• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knieschmerzen neues Rad

xanderfury

Neuer Benutzer
Registriert
26 Mai 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hallo,

hatte jemand vielleicht das gleiche Problem? Ich bin 5 Jahre MTB gefahren und habe mir jetzt zusätzlich ein Gravel Bike zugelegt. Hatte mich mega gefreut, ist viel leichter und ich komme deutlich schneller voran. Nun spüre ich meine Knie 😃. Ich empfinde an sich keine Schmerzen im Knie, es ist eher eine Art Ziehen oder ein leichtes Gefühl vom Druck im vorderen Teil. Ich habe das Gefühl, dass sich dieses Empfinden oft über das Knie verlagert. Dann fängt es an zu schmerzen und ich bilde mir dann ein, dass der Schmerz von einer Sehne über dem Knie kommen kann. Ich habe auch das Gefühl, dass ich zwar schneller Fahre aber den Muskel nicht so gut spüren kann wie beim MTB. Hier hatte ich nie Probleme mit Gelenken oder derartigen Schmerzen. Beim Drücken auf die Pedale waren meine Muskeln alle angespannt. Beim Gravel entstehen diese Schmerzen beim Versuch mehr Druck auf die Pedale zu bringen. Was mir noch aufgefallen ist, dass ich auf dem Gravel viel stärker den Beinbeuger belaste und die Wade kaum. Beim MTB war es eher die Wade und der Quadriceps. Zu den Schmerzen noch, diese verschwinden nach etwa 10 km und kommen Abends auf dem Sofa wieder in Form von kribbeln in den Knien.

Die Sattelhöhe habe ich auf ca. 78 cm und mein MTB auf 79 cm. Den Sattel hatte ich früher sehr gern relativ weit vorne. Beim Gravel spiele ich noch etwas rum. Mein Knie befindet sich auf allen Fotos von der Seite eigentlich immer über der Pedalachse. Nach der Theorie relativ gut eingestellt aber je mehr ich mich an die Vorgaben und Regeln halte, umso schlechter fühle ich mich beim Fahren. Auf dem MTB war es total egal wie tief oder hoch die Teleskopsattelstütze eingestellt war. Ich konnte 30 km ganz tief fahren ohne irgendwas zu verspüren. Ich hatte immer nur Druck im Muskel.

Hätte jemand von Euch Ideen, was noch ausprobiert werden kann? Grundsätzlich sitze ich sehr gerne hoch und kann mehr Kraft aufbringen. Müsste ich bei der Einstellung der Sattelhöhe die Klickpedale und die Schuhe miteinbeziehen? Ich verspüre deutliche Unterschiede mit den Klicks gegenüber Straßenschuhen.

Ansonsten Dachte ich, dass ich die ersten Tage mit dem Rad zu viel unterwegs gewesen bin, als hätte es den Wechsel von MTB zu Gravel nie gegeben. Vielleicht brauche ich mehr Pause um die Sehnen zu schonen. Jedoch ist es auch schon über 4 Wochen her und ich hatte auch Mal Tage Pause dazwischen. Zur Arbeit fahre ich zwar fast jeden Tag mit dem Rad aber ganz leicht und oft im stehen, da hier die Schmerzen nie auftreten. Testweise hatte ich nach dem Auftreten der Schmerzen den MTB wieder auf die Straße gelassen und auf diesem hatte ich nur Anzeichen von den gleichen Symptomen. Etwa 2 Wochen später verspüre ich ähnliches Unwohlbefinden ebenfalls auf dem MTB.

Vielleicht hat jemand von Euch das gleiche Problem.

Wäre echt froh über Tipps.

Grüße Alex
 
Ciao Alex

Ich habe ein solches Druckgefühl manchmal auf der Patella wenn ich auf der Rolle fahre.
Es kann dann auch sein, dass für ganz kurz ein plötzliches Stechen aufkommt,
Watt mässig kann ich jedoch genau gleich viel Drücken wie auch draussen.

