.390 €
765 OPTIMUMSHIMANO ULTEGRA DI2 2x12CHARCOAL METALLIC SATIN6.290 €
765 OPTIMUM FRAMESET-METALLIC TRUE BLOOD SATIN2.150 €
765 OPTIMUM FRAMESET-BLACK SATIN2.150 €
Look 765 Optimum mit Shimano Ultegra 2x11 in der Farbe Black Satin für 3.790 €.
# Look 765 Optimum mit Shimano Ultegra 2x11 in der Farbe Black Satin für 3.790 €.
Das teuerste Modell für 6.290 € ist mit Shimano Ultegra Di2 2x12 Gruppe ausgestattet.
# Das teuerste Modell für 6.290 € ist mit Shimano Ultegra Di2 2x12 Gruppe ausgestattet.
Look 765 Optimum mit SRAM Rival 2X12 in der Farbe Chameleon Green Blue für 4.690 €.
# Look 765 Optimum mit SRAM Rival 2X12 in der Farbe Chameleon Green Blue für 4.690 €.

Geometrie: noch komfortabler als der Vorgänger

Im neuen Rahmen des Look 765 Optimum werden Looks 3D-Wave-Carbonrohre verwendet, die eine 20 % höhere Elastizität aufweisen sollen, als beim Vorgänger-Modell. Damit und mithilfe einer gemäßigteren Geometrie soll das neue 765 Optimum deutlich mehr Komfort bieten. Die Geometrie bezeichnet Look in der Pressemeldung als spezifische Endurance-Geometrie ohne nähere Angaben zu den einzelnen Werten zu machen.

Look-765
# Look-765

Was sagt ihr zum neuen Allroad-Renner von Look?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2022 auf Rennrad-News:

Infos: Look / Fotos: Look
  1. benutzerbild

    dukeofhazard

    dabei seit 04/2024

    Hallo, mittlerweile habe ich ein Optimum aufgebaut. Anbei ein paar Fotos. Lenkerband fehlte noch -- ist mittlerweile gewickelt. Die ersten Fahrten sind vielversprechend.

    2024-06-01 15.18.44.jpg2024-06-01 15.19.47.jpg2024-06-01 15.19.53.jpg2024-06-01 15.19.59.jpg2024-06-01 15.20.30.jpg

  2. benutzerbild

    LeonB

    dabei seit 08/2021

    Sehr schön!

  3. benutzerbild

    MJosi

    dabei seit 06/2024

    Hallo,
    wirklich schön geworden!!
    Hast Du einen Original Look Vorbau genommen, die Anbindung vom Spacer sieht echt harmonisch aus!?
    Welche Felgenhöhe ist das, 50 mm??
    Grüße

  4. benutzerbild

    dukeofhazard

    dabei seit 04/2024

    Hallo,
    wirklich schön geworden!!
    Hast Du einen Original Look Vorbau genommen, die Anbindung vom Spacer sieht echt harmonisch aus!?
    Welche Felgenhöhe ist das, 50 mm??
    Grüße
    Ich habe erst andere Vorbauten probiert. Aber die Mitführung beim Lenken der gesamten Konstruktion aus Kabelführungsspacer + Spacer + Abdichtung nach unten (was zusammen gehalten wird durch kleine Löcher und Pins) funktioniert dann nicht gut. Nur der Look LS 3 passt exakt. Das finde ich ist ein kleiner Nachteil bei diesem Rahmen. Hier sieht man es noch besser:
    2024-06-01 15.20.05.jpg

    Felgen sind 42mm mit 25mm Innenweite. Ich habe aber Probleme mit dem Newman Streem Ventil. Die habe ich hier beschrieben: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/newmen-streem-laufräder-–-ausprobiert-ventil-aus-der-luft-genommen.180630/post-6184005
  5. benutzerbild

    MJosi

    dabei seit 06/2024

    Hallo,
    dukeofhazard, danke für Deine Infos!! Könntest Du bitte noch mal die Breite des Tretlager angeben?
    Grüße

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!