Look 765 Optimum Infos und Preise
- Komplett überarbeitetes Endurance-Rennrad
- Endurance-spezifisches Carbon-Layup
- Integrierte Kabelführung mit LS3-Vorbau
- Kompatibel mit Schutzblechen von Look
- Tretlager-Standard T47
- Reifenfreiheit 34 mm (700c)
- Größen XS, S, M, L, XL
- Gewicht Rahmenset ab 1.400 g*
- Verfügbar ab sofort
- Infos www.lookcycle.com
*Herstellerangabe
Preis ab 3.790 € | Bikemarkt: Look 765 Optimum kaufen


Was ist neu?
Im Vergleich zum Vorgänger 765 Optimum Disc fällt sofort auf, dass der Rahmen komplett überarbeitet wurde. Am neuen Modell sind sämtliche Kabel und Leitungen deutlich besser integriert und nur noch am Lenker und unter dem Vorbau zu sehen, danach verschwinden sie direkt am Steuerrohr im neuen Carbon-Rahmen. Sieht aufgeräumt aus und dennoch kann man Vorbau und Lenker wechseln, ohne die Hydraulikleitungen trennen zu müssen.
Auffällig sind auch die gebogenen Sitzstreben, die vom aktuellen 765 Optimum+ übernommen wurden. Sie führen in einem langen Schwung bis direkt ans Sitzrohr und verleihen dem Endurance-Rennrad damit einen ganz eigenen Look. Die Verwendung von „ultrahochfesten Carbonfasern und eine ausdauerspezifische Carbonstruktur“ sollen Vibrationen effizienter als frühere Materialien dämpfen und das Look 765 Optimum zu einem langstreckentauglichen Renner, auch für schlechte Straßen, machen.
Zum gesteigerten Komfort soll auch die Wahl von breiteren Reifen beitragen. Das neue Look 765 Optimum bietet Platz für bis zu 34 mm breite Pneus und schafft damit auch den Sprung in die aktuell sehr populäre Allroad-Kategorie.


Look 765 Optimum Ausstattung: 5 Modelle + 2 Rahmensets
Zum Start des neuen 765 Optimum wird es fünf verschiedene Ausstattungsvarianten in Kombination mit den drei Farben Black Satin, Chameleon Green Blue und Metallic True Blood Satin geben. Untger den angebotenen Schaltgruppen dürfte für jeden etwas Passendes dabei sein. Denn es gibt nicht nur elektronische Gruppen im 2×12 Set-up, sondern auch ein Bike mit mechanischer Shimano Ultegra 2×11 Gruppe.
Hier die angebotenen Modelle und Rahmen im Überblick:
Modell | Schaltgruppe | Farbe | Preis |
---|---|---|---|
765 OPTIMUM | SHIMANO ULTEGRA 2x11 | BLACK SATIN | 3.790 € |
765 OPTIMUM | CAMPAGNOLO CHORUS 2x12 | CHAMELEON GREEN BLUE | 3.990 € |
765 OPTIMUM | SRAM RIVAL ETAP 2x12 | CHAMELEON GREEN BLUE | 4.690 € |
765 OPTIMUM | SHIMANO 105 DI2 2x12 | CHARCOAL METALLIC SATIN | 5.390 € |
765 OPTIMUM | SHIMANO ULTEGRA DI2 2x12 | CHARCOAL METALLIC SATIN | 6.290 € |
765 OPTIMUM FRAMESET | - | METALLIC TRUE BLOOD SATIN | 2.150 € |
765 OPTIMUM FRAMESET | - | BLACK SATIN | 2.150 € |

Geometrie: noch komfortabler als der Vorgänger
Im neuen Rahmen des Look 765 Optimum werden Looks 3D-Wave-Carbonrohre verwendet, die eine 20 % höhere Elastizität aufweisen sollen, als beim Vorgänger-Modell. Damit und mithilfe einer gemäßigteren Geometrie soll das neue 765 Optimum deutlich mehr Komfort bieten. Die Geometrie bezeichnet Look in der Pressemeldung als spezifische Endurance-Geometrie ohne nähere Angaben zu den einzelnen Werten zu machen.
Was sagt ihr zum neuen Allroad-Renner von Look?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2022 auf Rennrad-News:
- Neues Decathlon Race Gravel Bike: GCR Riverside mit Rival AXS für 2.800 €
- Neues BH Ultralight Evo: Leichtes Race-Rennrad mit Aerovorteil
- Neues Wilier Granturismo SLR: Endurance-Renner mit Mikro-Stoßdämpfer
- Neues Colnago V4Rs: Competition-Rennrad für 15.000 Euro
- Neues Look 765 Optimum Endurance-Rennrad: Aufgeräumter Komfort-Renner von Look
- Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
- Neue BMC Roadmachine 01 AMP X: Allroad Rennrad mit E-Unterstützung
- Canyon Speedmax CF SLX Hawaii LTD: Buntes Triathlon-Bike zur WM in Kona
- Neues Cube Litening Air C:68 X: 6,6 Kilo leichtes Race-Rennrad
- Cannondale SuperSix EVO Leichtbau: Limitierter Rahmen mit 750 Gramm
83 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGruss, Felix
Ich fahre mit dem 765 nur flache Strecken und habe daher keine wirkliche Erfahrung mit Highspeed-Abfahrten.
Aber ich habe Erfahrung mit der Abfahrt auf meinem TCR. Und mit Zipp-Laufrädern funktioniert es einwandfrei. Mit Dura Ace c36-Laufrädern hatte ich auch plötzlich Speedwobbles.
Ich würde mir die Laufräder also unbedingt genauer ansehen.
Das 765 sollte aufgrund des etwas trägen Lenkwinkels und der Tatsache, dass es gerne geradeaus fährt, perfekt bergab fahren.
Ich mag das 765 sehr. Ich nutze es hauptsächlich zum Pendeln und bei schlechtem Wetter.
Dem 765 fehlt es etwas an Präzision. Es ist natürlich ein sehr entspanntes Rennrad. Perfekt zum Pendeln.
Aber mit den hakenlosen und schlauchlosen Laufrädern und dem niedrigen Reifendruck ist es auch sehr komfortabel. Ich habe hier und da gelesen, dass das 765 recht steif sein kann.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Danke an alle für die Hinweise. Ich werde mir alles noch einmal genau anschauen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: