• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlaf- und Erholungsempfehlungen der Uhr nicht sinnvoll?

Pompööös

Aktives Mitglied
Registriert
27 Dezember 2024
Beiträge
140
Reaktionspunkte
125
Guten Morgen! Hätte auch eine kurze Frage. Seit einer Woche trage ich - bis aufs Duschen - die Garmin Forerunner 165 Uhr permanent (auch in der Nacht) am Handgelenk. Wollte das mal testen.

Die Uhr ist dauerhaft unzufrieden mit meinem Schlaf (er sei nicht erholend, zu kurz, zu was weiß ich) und veranschlagt immer höhere Erholungszeiten für mich. Wenn es nach der Uhr ginge, müsste ich jetzt 69 Stunden lang Erholung (Sportpause) machen. Was soll das denn?

Ich fühle mich weder unausgeschlafen noch erscheint mir solch eine lange Erholungszeit notwendig. Wie kommt er auf solche Empfehlungen und wer ist hier falsch gepolt - ich oder die Uhr? Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen und mal in ein Schlaflabor gehen?

Ich kann halt nicht auf Kommando 9+ Stunden schlafen. Meist ist bei mir nach 5-6 Stunden Ende und dann bin ich wach und fühle mich auch ausgeschlafen. Gelegentlich bin ich auch nach 4-5 Stunden schon fertig mit der Nachtruhe. Nur selten (das kann ich aber nicht steuern) komme ich auf 7-8 Stunden Nachtschlaf.

Bin über Tipps+Erfahrungen dankbar!

P.S.: Ansonsten bin ich mit der Uhr super zufrieden. Werde sie vermutlich künftig aber nur noch zum Sport nutzen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von QTrotter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Guten Morgen! Hätte auch eine kurze Frage. Seit einer Woche trage ich - bis aufs Duschen - die Garmin Forerunner 165 Uhr permanent (auch in der Nacht) am Handgelenk. Wollte das mal testen.

Bin über Tipps+Erfahrungen dankbar!

P.S.: Ansonsten bin ich mit der Uhr super zufrieden. Werde sie vermutlich künftig aber nur noch zum Sport nutzen.

Ich trage eine Venue 2 ganztägig seit drei Jahren. Allerdings verlasse ich mich bezgl. Herzfrequenz beim Sport
auf einen Gurt in Verbindung mit einem Edge. Puls am Handgelenk ist nicht so exakt.

Hast du in Connect deine pers. Daten und Werte eingetragen? Die Uhr muss auf Basis der dort hinterlegten Werte deine Belastung interpretieren. Die Erholungszeit würde ich nicht überbewerten.

Zum Schlaf: Da wird der Puls gemessen und auch die Werte der Beschleunigungssensoren für die Ruhe und Qualität des Schlafs herangezogen. Ich schlafe ähnlich lang wie du und die Schlafqualität schwankt zwischen 40 und 80.

Wie eng trägst du die Uhr am Handgelenk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage eine Venue 2 ganztägig seit drei Jahren. Allerdings verlasse ich mich bezgl. Herzfrequenz beim Sport
auf einen Gurt in Verbingung mit einem Edge. Puls am Handgelenk ist nicht so exakt.

Hast du in Connect deine pers. Daten und Werte eingetragen? Die Uhr muss auf Basis der dort hinterlegten Werte deine Belastung interpretieren. Die Erholungszeit würde ich nicht überbewerten.

Zum Schlaf: Da wird der Puls gemessen und auch die Werte der Beschleunigungssensoren für die Ruhe und Qualität des Schlafs herangezogen. Ich schlafe ähnlich lang wie du und die Schlafqualität schwankt zwischen 40 und 80.

Wie eng trägst du die Uhr am Handgelenk?

Die Schlafqualität schwankt bei mir auch so um den Dreh, heute war es zu kurz, aber immerhin ausreichend. Gestern zu kurz und schlecht und davor auch mal gut. Ich selbst kann da aber subjektiv keine Unterschiede bemerken.

Meine Daten (Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht etc.) hab ich eingetragen. Fürs Training benutze ich auch einen Brustgurt und fürs Radfahren einen Edge, aber die Uhr läuft ja weiterhin nebenher mit und registriert wohl die Anstrengung, die Pulswerte sind bei mir relativ identisch zum Brustgurt oder zur manuellen Messung am Handgelenk. Diesbezüglich bin ich mit der Uhr auch zufrieden. Nur manchmal dauert es etwas, bis die Uhr beim Trainingsbeginn den richtigen (deutlich höheren) Pulswert anzeigt.

