Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das neue Basso Astra ist ein Endurance-Rennrad mit Race-DNA
Das neue Basso Astra ist ein Endurance-Rennrad mit Race-DNA - es soll Komfort, sportliches Fahren und Vielseitigkeit in einem Bike vereinen.
Tief angesetzte Sitzstreben erhöhen den Komfort
Tief angesetzte Sitzstreben erhöhen den Komfort - ebenso die Sattelstütze mit 15 mm Versatz.
Großes Versprechen auf dem Oberrohr
Großes Versprechen auf dem Oberrohr - die Verarbeitung ist detailverliebt.
Am Hinterrad werden spezielle Steckachsen mit Werkzeugeinsatz verwendet
Am Hinterrad werden spezielle Steckachsen mit Werkzeugeinsatz verwendet - es kommen nur 12-fach Schaltungen zum Einsatz.
Mit einer Reifenfreiheit bis 35 mm ist das Basso Astra auch für leichte Gravel-Einsätze gewappnet
Mit einer Reifenfreiheit bis 35 mm ist das Basso Astra auch für leichte Gravel-Einsätze gewappnet - die Microtech RE38 Disc Laufräder kommen mit Carbon-Felgen.
Alle Züge und Leitungen sind komplett integriert
Alle Züge und Leitungen sind komplett integriert - Spacer und Vorbau sind formschön aufeinander abgestimmt.
Basso ist ein wohlklingender Namen in der Rennrad-Welt
Basso ist ein wohlklingender Namen in der Rennrad-Welt - das Astra ist günstiger als man zunächst vermuten würde.
Der Übergang von Gabel zum Steuerrohr ist gut gelungen
Der Übergang von Gabel zum Steuerrohr ist gut gelungen - ebenso wie das gesamte Design des Basso Astra.
Die herzförmige Sattelstütze soll den Komfort erhöhen
Die herzförmige Sattelstütze soll den Komfort erhöhen - die Klemmung hat einen komplizierten Namen: 3B gen II clamp system.
Basso Astra in der Farbe Camaleont mit SRAM Rival AXS Gruppe
Basso Astra in der Farbe Camaleont mit SRAM Rival AXS Gruppe - mit den Microtech RE38 Disc Laufrädern liegt der Preis bei 5.799 €.
Hier das Basso Astra mit Shimano Ultegra Di2 Gruppe
Hier das Basso Astra mit Shimano Ultegra Di2 Gruppe - in der Farbe Pop Green mit UVP von 6.614 €.
Das Basso Astra ist auch mit mechanischer Schaltgruppe erhältlich
Das Basso Astra ist auch mit mechanischer Schaltgruppe erhältlich - mit Campagnolo Chorus in der Farbe Gray Asphalt für 5775,- €.
Copia di Astra 23 Action Camaleont23
Copia di Astra 23 Action Camaleont23

Basso Astra Endurance Rennrad 2023: Basso präsentiert sein komplett überarbeitetes Endurance-Rennrad Astra mit dem Modelljahrgang 2023. Das Allroad-Bike bekam unter anderem eine überarbeitete Geometrie und ein Cockpit mit komplett integrierten Zügen. Mit einer Reifenfreiheit bis zu 35 mm erlaubt es auch ein Gravel-Setup und ausgedehnte Touren abseits asphaltierter Straßen.

Basso Astra – Infos und Preise

  • Endurance-Rennrad mit langstreckentauglicher Geometrie
  • Komplett im Lenker und Rahmen verlegte Leitungen
  • Erhältlich mit mechanischen und elektronischen Schaltgruppen
  • Fünf vorkonfigurierte Modelle
  • Reifenfreiheit 35 mm
  • Ausstattung ab Shimano 105 Di2 aufwärts
  • Gewicht Rahmen 980 g*
  • Größen 45, 48, 51, 53, 56, 58, 61
  • Verfügbar ab Januar 2023
  • Infos www.bassobikes.com

Preis ab 4195,- € | Bikemarkt: Basso Astra kaufen

*Herstellerangabe

Diashow: Das neue Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Das neue Basso Astra ist ein Endurance-Rennrad mit Race-DNA
Am Hinterrad werden spezielle Steckachsen mit Werkzeugeinsatz verwendet
Der Übergang von Gabel zum Steuerrohr ist gut gelungen
Basso Astra in der Farbe Camaleont mit SRAM Rival AXS Gruppe
Copia di Astra 23 Action Camaleont23
Diashow starten »

Das neue Basso Astra ist ein Endurance-Rennrad mit Race-DNA
# Das neue Basso Astra ist ein Endurance-Rennrad mit Race-DNA - es soll Komfort, sportliches Fahren und Vielseitigkeit in einem Bike vereinen.