Ich bin mir nicht sicher woher es kommt, aber ich habe gemerkt dass wenn ich weiter nach vorne rutsche und das Knie noch bisschen weiter über die Pedalachse bringe (eigentlich ist dann meine kniekehle über der Pedalachse), der Schmerz sich lindert.

Deshalb gehe ich davon aus, dass ich auf der Rolle dazu neige zu weit hinten zu sitzen und weil man da halt einfach konsequent in der gleichen Position bleibt nie eine Entlastung hat es irgendwann sich bemerkbar macht.
 
Spontan sehe ich folgende mögliche Ursachen:
  • Sattel zu hoch oder zu tief
  • Sattel zu weit vorne oder hinten
  • Cleats zu weit vorne oder hinten
  • Cleats zu weit aussen oder innen
  • Achse/Winkel der Cleats nicht optimal
  • Kurbel zu lang oder zu kurz
 
Also müsste ich weiter rumprobieren. Beim MTB war ich nie so empfindlich. Kann vielleicht auch sein, dass die Geometrie des alten Rades mehr verzeiht. Ist man grundsätzlich empfindlicher auf dem Gravel/Rennrad gegenüber falschen Einstellungen? Ich würde auch behaupten, dass die Schmerzen ebenfalls mit Straßenschuhen auftreten.
 
Also müsste ich weiter rumprobieren. Beim MTB war ich nie so empfindlich. Kann vielleicht auch sein, dass die Geometrie des alten Rades mehr verzeiht. Ist man grundsätzlich empfindlicher auf dem Gravel/Rennrad gegenüber falschen Einstellungen? Ich würde auch behaupten, dass die Schmerzen ebenfalls mit Straßenschuhen auftreten.
Ist es nur eine Vermutung, dass die Probleme auch mit Strassenschuhen auftreten oder hast du es versucht?

Verwendest du auch beim MTB Cleats?

Welche Cleats verwendest du beim RR?

Möglicherweise ist auch die Geo nicht optimal:

Was für ein RR hast du und in welcher Grösse?

Wie gross bist du und wie lang ist die Innenbeinlänge?
 
Ich bin heute mit dem MTB zur Arbeit und hatte schon Druck in den Knien(mit Straßenschuhen). Ja ich habe beim MTB die gleichen Cleats wie auf dem Gravel. Ich verwende die SHIMANO-Pedal XTR PD-M9100 Pedale.
Das Gravel ist:
https://www.canyon.com/de-de/gravel.../3580.html?dwvar_3580_pv_rahmenfarbe=R120_P02 in Größe M
Ich bin 1,83 m groß und Innenbeinlänge ist bei 0,86 m.
Verstehe ich das richtig, nun hast du auch Knieprobleme mit dem MTB?

Verwendest du die gelben Cleats?
 
Genau ich verspüre jetzt auch das gleiche Leiden wie mit dem Gravel. Es ist jedoch nicht so extrem, geht aber in die gleiche Richtung. Ich verwende SPD Pedalplatten. Hier habe ich auch etwas Spielraum in der Ausrichtung. Ganz starr mag ich es nicht.
 
Genau ich verspüre jetzt auch das gleiche Leiden wie mit dem Gravel. Es ist jedoch nicht so extrem, geht aber in die gleiche Richtung. Ich verwende SPD Pedalplatten. Hier habe ich auch etwas Spielraum in der Ausrichtung. Ganz starr mag ich es nicht.
Auch mit SPD-SL hast du je nach Farbe Spielraum. Maximal sind es 6 Grad mit den gelben Cleats (blau 2 Grad, rot 0 Grad).
 
Also müsste ich weiter rumprobieren. Beim MTB war ich nie so empfindlich. Kann vielleicht auch sein, dass die Geometrie des alten Rades mehr verzeiht. Ist man grundsätzlich empfindlicher auf dem Gravel/Rennrad gegenüber falschen Einstellungen? Ich würde auch behaupten, dass die Schmerzen ebenfalls mit Straßenschuhen auftreten.
M.E. ist die erste Antwort der Volltreffer. Weiter vor mit dem Knie. Deckt sich auch mit deiner Beobachtung dass du kompensatorisch die Beinbeuger einsetzen musst.
 
