• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Moin,

manchmal macht man komische Sachen, ist mir auch schon mehrfach so gegangen,
aber bitte lackier den Rahmen nicht neu.
Dass man so einen Rahmen als Fixie missbraucht, kann man später ja mal korrigieren und die originalen Teile wieder ranschrauben. Solange man keinen richtigen Mist mit dem Rahmen baut (Flex u.ä.).

Durch eine neue Lackierung wird das Teil nicht nur wertlos für evtl. spätere Käufer, sondern wird einfach langweilig.

So eine Straßengeometrie mit starrer Nabe und dann auch noch mit einer langen Kurbel,... Leg dich blos nicht auf's Maul, wenn du dich irgendwie mit den Pedalen verhakst.

Ich halte das Rad so aufgebaut - ganz ehrlich gesagt - für 'ne Schnappsidee, sorry. Man muss hier auch mal ehrlich sein dürfen :o

Ich schließe mich dieser sehr nett formulierten und wohlwollenden Kritik einfach mal an. :)
Wenn der jetzige Stand Dein Ziel war, hast Du zwar einen sehr schönen, aber leider denkbar ungeeigneten Rahmen gewählt. Die ganzen guten "brachliegenden" Lösungen für die Züge, Schalthebel, Startnummer etc. sind optisch jedenfalls reichlich verstörend. Das ist schade, aber kein Beinbruch. Noch ist ja nichts passiert. ;)
Auch kann das gute Stück zwar noch einiges gebrauchen (ein Schaltwerk z.B. :rolleyes:), aber definitiv keine Neulackierung. Die originale sieht doch noch mehr als gut erhalten aus, und die Problemchen, die Du da schilderst, tun dem auch keinen Abbruch. Mal abgesehen davon, dass man es nie genau so hinbekommt wie vorher, verliert das Rad damit seinen "Charakter".
Du scheinst ja weitere Investitionen nicht wirklich zu scheuen. Daher eine ganz einfache Frage: Was spricht denn dagegen, doch noch ein vollwertiges Rennrad daraus zu machen?
Und die (Farb-)Wahl von Sattel und Lenkerband könntest Du vielleicht auch noch überdenken. Diese momentan sehr beliebte braune Lederoptik soll ja irgendwie eine gewisse Wertigkeit vermitteln. Komischerweise sieht es aber genau deshalb, wenigstens in meinen Augen, irgendwie billig aus, vor allem wenn es sich, wie beim Lenkerband, nicht einmal um Leder handelt. Hat ein bisschen was von Laminat (im Vergleich zu Parkett).:(
Ansonsten Hut ab vor der Mühe, die Du Dir beim Aufbau gegeben hast. :daumen:
Die ist deutlich erkennbar.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Moin,

manchmal macht man komische Sachen, ist mir auch schon mehrfach so gegangen,
aber bitte lackier den Rahmen nicht neu.
Dass man so einen Rahmen als Fixie missbraucht, kann man später ja mal korrigieren und die originalen Teile wieder ranschrauben. Solange man keinen richtigen Mist mit dem Rahmen baut (Flex u.ä.).

Durch eine neue Lackierung wird das Teil nicht nur wertlos für evtl. spätere Käufer, sondern wird einfach langweilig.

So eine Straßengeometrie mit starrer Nabe und dann auch noch mit einer langen Kurbel,... Leg dich blos nicht auf's Maul, wenn du dich irgendwie mit den Pedalen verhakst.

Ich halte das Rad so aufgebaut - ganz ehrlich gesagt - für 'ne Schnappsidee, sorry. Man muss hier auch mal ehrlich sein dürfen :o

Okay, ich habs kapiert - der Lack bleibt so wie er ist. Finde die Gazelle ja wunderschoen so wie sie ist. Und das mit dem Charakter ist wohl wahrlich richtig

Ja die Kurbel hab ich schon von Anfang an als problematisch angesehen.

EDIT: aber machen denn 10mm zwischen 175 165er Kurbel DEN Unterschied?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Bahnräder haben eine besondere Geometrie. I.d.R. höhere Lagergehäuse usw., damit's in Kurven nicht zu schmerzhaften Aufsetzern kommt. Man kann nicht einfach das kurveninnere Pedal oben stehen lassen, es ist eine starre Nabe und die läuft nun mal weiter.