Ich trage sie nicht zu eng und nicht zu locker, also bequem halt. Denke mal, dass das nicht das Problem sein wird, da die Werte (Puls) in der Regel stimmen.

Meine Theorie: Da es eine Laufuhr ist, könnte es sein, dass sie mein Radfahrtraining nicht richtig mit einbezieht in die Belastungsbewertung? Er macht mir ja auch immer nur Vorschläge fürs Laufen, berechnet auch die VO2max nur bezogen aufs Laufen (warum nicht auch Radfahren?) und das kommt bei mir derzeit wieder zu kurz, weil ich eben wieder vermehrt auf dem Rad sitze.
 
Das sind Hobbygeräte von denen niemand weiß, welche Berechnungsgrundlage hinterlegt ist. Wer sich dabei auf theoretische Werte verläßt und sein Leben nach einer Uhr ausrichtet, der kann vermutlich auch nicht alleine einkaufen gehen und benötigt auch sonst viele Regeln und Unterstützung im Alltag. Man darf sich schon mal fragen, ob der gesunde Menschenverstand nicht doch die besseren Enscheidungen treffen sollte.
 
Das sind Hobbygeräte von denen niemand weiß, welche Berechnungsgrundlage hinterlegt ist.

Die Berechnungsgrundlagen kannst du bei Garmin bzw. der übernommenen Firma (Name ist mir gerade nicht präsent) einsehen, wenn du ein bisschen recherchierst.

Sie produzieren, durch Studien belegt, in den meisten Fällen mit einfachen Mitteln eine ähnlich gute Auswertung wie Schlaflabor etc..

Dafür müssen aber alle Bedingungen stimmen, wie bspw. die eingetragenen Fitnessdaten, also Alter usw. und es dürfen keine Sonderbedingungen vorliegen, Beispiel regelmäßiges Wälzen im Schlaf durch chronische Schulterschmerzen.

@Pompööös vielleicht ist die Uhr auch kaputt.

Auf jeden Fall sollte man sich davon nicht verrückt machen lassen :-)
 
Guten Morgen! Hätte auch eine kurze Frage. Seit einer Woche trage ich - bis aufs Duschen - die Garmin Forerunner 165 Uhr permanent (auch in der Nacht) am Handgelenk. Wollte das mal testen.

Die Uhr ist dauerhaft unzufrieden mit meinem Schlaf (er sei nicht erholend, zu kurz, zu was weiß ich) und veranschlagt immer höhere Erholungszeiten für mich. Wenn es nach der Uhr ginge, müsste ich jetzt 69 Stunden lang Erholung (Sportpause) machen. Was soll das denn?
Ich wundere mich auch manchmal über die langen Erholungszeiten. Aber wie bereits geschrieben heißt es nicht, dass du keinen Sport treiben sollst oder darfst, sondern dass erst dann die Erholung komplett ist. Hatte gestern auch eine lange Tour über 5 Stunden und habe jetzt auch rund 60 Stunden Erholungszeit.
Ich fühle mich weder unausgeschlafen noch erscheint mir solch eine lange Erholungszeit notwendig. Wie kommt er auf solche Empfehlungen und wer ist hier falsch gepolt - ich oder die Uhr? Muss ich mir ernsthafte Sorgen machen und mal in ein Schlaflabor gehen?

Ich kann halt nicht auf Kommando 9+ Stunden schlafen. Meist ist bei mir nach 5-6 Stunden Ende und dann bin ich wach und fühle mich auch ausgeschlafen. Gelegentlich bin ich auch nach 4-5 Stunden schon fertig mit der Nachtruhe. Nur selten (das kann ich aber nicht steuern) komme ich auf 7-8 Stunden Nachtschlaf.
Vier bis fünf Stunden sind schon wirklich wenig, wenn du dann noch Sport treibst, kann ich mir nicht vorstellen dass das auch nur ansatzweise genug sein kann. Bin gerade im Urlaub schlafe mehr und Garmin ist so happy mit mir wie lange nicht.
die Frage ist: was machen denn deine anderen Werte? Stress Score und Body battery? Wenn die beide gut sind (Stress score abends unter sagen wir 30, body battery morgens über 90 am besten 100) dann bist du halt tatsächlich jemand der mit extrem wenig Schlaf auskommt. Um ehrlich zu sein glaube ich das aber nicht.
im Zweifelsfall ist es dein Cortisol, das dauerhaft erhöht ist und dich wach hält. die Profisportler schlafen eher neun Stunden oder länger um sich optimal zu erholen.
Bin über Tipps+Erfahrungen dankbar!