Ich habe auch das Gefühl, auf dem MTB war es wie Treppensteigen, ich drückte nach unten. Auf dem neuen Rad fühlt es sich so an als würde ich die Pedale mit dem Knie drücken und dabei würde der Unterschenkel gerne dem Druck entweichen und am Knie vorbei nach oben. Als würde der Unterschenkel gegen etwas im Knie von unten Drücken. Dabei aktiviert sich der Beinbeuger und für mich ist es ungewohnt derzeit, da ich auf dem MTB sowas nie verspürt habe. Ich sitze auch gerne viel höher als meine Innenbeinlänge es benötigt. Ich drücke den letzten Teil der Umdrehung gerne mit der Wade nach ... Werde es wohl probieren und vorher eine Woche regenerieren, da ich seit gestern Knieschmerzen ohne auf dem Fahrrad zu sitzen verspürt habe.
 
...
https://www.canyon.com/de-de/gravel.../3580.html?dwvar_3580_pv_rahmenfarbe=R120_P02 in Größe M
Ich bin 1,83 m groß und Innenbeinlänge ist bei 0,86 m.
... Die Sattelhöhe habe ich auf ca. 78 cm und mein MTB auf 79 cm. ...
Der Rechner von Canyon empfiehlt bei den Maßen eine Sattelhöhe von 751 - 761 mm. Mit den althergebrachten 0,88 ergeben sich 757 mm.
Warum fährst Du Deinen Sattel so hoch?
 
Es fühlt sich extremst unangenehm an wenn ich unter 77 den Sattel lasse. Ab da arbeitet nur noch der Beinbeuger gefühlt. Wenn ich nach der Regel alles einstelle dann ist es sehr unangenehm. Mein Bein hat auch einen leichten Winkel wenn mein Pedal ganz unten ist. Aber auf 76 Sattelhöhe cm fühlt es sich sehr falsch an🥹.Ich bin auch mit 78 cm auf meinem MTB über 5 Jahre lang gefahren und hatte nie Beschwerden.
 
Es fühlt sich extremst unangenehm an wenn ich unter 77 den Sattel lasse. Ab da arbeitet nur noch der Beinbeuger gefühlt. Wenn ich nach der Regel alles einstelle dann ist es sehr unangenehm. Mein Bein hat auch einen leichten Winkel wenn mein Pedal ganz unten ist. Aber auf 76 Sattelhöhe cm fühlt es sich sehr falsch an🥹.Ich bin auch mit 78 cm auf meinem MTB über 5 Jahre lang gefahren und hatte nie Beschwerden.
Du kannst das RR nicht mit dem MTB vergleichen. Das MTB hat z.B. in der Regel kürzere Kurbeln und die Sattelposition steht z.B. bei meinem MTB viel weiter hinter dem Tretlager als beim RR. Zudem sitzt man auf dem RR gebeugter. D.h. Hüftwinkel und Kniewinkel sind schon mal nicht identisch.
 
Ich habe es grob gegenübergestellt und beim MTB hat die gleiche Länge der Kurbel und der Sitz ist in einer ähnlichen Ausrichtung zur Kurbelachse. Deswegen war ich so verwundert, dass es sich für mich so unterschiedlich anfühlt. Ich habe die Hoffnung, dass ich nicht unbedingt eine falsche Sitzposition habe, sondern mein Körper eine andere Art Belastung durch die sportlichere Sitzposition erfahren hat und die hinzukommende Belastung mit wenig Regeneration einfach anderen Reiz gesetzt hat.

Die Position vom Sattel habe ich mit einem Lot bestimmt. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass nicht die Spitze vom Knie über der Pedalachse sich befinden muss, sondern die Position 5 cm hinter der Spitze. Vielleicht war mein Knie fürs Empfinden zu weit hinten.
 
