Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen, also da wurde wohl was falsch verstanden. CBD ÖL hat nichts mit Kiffen zu tun. Der THC Gehalt in den Ölen darf 0,2% nicht überschreiten. In den Ölen, die explizit für Sportler geeignet sind, liegt der Maximalwert bei 0,0005 % THC. CBD Öl hat mir schon häufig bei Schlafstörungen geholfen. Aber auch wenn ich aufgedreht oder gestresst bin, hilft mir CBD ruhiger zu werden. Ich nehme immer 3 Tropfen unter die Zunge. Es lohnt sich!Ich kenne das Phänomen sehr gut. Habe früher häufig bis abends 22 Uhr harte Sparrings-Einheiten beim Kickboxen gehabt. Danach war an Schlaf nicht zu denken. Ebenso ergeht es mir nach Intervallen auf der Rolle. Im Kampfsport ist mittlerweile CBD-Öl weit verbreitet. Habe ich selbst noch nicht getestet, hilft aber anscheinend Vielen. Gibt auch Einschlaftees etc.
Aber ich habe für mich auch noch keine geeignete Lösung gefunden. Werde wohl mal CBD-Öl testen, obwohl ich von kiffen eigentlich nie so wirklich angetan war.
Kannst du ein konkretes Produkt empfehlen?In den Ölen, die explizit für Sportler geeignet sind, liegt der Maximalwert bei 0,0005 % THC. CBD Öl hat mir schon häufig bei Schlafstörungen geholfen. Aber auch wenn ich aufgedreht oder gestresst bin, hilft mir CBD ruhiger zu werden. Ich nehme immer 3 Tropfen unter die Zunge. Es lohnt sich!
Empfehlungen von Spammern sind stets unbrauchbar. Vielleicht magst du noch den Link in deinem Zitat unbrauchbar machen. DankeKannst du ein konkretes Produkt empfehlen?
Hi Leute,
Also ich muss zugeben, ich bin ein ganz schöner Radel-Junkie...Ich bin täglich ziemlich lang am Radeln und ich möchte es nicht missen, es gibt mir so viel! Das einzige Problem: Ich kann immer nur Abends radeln, das hat aber zur Folge, dass ich dann nicht früh ins Bett kann, weil ich noch so aufgeregt bin. Sport am Abend ist nicht gut, ich weiß, aber ich habe leider nur am Abend Zeit!
Daher wollte ich fragen, ob jemand Tipps hat, wie ich schneller zur Ruhe kommen kann und schneller einschlafen/ruhiger schlafen kann..
Vielleicht liegt es bei dir an der Raumbeleuchtung?
Ich hab bei mir gemerkt, dass die Raumbeleuchtung einen Einfluss auf die Müdigkeit/Einschlafverhalten am Abend hat.
Bei kaltweißen Neonlicht bleibe ich länger wach bzw. kann schlecht einschlafen.
Bei gedimmten Licht oder wärmeren Farbtöne kann ich besser einschlafen.
Noch besser wirkt ein Spaziergang draußen im Dunklen.
@tifosi67 war mit dem Vorschlag Spaziergang schneller
kleiner Nachtrag: Falls du viel auf Bildschirme schaust...
Hast du beim Smartphone und anderen Displays die Funktion "Nachtmodus" aka "Augen schonen" aktiviert?
Die Funktion lässt die blauen Anteile des Lichts im Display weg, dadurch scheint das Display etwas rötlicher.
Das mit dem Tee mache ich auch. Ich habe das als festes "Ritual" am Abend eingebaut so dass der Kopf weiß: jetzt geht es gleich ins Bett. Hatte auch jahrelang Einschlafprobleme, vor allem wenn ich viel Sport gemacht habe.Hmm...an diesen Punkt habe ich tatsächlich noch nie gedacht. Aber wenn ich jetzt darüber nachdenke macht das echt Sinn! Ich habe eine Deckenleuchte die ein helles weißes Licht abgibt (nicht schön) und dann habe ich aber auch noch kleine Stehlampen die ein schönes warmes Licht und eine angenehme Atmosphäre abgeben. Und ich fühle mich tatsächlich müder, wenn das warme dezente Licht an ist. Ich nehme also deinen Tipp zu Herzen und werde auf das Licht achten. Nur leider bin ich viel zu häufig abends noch am Bildschirm, das ist natürlich kontraproduktiv...
