Das Canyon Speedmax Triathlon Bike geht 2023 ins dritte Modelljahr. Zur neuen Saison gibt es einige frische Farben und kleine Detailänderungen bei den Ausstattungen. Insgesamt gibt es neun Modelle in drei unterschiedlichen Produktlinien. Und einige davon sind aktuell lieferbar.
Inhalt
Canyon Speedmax CF 2023 Infos und Preise
Rechtzeitig zum entspannten Winterkauf stellt Canyon die neuen Farben und kleine Ausstattungsanpassungen für die Speedmax Modelle 2023 vor. Die TT und Triathlon Bikes der Koblenzer bieten für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel ein passendes Wettkampf-Gerät mit guter Aerodynamik und vielen Verstaumöglichkeiten für Proviant und Notfall-Kits. Im Wesentlichen hat sich an den Rahmen nichts Gravierendes seit der Vorstellung des Canyon Speedmax Disc verändert, hier die wichtigsten Neuerungen zum Modelljahr 2023:
- Neue Farben
- Neueste Schaltgruppen
- Powermeter bei allen Modellen serienmäßig an Bord
- Neue Generation der Zipp Aero-Laufräder
- Drei Ausstattungs-Linien CFR, CF SLX und CF
- Verfügbar teilweise ab sofort
- Infos www.canyon.com
Preis ab 2.999 € | Bikemarkt: Canyon Speedmax kaufen

Modelllinien und Ausstattungen
Nach wie vor gibt es die drei Modelllinien CFR, CF SLX und CF, die sich sowohl hinsichtlich des Rahmens, als auch des Ausstattungsniveaus unterscheiden. Die CFR Modelle kommen mit der besten und leichtesten Carbon-Qualität und den Top-Komponenten auf den Markt. Sie teilen sich Aufbau und Geometrie mit den CF SLX Versionen, die allerdings eine etwas geringere Carbon-Qualität und daher ein höheres Rahmengewicht aufweisen.
Die CF-Modelle sind schließlich mit einem etwas einfacher konstruierten Rahmen aufgebaut und bieten gegenüber den CFR und CF SLX Modellen einen deutlich günstigeren, aber nicht unbedingte weniger ambitionierten Einstieg in den Triathlon-Sport.
Hier die einzelnen Modelle 2023 in der Übersicht:
Speedmax CFR
Speedmax CFR Di2 Shimano Dura-Ace Di2 (24 Gänge), Rotor Kurbel mit Powermeter, DT Swiss ARC 1100 Dicut db 80 – 9,10 kg, 10.999 €
Speedmax CFR eTap SRAM Red eTap AXS (12 Gänge), Aero-Kettenblatt mit Quarq Powermeter, Zipp 858 NSW hookless – 8,82 kg, 11.999 €



Speedmax CF SLX
Speedmax CF SLX 8 Di2 Shimano Ultegra Di2 (24 Gänge), 4iiii Powermeter, DT Swiss ARC 1400 Dicut db 62/80 – 9,34 kg, 8.499 €
Speedmax CF SLX 8 eTap SRAM Force eTap AXS (24 Gänge), Quarq Powermeter, Zipp 404 / 808 Firecrest hookless – 9,25 kg, 8.799 €
Speedmax CF SLX 7 eTap SRAM Rival eTap AXS (24 Gänge), Quarq Powermeter, DT Swiss ARC 1400 Dicut db 62 – 9,72 kg, 6.799 €

Speedmax CF
Speedmax CF 8 Di2 Shimano Ultegra Di2 (22 Gänge), 4iiii Powermeter, DT Swiss ARC 1400 Dicut db 62/80 – 9,11 kg, 5.999 €
Speedmax CF 7 eTap SRAM Rival eTap AXS (24 Gänge), Quarq Powermeter, Reynolds AR58 DB – 9,64 kg, 5.199 €
Speedmax CF 8 Shimano Ultegra (22 Gänge), 4iiii Powermeter, DT Swiss ARC 1600 Dicut db 62/80 – 9,54 kg, 4.399 €
Speedmax CF 7 Shimano 105 (22 Gänge), 4iiii Powermeter, DT Swiss P 1800 Spline db – 9,40 kg, 2.999 €

Verfügbarkeit
Wie bei so vielen neuen Modellen sind auch die neuen Canyon Speedmax aktuell nicht alle sofort verfügbar. Canyon hat uns jedoch signalisiert, dass fast alle Bikes, auch die CFR Modelle, ab Dezember erhältlich sein sollen. Bei den CF SLX und CF Reihen ist die Verfügbarkeit ohnehin in der Regel besser. Somit sollte dem großen Triathlon-Abenteuer 2023 nichts im Wege stehen.
Was sagt ihr zu den neuen Farben und den kleinen Updates?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2023 auf Rennrad-News:
- Decathlon Rennrad-Neuheiten 2023: Van Rysel präsentiert 7 neue Bikes
- Decathlon zeigt Aero-Rennrad RCR und TT: Neue Competition-Bikes von Van Rysel
- Neues Van Rysel EDR CF SRAM: Force AXS-Competition-Renner von Decathlon
- Cube Modelle 2023: Gravel Bike & Cross-Highlights der Bayern
- Neue Ritchey Swiss Cross 50th Edition: Frisches Ritchey fischt Frischis Erbe
- Neues Ridley Grifn Allroad-Bike: Gryffin-Gravel oder Slytherin-Straße?
- Das neue Ducati Futa AXS E-Rennrad: 25 km/h-Bike von Ducati auf der EICMA
- Neue BMC Roadmachine 01 AMP X: Allroad Rennrad mit E-Unterstützung
- Neues 3T Strada ICR Aero-Rennrad: Cockpit clean, trotzdem dünn
- Neues Sarto Raso Aero-Rennrad: Aero mit All-Road-Anklang
4 Kommentare