Interessanter Thread - ich wollte gerade selbst einen Thread aufmachen zum Thema Knieschmerzen!
Ich habe bis vor einem Jahr Fußball gespielt, in meinen letzten ist mir pro Jahr ungefähr 1x die Kniescheibe raus- und sofort wieder reingesprungen. Meistens ohne eine Fremdeinwirkung, sondern durch apruptes Abstoppen etc. Das 5te MRT brachte dann eine Erkenntniss, dass ich keine "Nut" habe, in der die Kniescheibe eigentlich läuft, sondern diese einfach frei auf den Gelenkwalzen "umherschwimmt". Daraufhin habe ich dann endültig mit 33 meine Karriere beendet und hab mit Fitnessstudio, Indoor Cycling etc angefangen.
Aber bei diesem letzten Rausspringen der Kniescheibe war etwas anders - Ich habe seitdem ab und an Schmerzen beim Treppensteigen, habe sehr oft das vom TE angesprochene Leiden:

Ich empfinde an sich keine Schmerzen im Knie, es ist eher eine Art Ziehen oder ein leichtes Gefühl vom Druck im vorderen Teil. Ich habe das Gefühl, dass sich dieses Empfinden oft über das Knie verlagert. Dann fängt es an zu schmerzen und ich bilde mir dann ein, dass der Schmerz von einer Sehne über dem Knie kommen kann.

Zudem habe ich noch einen leichten Kink-Senkspreizfuß, heisst quasi, dass ich etwas nach innen einknicke. Hier habe ich Einlagen die Abhilfe schaffen.
Aber zurück zum Fitnessstudio - Beim IndoorCycling habe ich dann auch gemerkt, dass beim Radfharen, was ja eigentlich "gesund" sein soll fürs Knie, immer mal wieder dieses oben genannte Ziehen / Drücken auftritt. Als ob eine Sehne kurz über einen "Huckel" drüberspringen müsste und dann passts wieder.

Habe mir jetzt das Scott Addict Gravel 30 in L (56) zugelegt mit SPD Pedalen (1,85 und Innenbeinlänge von 79) - bei mir wäre bei Canyon auch ein M rausgekommen). Ich bin gespannt wie sich mein Knie hier dann verhält.

Kennt ihr Übungen um einen nach "innen-abknickenden-Fuß" zu stärken? Bzw das Knie zu stärken?

Liebe Grüße
 
Interessanter Thread - ich wollte gerade selbst einen Thread aufmachen zum Thema Knieschmerzen!
Ich habe bis vor einem Jahr Fußball gespielt, in meinen letzten ist mir pro Jahr ungefähr 1x die Kniescheibe raus- und sofort wieder reingesprungen. Meistens ohne eine Fremdeinwirkung, sondern durch apruptes Abstoppen etc. Das 5te MRT brachte dann eine Erkenntniss, dass ich keine "Nut" habe, in der die Kniescheibe eigentlich läuft, sondern diese einfach frei auf den Gelenkwalzen "umherschwimmt". Daraufhin habe ich dann endültig mit 33 meine Karriere beendet und hab mit Fitnessstudio, Indoor Cycling etc angefangen.
Aber bei diesem letzten Rausspringen der Kniescheibe war etwas anders - Ich habe seitdem ab und an Schmerzen beim Treppensteigen, habe sehr oft das vom TE angesprochene Leiden:



Zudem habe ich noch einen leichten Kink-Senkspreizfuß, heisst quasi, dass ich etwas nach innen einknicke. Hier habe ich Einlagen die Abhilfe schaffen.
Aber zurück zum Fitnessstudio - Beim IndoorCycling habe ich dann auch gemerkt, dass beim Radfharen, was ja eigentlich "gesund" sein soll fürs Knie, immer mal wieder dieses oben genannte Ziehen / Drücken auftritt. Als ob eine Sehne kurz über einen "Huckel" drüberspringen müsste und dann passts wieder.