Was mir jetzt aber auch geholfen hat sind Tees! Ich trinke jeden Abend eine Tasse beruhigenden Tee, mit welchem ich viel leichter entspannt einschlafen kann. Ich wollte damals aber keinen normalen Tee, sondern etwas Besonderes und da bin ich auf Bachblüten gestoßen, die es in Tee-Form gibt. Da ich Corona hatte konnte ich aber nicht zu einer Apotheke, also habe ich von einer Online Apotheke (Bio-Apo) Bachblüten-Tee bestellt und seitdem gehts mir besser. (Ich wusste gar nicht, dass es Apotheken auch online gibt)
Ich denke meine Schlafprobleme waren eine Kombination aus Vielem und da ich jetzt mehr auf die Details achte, geht es mir besser. Zwar immer noch schwierig, gleich einzuschlafen, aber immerhin besser!
Mir haben während dieser Zeit ganz gut Bachblüten geholfen, die mir meine Heilpraktikerin verordnet hat. Hast Du das schonmal ausprobiert?
Nehmt's mir nicht übel, ich finde es ja gut, wenn Leute es schaffen, besser zu schlafen, und Tee trinken ist grundsätzlich bestimmt auch nicht verkehrt, aber wie man darauf kommt, dass Bachblüten und anderes Zeug (viel) Geld wert sind (CBD ist der neue Hype, Datenlage bestenfalls dünn), werde ich nie verstehen. Als Einstieg dazu Wikipedia:also habe ich von einer Online Apotheke (Bio-Apo) Bachblüten-Tee bestellt und seitdem gehts mir besser.
Wer heilt, hat recht. Nichts anderes zählt.Nehmt's mir nicht übel, ich finde es ja gut, wenn Leute es schaffen, besser zu schlafen, und Tee trinken ist grundsätzlich bestimmt auch nicht verkehrt, aber wie man darauf kommt, dass Bachblüten und anderes Zeug (viel) Geld wert sind (CBD ist der neue Hype, Datenlage bestenfalls dünn), werde ich nie verstehen
Ziemlich abgedroschener Spruch.Wer heilt, hat recht. Nichts anderes zählt.
Nehmt's mir nicht übel, ich finde es ja gut, wenn Leute es schaffen, besser zu schlafen, und Tee trinken ist grundsätzlich bestimmt auch nicht verkehrt, aber wie man darauf kommt, dass Bachblüten und anderes Zeug (viel) Geld wert sind (CBD ist der neue Hype, Datenlage bestenfalls dünn), werde ich nie verstehen. Als Einstieg dazu Wikipedia:
"Bach beschrieb zunächst neunzehn Gemütszustände, erweiterte das Repertoire dann aber auf „38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur“. Diesen ordnete er Blüten und Pflanzenteile zu, die er in Wasser legte oder kochte und die so ihre „Schwingungen“ an das Wasser übertragen sollten. Aus diesen Urtinkturen wurden anschließend durch starke Verdünnung die sogenannten Blütenessenzen hergestellt.[3] Die Bach-Blütentherapie leitet sich von der Homöopathie ab, unterscheidet sich aber von dieser.[4]
Mehrere randomisierte kontrollierte Studien lieferten keine Hinweise auf eine tatsächliche pharmakologische oder medizinische Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie, diese geht nicht über den Placeboeffekt hinaus.[5] Aus wissenschaftlicher Sicht wird die Bach-Blütentherapie als unplausibel eingestuft.[6] Die ihr zugrunde liegenden Konzepte gelten als pseudowissenschaftlich.[7]"
Oder man kauft gleich weniger teuren, guten Tee ohne Zaubereiversprechen und alle sind zufrieden, oder?Daß es vereinzelt wirkt, liegt am Ende daran, daß es Kopfsache ist. Weil man denkt, guten Tee zu trinken, schaltet der Kopf ab, man entspannt und durch einen Placebo Effekt wird eine Heilung. Selbst wenn das Mittel keine Wirkung hat, am Ende zählt das Ergebnis.