P.S.: Ansonsten bin ich mit der Uhr super zufrieden. Werde sie vermutlich künftig aber nur noch zum Sport nutzen.
Weil dir die Uhr nicht das sagt was du hören willst, willst du sie nicht mehr tragen?
Ich trage die Uhr inzwischen um die zwei Jahre 24/7 und nein ich glaube auch nicht alles passt exakt, aber eigentlich im Großen und Ganzen passt es und habe ich dort viel gelernt über mich. Und habe Dinge angepasst.
Disclaimer: das ist natürlich alles meine persönliche Meinung, nicht die eines Arztes oder sportwissenschaftlers.
 
Meine Theorie: Da es eine Laufuhr ist, könnte es sein, dass sie mein Radfahrtraining nicht richtig mit einbezieht in die Belastungsbewertung? Er macht mir ja auch immer nur Vorschläge fürs Laufen, berechnet auch die VO2max nur bezogen aufs Laufen (warum nicht auch Radfahren?) und das kommt bei mir derzeit wieder zu kurz, weil ich eben wieder vermehrt auf dem Rad sitze.
Kennst du das Forum?

https://forums.garmin.com/sports-fitness/running-multisport/f/forerunner-165-series

Evtl. kannst du hier mehr Input bekommen von anderen Forerunner Nutzern.
 
Man konnte ja hier im Forum schon öfter lesen, dass die Garmin Erholungsempfehlungen quatsch sind. Also 69 Std. keinen Sport basierend auf der Uhr - nah.

Trotzdem sind 5-6h und ganz besonders 4-5h in jedem Fall zu wenig Schlaf (für eine optimale Erholung und vermutlich auch langfristig für die Gesundheit). Dein Körper ist halt dran gewöhnt deswegen bist du dann wach. Ich schlafe seit 1 Jahr zu 99% mind. 8-9h (basierend auf der Empfehlung des Whoop) und merke sofort, wenn es "nur" 7h sind. Ist ebenfalls Gewöhnung. Früher haben mir auch 6h "gereicht". Also wenn du mehr schlafen WILLST dann versuch dich umzugewöhnen. Einfach noch liegen bleiben, Augen zu lassen, ggf Ohropax und Schlafmaske.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage eine Venue 2 ganztägig seit drei Jahren. Allerdings verlasse ich mich bezgl. Herzfrequenz beim Sport
auf einen Gurt in Verbindung mit einem Edge. Puls am Handgelenk ist nicht so exakt.

Hast du in Connect deine pers. Daten und Werte eingetragen? Die Uhr muss auf Basis der dort hinterlegten Werte deine Belastung interpretieren. Die Erholungszeit würde ich nicht überbewerten.

Zum Schlaf: Da wird der Puls gemessen und auch die Werte der Beschleunigungssensoren für die Ruhe und Qualität des Schlafs herangezogen. Ich schlafe ähnlich lang wie du und die Schlafqualität schwankt zwischen 40 und 80.

Wie eng trägst du die Uhr am Handgelenk?
Was sind denn deine Durchschnitte? Ich finde das recht wenig im Vergleich zu mir.
1000012809.jpg
 
Meine Theorie: Da es eine Laufuhr ist, könnte es sein, dass sie mein Radfahrtraining nicht richtig mit einbezieht in die Belastungsbewertung? Er macht mir ja auch immer nur Vorschläge fürs Laufen, berechnet auch die VO2max nur bezogen aufs Laufen (warum nicht auch Radfahren?) und das kommt bei mir derzeit wieder zu kurz, weil ich eben wieder vermehrt auf dem Rad sitze.
Ich habe auch eine Forerunner und die macht mir sehr wohl Vorschläge zum Radfahren und Belastungen von dort. Die Uhr und auch der Edge Computer liefern Ihre Daten ja ins 'Garmin Universum'. Die kriegt nebenbei mit, wenn ich radfahre, aber erst nach der Synchronisierung des Edge mit Garmin und anschließend Garmin mit Forerunner weiß die Forerunner wie lange die Pause sein soll.