Basso Astra – Details

Das Astra ist bei Basso das leicht gemäßigte Endurance-Rennrad mit einer etwas komfortableren Geometrie und weniger scharfem Handling als die Race-Modelle der Italiener. Dass es trotzdem ein sehr sportliches Rennrad ist, wird schon auf den ersten Blick klar. Basso gibt an, dass die Einsatzbreite des Astra von Generation zu Generation immer größer wurde und dass man mit dem abermals überarbeiteten neuen Modelljahrgang einen weiteren großen Schritt in diese Richtung gemacht habe.

Dazu wurde die Sitzposition etwas komfortabler ausgelegt und die Reifenfreiheit auf 35 mm erhöht, womit Basso das Astra auch explizit für leichte Schottertouren empfiehlt. Auf Asphalt sollen hingegen Reifen mit 28 mm Breite einen optimalen Kompromiss aus Komfort und Aero-Performance garantieren.

Tief angesetzte Sitzstreben erhöhen den Komfort
# Tief angesetzte Sitzstreben erhöhen den Komfort - ebenso die Sattelstütze mit 15 mm Versatz.
Großes Versprechen auf dem Oberrohr
# Großes Versprechen auf dem Oberrohr - die Verarbeitung ist detailverliebt.
Am Hinterrad werden spezielle Steckachsen mit Werkzeugeinsatz verwendet
# Am Hinterrad werden spezielle Steckachsen mit Werkzeugeinsatz verwendet - es kommen nur 12-fach Schaltungen zum Einsatz.
Mit einer Reifenfreiheit bis 35 mm ist das Basso Astra auch für leichte Gravel-Einsätze gewappnet
# Mit einer Reifenfreiheit bis 35 mm ist das Basso Astra auch für leichte Gravel-Einsätze gewappnet - die Microtech RE38 Disc Laufräder kommen mit Carbon-Felgen.

Basso betont, dass die Racing-Gene als DNA der Marke auch im neuen Astra selbstverständlich spürbar sind, aber das neue Modell soll gerade für Nicht-Profis eine ideale Basis zu unbegrenztem Spaß auf dem Rennrad sein. Und zwar unabhängig von der Qualität der Straßen.

Ausstattung: Mit mechanischer Campangnolo oder elektronischen 12-fach Gruppen

Für das Basso Astra stehen zum Marktstart drei Farben und fünf verschiedene Schaltgruppen zur Verfügung, aus denen man sein individuelles Traumbike zusammenstellen kann. Auch Freunde mechanischer Schaltgruppen bekommen mit der Campagnolo Chorus eine Option. Ansonsten stehen mit SRAM Force, SRAM Rival sowie Shimano 105 Di2 sowie Shimano Ultegra Di2 vier elektronische 12-fach Schaltgruppen mit Scheibenbremsen zur Auswahl.

Der AR Allroad-Lenker aus Carbon steht in den Breiten 400, 420 und 440 mm zur Verfügung. Die Carbon-Sattelstütze ist mit 0 oder -15 mm Versatz erhältlich. Auch der Vorbau kann natürlich in unterschiedlichen Längen geordert werden. An Laufrädern stehen die bekannten Microtech MR Lite (Aluminium-Felgen), sowie die Microtech RE38 Disc mit Carbon-Felgen zur Auswahl.

Alle Züge und Leitungen sind komplett integriert
# Alle Züge und Leitungen sind komplett integriert - Spacer und Vorbau sind formschön aufeinander abgestimmt.
Basso ist ein wohlklingender Namen in der Rennrad-Welt
# Basso ist ein wohlklingender Namen in der Rennrad-Welt - das Astra ist günstiger als man zunächst vermuten würde.
Der Übergang von Gabel zum Steuerrohr ist gut gelungen
# Der Übergang von Gabel zum Steuerrohr ist gut gelungen - ebenso wie das gesamte Design des Basso Astra.
Die herzförmige Sattelstütze soll den Komfort erhöhen
# Die herzförmige Sattelstütze soll den Komfort erhöhen - die Klemmung hat einen komplizierten Namen: 3B gen II clamp system.