Du solltest dir diese Geschichten mal von Leuten erzählen lassen, die mit diesen Rädern richtig fahren. Keine Singlespeed/Fixie-Kreativberufler. Ich habe da auch zu wenig Praxis, bin solche Räder aber durchaus schon gefahren.

Was spricht denn dagegen, doch noch ein vollwertiges Rennrad daraus zu machen?
Sehe ich auch so.
Ich finde diese Fixie-Singlespeed-Welle unerträglich langweilig. Ich komme aus Hamburg und wenn ich auf der Schanze dieses verbastelte Zeugs sehe,... :spinner:

Ein altes, richtiges Rennrad ist da deutlich cooler. Wenn "cool" auch das Ziel ist...

EDIT: Ich habe auch ein 'Singlespeed'. So isses ja nicht, aber als Winter-/Stadtschlampe und nicht aus Prestigegründen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

...

Sulka hat seine Züge will man es streng betrachten, nicht ganz richtig verlegt. Darum knickt ihm ja auch der hintere Bremszug so ab. Eigentlich sollte sich der hintere sozusagen an dem für die Vorderradbremse abstützen. Und eigentlich sollte der vordere Bremszug hinter dem Lenker geführt werden, damit der möglichst senkrecht von oben an der Bremse ankommt... ;)
...

regelhafte Grüße

Martin

oui cheffe



strenge grüße

klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Der hintere Zug ist noch ein wenig zu lang? Im Bogen höher als der andere?
Kreuzen sich die Züge wirklich genau mittig über dem Vorbau? :D
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Danke für die Rückmeldungen...die "Zwiebel" ist sogar Dura Ace.
kann nicht sein, oder? dann ist da aber noch was anderes zwiebelmäßiges zu sehen. übrigens: ich würde auch den kurbelsatz austauschen, ich persönlich finde den greulich scheusslich.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ja, genau! So perfekt verlegte Züge habe ich zuvor noch nie gesehen, wollte ich sagen. Für die Fragen und Irrtümer möchte ich mich in aller Form entschuldigen.
Eingeschüchterte Grüße
















:p
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ich habe den Fred gerade mit 5 Sternen bewertet.:cool::lol:

@sulka

ist das ein Bewertungsfoto für Inkasso Moskau?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ja, genau! So perfekt verlegte Züge habe ich zuvor noch nie gesehen, wollte ich sagen. Für die Fragen und Irrtümer möchte ich mich in aller Form entschuldigen.

na also. geht doch.
so unter freunden italienischer maßräder.
auch wenn's diesmal ein rad von jenseits ventimiglia ist.

familiäre grüße

klaus ;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Die Frage ist ob's schon ein Klassiker ist; ich kann's selbst nicht sicher beantworten.
Mir gefällt's jedenfalls! :love:

moser_leader_ax.jpg
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

passt scho
ich würde nur die beschriftung von den felgen kratzen und vllt andere reifen, ebenfalls ohne oder mit dezenterer beschriftung suchen.
erzähl mal was zum rahmen!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hübsch, ein "Freuler"-Rad, bei dem vergessen wurde, das Steuerrohr länger zu lassen.
Gefällt mir. Die Stütze sieht nach Campa Record aus, aber die Klemmung ist schon ein Räzel.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Mal sehen, eventuell kratze ich die Kleber von den Felgen. Finde die aber auch nicht wirklich störend. Die Reifen bleiben erstmal. Sind nagelneu und waren ein Schnäppchen.
Die Sattelstütze ist selbstklemmend, mit eben jener Schraube an der Vorderseite der Stütze. Funktioniert eigentlich recht simpel.
Zum Rahmen kann ich selbst leider nicht so viel beitragen. Wird wohl aus den Jahren 90/91 sein. Bugno fuhr jedenfalls zu der Zeit ein ähnliches Teil.
bugno.jpg


Mehr Infos habe ich leider (bisher) auch nicht von Moser bekommen.
Habe auch nix mit dem gekürzten Steuerrohr zu tun, kommt mir aber von der Position her sehr entgegen! :D
 
Zurück