Habe mir jetzt das Scott Addict Gravel 30 in L (56) zugelegt mit SPD Pedalen (1,85 und Innenbeinlänge von 79) - bei mir wäre bei Canyon auch ein M rausgekommen). Ich bin gespannt wie sich mein Knie hier dann verhält.

Kennt ihr Übungen um einen nach "innen-abknickenden-Fuß" zu stärken? Bzw das Knie zu stärken?

Liebe Grüße
Das kann man nicht in kurze Worte fassen. Es erfordert ein komplettes Umdenken und tägliches Fusstraining von 30 bis 45 Minuten über mindestens 1 Jahr sowie täglich 2x30 Minuten Spazieren. Davon immer mehr barfuss.Mit Einlagen und klassischem schuhwerk schwächst du die auf jeden Fall weiter. Stimmen die Füsse, hast du auch kein Problem mit dem Knie mehr.
Ich habe es hinbekommen. Mein Orthopäde meinte aber auch, diese Konsequenz habe er noch nie gesehen.
 
es ist eher eine Art Ziehen oder ein leichtes Gefühl vom Druck im vorderen Teil. Ich habe das Gefühl, dass sich dieses Empfinden oft über das Knie verlagert. Dann fängt es an zu schmerzen und ich bilde mir dann ein, dass der Schmerz von einer Sehne über dem Knie kommen kann
Klassisches Patella-Sehnen- / Patellaspitzen-Syndrom, weil Sattel (zu plötzlich) zu weit vorn. Die neuen Geometrien mit steilem Sitzwinkel verursachen das. Wenn Du jetzt weiter fährst, ist die Saison für Dich zu Ende.
Mach Pause, fang dann vorsichtig auf dem Mtb wieder an.
 
Das kann man nicht in kurze Worte fassen. Es erfordert ein komplettes Umdenken und tägliches Fusstraining von 30 bis 45 Minuten über mindestens 1 Jahr sowie täglich 2x30 Minuten Spazieren. Davon immer mehr barfuss.Mit Einlagen und klassischem schuhwerk schwächst du die auf jeden Fall weiter. Stimmen die Füsse, hast du auch kein Problem mit dem Knie mehr.
Ich habe es hinbekommen. Mein Orthopäde meinte aber auch, diese Konsequenz habe er noch nie gesehen.
Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass du das hinbekommen hast! Das freut mich!
Was waren genau deine Beschwerden?
Wie hat das Fußtraining bei dir ausgesehen? - Barfuß wird leider nicht immer funktionieren, doofe Arbeit ;)
Aber machen es die Einlagen echt soviel schlimmer - die helfen ja eigentlich "nur", wenn ich den Fuß gar nicht irgendwie stärke. Mir wurde emfpohlen den Vaskus medialis aufzutrainieren, dass dieser quasi die Kniescheibe zusätzlich noch "richtig" hält.
 
Erstmal herzlichen Glückwunsch, dass du das hinbekommen hast! Das freut mich!
Was waren genau deine Beschwerden?
Wie hat das Fußtraining bei dir ausgesehen? - Barfuß wird leider nicht immer funktionieren, doofe Arbeit ;)
Aber machen es die Einlagen echt soviel schlimmer - die helfen ja eigentlich "nur", wenn ich den Fuß gar nicht irgendwie stärke. Mir wurde emfpohlen den Vaskus medialis aufzutrainieren, dass dieser quasi die Kniescheibe zusätzlich noch "richtig" hält.
Danke. Wer mir den Füßen Probleme hat, hat über kurz oder lang überall Probleme. Fuss, Knie, Hüfte, ISG. Einlagen sind primär dann sinnvoll, wenn man ein anatomisch korrektes / physilogisches Verhalten aufgegeben hat. Stärkung VM macht Sinn. Viel Erfolg!
 
Zurück
Oben Unten