Hier eine Tabelle mit den erhältlichen Grundkonfigurationen:

ModellSchaltgruppeKurbelKasetteLaufräderPreis
Option 1Option 2
ASTRA DISCCampagnolo Chorus 12S Disc50-3452-3611-32MICROTECH RE38 DISC5.775 €
ASTRA DISCCampagnolo Chorus 12S Disc50-3452-3611-32MICROTECH MR LITE4.778 €
ASTRA DISCSRAM Force 2x12 AXS48-3510-36MICROTECH RE38 DISC6.824 €
ASTRA DISCSRAM Force 2x12 AXS48-3510-36MICROTECH MR LITE5.774 €
ASTRA DISCShimano Ultegra 8170 DI2 Disc50-3452-3611-34MICROTECH RE38 DISC6.614 €
ASTRA DISCShimano Ultegra 8170 DI2 Disc50-3452-3611-34MICROTECH MR LITE5.564 €
ASTRA DISCSRAM Rival 2X12 AXS48-3510-36MICROTECH RE38 DISC5.799 €
ASTRA DISCSRAM Rival 2X12 AXS48-3510-36MICROTECH MR LITE4.899 €
ASTRA DISCShimano 105 Di250-3411-34MICROTECH RE38 DISC5.249 €
ASTRA DISCShimano 105 Di250-3411-34MICROTECH MR LITE4.195 €
ASTRA DISC FRAME KIT
Inklusive: Gabel, Steuersatz, Sattelstütze, Vorbau, Lenker
---2.499 €
ASTRA DISC BUILD KIT
Inklusive: Gabel, Steuersatz, Sattelstütze, Vorbau, Lenker, MR Lite Laufräder, Sattel, Lenkerband
---MICROTECH MR LITE2.755 €
🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
Basso Astra in der Farbe Camaleont mit SRAM Rival AXS Gruppe
# Basso Astra in der Farbe Camaleont mit SRAM Rival AXS Gruppe - mit den Microtech RE38 Disc Laufrädern liegt der Preis bei 5.799 €.
Hier das Basso Astra mit Shimano Ultegra Di2 Gruppe
# Hier das Basso Astra mit Shimano Ultegra Di2 Gruppe - in der Farbe Pop Green mit UVP von 6.614 €.
Das Basso Astra ist auch mit mechanischer Schaltgruppe erhältlich
# Das Basso Astra ist auch mit mechanischer Schaltgruppe erhältlich - mit Campagnolo Chorus in der Farbe Gray Asphalt für 5775,- €.

Geometrie: Komfortabler und weniger nervös

Basso betont, dass die Geometrie des Astra mit jedem Modellwechsel weiter verbessert wurde und mittlerweile am deutlichsten für die Geometrie-Philosophie von Basso, abgeleitet von Stahl-Rahmen, steht. Im direkten Vergleich zum Vorgänger fällt auf, dass die Reachwerte ein paar Millimeter kürzer und der Stack quer über alle Rahmengrößen hinweg gut einen Zentimeter höher wurde.

Zudem sind die Kettenstreben durchweg 4 mm länger und deuten damit ebenfalls auf ein leicht entschärftes Fahrverhalten hin. Wobei das Basso freilich seiner italienischen Herkunft treu bleibt und ein reinrassiges Rennrad mit sportlicher Sitzposition bleibt. Aber eben nicht ganz so sportlich wie die race-orientierten Modelle aus der Basso Schmiede.