Bezüglich VO2 max würde ich mal sagen, dass die nur während einer aufgezeichneten Aktivität berechnet wird. Wenn du das Radfahren mit dem Edge aufzeichnet, berechnet also der Edge die VO2 max. Wenn die Forerunner das machen soll, musst du mit der Forerunner die Rad Aktivität messen.
 
Mal ganz unabhängig davon, wie belastbar diese Daten tatsächlich sind, ist eine Woche auch einfach zu kurz.

Mein Edge 1040 hat die ersten 4 Wochen gesagt, dass ich viel zu viel Rad fahren würde, weil der quasi davon ausgegangen ist, dass ich bei 0 starte. Bevor ich mir da also Gedanken um irgendwelche Werte mach, würde ich das Ding erstmal mindestens einen Monat tragen.
 
Die Uhr und auch der Edge Computer liefern Ihre Daten ja ins 'Garmin Universum'. Die kriegt nebenbei mit, wenn ich radfahre, aber erst nach der Synchronisierung des Edge mit Garmin und anschließend Garmin mit Forerunner weiß die Forerunner wie lange die Pause sein soll.

Das kommt aufs Model an. die 165 ist ja ein Einsteigermodel, was diese Funktion vielleicht nicht hat, weiß ich nicht.

Garmin hat bei mir seit dem Edge auch keine anderen Daten als davor mit meiner Garmin Instinct Uhr. Alle Aktivitäten die ich mit der Uhr tracke werden aber nicht berücksichtigt, weil die Uhr alleine diese Funktionen nicht bietet. Ist blöd gemacht aber ist halt so..
 
Mit 65 Jahren, Clavicula links und rechts (2019 u. 2024), daher häufiges Wälzen, geht halt nicht mehr.

Bei mir ähnlich, links Instabilität wg. alter schlecht verheilter Luxation, rechts Schultereckgelenksprengung Tossy 3.

Da kann man soviel messen wie man will, man misst nur Mist :-)
 
Das kommt aufs Model an. die 165 ist ja ein Einsteigermodel, was diese Funktion vielleicht nicht hat, weiß ich nicht.
Hm, ja, da könnt was dran sein - ich hatte mich von 55 über 255 zur 955 geupgradet. Die 55 konnte weniger und weiß nicht mehr was. Die 255 hatte dann aber schon einiges mehr. Denke, da ist Software seitig was begrenzt sonst würde kaum einer die teuren kaufen.
 
Jetzt kamen so viele (nützliche!) Beiträge, dass ich nicht auf jeden einzelnen davon antworten kann. Also versuche ich einen Rundumschlag.

Meine Body-Battery liegt aktuell bei +55 (also knapp über Halbzeit), Ruhepuls war im Schnitt in der letzten Woche bei 46.

Vermutlich habt ihr recht, dass eine Woche zu kurz ist und die Uhr einfach meine Grundkondition noch nicht auf dem Schirm hat. Ich hatte sie die Wochen/Monate davor ja jeweils nur für kurze Phasen und zum Laufen an. Da ich nur über den Winter sporadisch am Joggen/Laufen war (Ersatztraining), hinke ich da von der Form dem Radfahren ein gutes Stück hinterher.

Ich ignoriere also (weiterhin) die vorgeschlagene Erholungszeit und höre auf mein Körpergefühl. Wenn ich mich fit und gut fühle, hau ich rein und sonst halt nicht. Ich trage die Uhr jetzt doch weiter, weil ich das einfach interessant finde und gerade das Thema Schlaf für mich durchaus eine Relevanz hat. Ich glaube nämlich auch, dass hier bei mir etwas der Schuh drückt und ich das Thema im Auge behalten sollte. Bin selber unzufrieden mit meinem zu kurzen Schlafen.

VO2max errechnet die Uhr nur fürs Laufen, der Edge macht da gar nichts, er fordert vielmehr einen teuren Wattmesser als Ergänzung ein. Brustgurt reicht ihm nicht, ganz im Gegensatz zur Uhr. Da geht es ja dann offensichtlich. Insofern ergänzen sich die Geräte leider nicht optimal, sondern behindern sich teilweise auch.

Es ist schon erstaunlich, was die Uhr alles erkennt. Gestern hatte ich mich kurz hingelegt und später festgestellt, dass die Uhr tatsächlich exakt diese Zeit als Nickerchen erkannt und verwertet hat. Andererseits hat er mich beim Zähneputzen gestern auch für einen neuen Rekord beim Treppensteigen beglückwünscht. ;)

Danke euch für die Tipps! :)
 
Zurück