Hier die Geometrie-Daten im Detail:

Rahmengröße 45 48 51 53 56 58 61
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 371,1 mm 371,1 mm 374,5 mm 380,4 mm 382,1 mm 384,4 mm 385,5 mm
Stack 538,9 mm 538,9 mm 563,4 mm 575,9 mm 602,4 mm 625,4 mm 650,4 mm
STR 1,45 1,45 1,50 1,51 1,58 1,63 1,69
Lenkwinkel 71,8° 71,8° 72° 72,3° 73,5° 73,5° 74°
Sitzwinkel, real 76° 75° 75° 74° 73,5° 73° 72,5°
Oberrohr (horiz.) 505 mm 515 mm 525 mm 545 mm 560 mm 575 mm 590 mm
Steuerrohr 125 mm 125 mm 150 mm 162 mm 180 mm 204 mm 228 mm
Sitzrohr 450 mm 480 mm 510 mm 530 mm 560 mm 580 mm 610 mm
Kettenstreben 404 mm 404 mm 404 mm 404 mm 406 mm 410 mm 410 mm
🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
Copia di Astra 23 Action Camaleont23
# Copia di Astra 23 Action Camaleont23

Was sagt ihr zu dem edlen Allroad-Renner von Basso?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2022 auf Rennrad-News:

Text: Harald Englert / Fotos, Informationen: Basso
  1. benutzerbild

    Take5

    dabei seit 05/2020

    Ich kann das Astra nur empfehlen. Sitzposition ein Traum uns es rollt wie bolle (25er Reifen)
    Für mich nicht und finde es absolut Panne, dass Basso aus dem Astra ein Endurance Rad machte. Es hätte gereicht dies mit dem Venta zu veranstalten. Nach drei Bassos war es das erstmal mit der Marke, da ich nicht genötigt werden möchte ein Diamante zu kaufen nur damit die Geometrie für mich passt. Das neue Diamante ist mir auch etwas zu konservativ was den Rahmen betrifft.
  2. benutzerbild

    jengo78

    dabei seit 07/2007

    Hallo @jengo78 ich interessiere mich auch für das Astra. Ich bin letztes Jahr in Alta Badia das 2022 Modell in RH51 gefahren und war überrascht wie gut es mir passte. Ich bin nur 1,70 groß allerdings habe ich eine Schrittlänge von 81. Jetzt bin ich etwas unsicher. Sag mal wo ist denn der Händler von Dir? Lg Ivonne
    Dann bist sicher letztes Jahr den Passo Melodia damit gefahren 😉😂
    Bei mir das selbe letztes Jahr.

    ich hatte das 51er und 48er Modell ausprobiert, von der Geo hatte mir das 51er(2022)auch besser gepasst. Beim neuen Astra 2023 ist mir das 48er aber lieber, da ich mit nur 78cm Innenbeinlänge, beim 51er, schon sehr viel Druck vom Oberrohr bekomme, wenn ich absteige. Durch den höheren Stack beim 2023er Modell kann ich das 48er fahren und habe Platz im Schritt. Oberrohrlänge 515 kenne ich von meinem Palta in S, passt super für mich.

    Das Astra habe ich in Waiblingen bei bikesnboards.de gefahren, super Laden!
  3. benutzerbild

    Ivonne71

    dabei seit 07/2008

    Dann bist sicher letztes Jahr den Passo Melodia damit gefahren 😉😂
    Bei mir das selbe letztes Jahr.

    ich hatte das 51er und 48er Modell ausprobiert, von der Geo hatte mir das 51er(2022)auch besser gepasst. Beim neuen Astra 2023 ist mir das 48er aber lieber, da ich mit nur 78cm Innenbeinlänge, beim 51er, schon sehr viel Druck vom Oberrohr bekomme, wenn ich absteige. Durch den höheren Stack beim 2023er Modell kann ich das 48er fahren und habe Platz im Schritt. Oberrohrlänge 515 kenne ich von meinem Palta in S, passt super für mich.

    Das Astra habe ich in Waiblingen bei bikesnboards.de gefahren, super Laden!
    Genau wir waren beim Klaus 😁 und den Passo Melodia mehrmals hoch. Wir waren zum Saisonende da und und da habe ich es mal getestet. Basso selbst war auch vor Ort. Aktuell fahre ich ein Trek Domane, aber das Astra fand ich angenehmer von der Sitzposition. Na dann muss ich mal nach Waiblingen.
  4. benutzerbild

    traubers

    dabei seit 07/2022

    Sieht schon nochmals besser aus mit 55mm Felgen.
    Bei dem weißen Lenkerband hätte ich ein Problem, da es wahrscheinlich nach 2 Tagen schon verdreckt aussieht 🙈

  5. benutzerbild

    VintageChris

    dabei seit 11/2022

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!