Jeeves
gentleman's gentleman
- Registriert
- 5 Juni 2009
- Beiträge
- 1.875
- Reaktionspunkte
- 1.796
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2
Ich schließe mich dieser sehr nett formulierten und wohlwollenden Kritik einfach mal an.
Wenn der jetzige Stand Dein Ziel war, hast Du zwar einen sehr schönen, aber leider denkbar ungeeigneten Rahmen gewählt. Die ganzen guten "brachliegenden" Lösungen für die Züge, Schalthebel, Startnummer etc. sind optisch jedenfalls reichlich verstörend. Das ist schade, aber kein Beinbruch. Noch ist ja nichts passiert.
Auch kann das gute Stück zwar noch einiges gebrauchen (ein Schaltwerk z.B.
), aber definitiv keine Neulackierung. Die originale sieht doch noch mehr als gut erhalten aus, und die Problemchen, die Du da schilderst, tun dem auch keinen Abbruch. Mal abgesehen davon, dass man es nie genau so hinbekommt wie vorher, verliert das Rad damit seinen "Charakter".
Du scheinst ja weitere Investitionen nicht wirklich zu scheuen. Daher eine ganz einfache Frage: Was spricht denn dagegen, doch noch ein vollwertiges Rennrad daraus zu machen?
Und die (Farb-)Wahl von Sattel und Lenkerband könntest Du vielleicht auch noch überdenken. Diese momentan sehr beliebte braune Lederoptik soll ja irgendwie eine gewisse Wertigkeit vermitteln. Komischerweise sieht es aber genau deshalb, wenigstens in meinen Augen, irgendwie billig aus, vor allem wenn es sich, wie beim Lenkerband, nicht einmal um Leder handelt. Hat ein bisschen was von Laminat (im Vergleich zu Parkett).
Ansonsten Hut ab vor der Mühe, die Du Dir beim Aufbau gegeben hast.
Die ist deutlich erkennbar.
Moin,
manchmal macht man komische Sachen, ist mir auch schon mehrfach so gegangen,
aber bitte lackier den Rahmen nicht neu.
Dass man so einen Rahmen als Fixie missbraucht, kann man später ja mal korrigieren und die originalen Teile wieder ranschrauben. Solange man keinen richtigen Mist mit dem Rahmen baut (Flex u.ä.).
Durch eine neue Lackierung wird das Teil nicht nur wertlos für evtl. spätere Käufer, sondern wird einfach langweilig.
So eine Straßengeometrie mit starrer Nabe und dann auch noch mit einer langen Kurbel,... Leg dich blos nicht auf's Maul, wenn du dich irgendwie mit den Pedalen verhakst.
Ich halte das Rad so aufgebaut - ganz ehrlich gesagt - für 'ne Schnappsidee, sorry. Man muss hier auch mal ehrlich sein dürfen![]()
Ich schließe mich dieser sehr nett formulierten und wohlwollenden Kritik einfach mal an.

Wenn der jetzige Stand Dein Ziel war, hast Du zwar einen sehr schönen, aber leider denkbar ungeeigneten Rahmen gewählt. Die ganzen guten "brachliegenden" Lösungen für die Züge, Schalthebel, Startnummer etc. sind optisch jedenfalls reichlich verstörend. Das ist schade, aber kein Beinbruch. Noch ist ja nichts passiert.

Auch kann das gute Stück zwar noch einiges gebrauchen (ein Schaltwerk z.B.

Du scheinst ja weitere Investitionen nicht wirklich zu scheuen. Daher eine ganz einfache Frage: Was spricht denn dagegen, doch noch ein vollwertiges Rennrad daraus zu machen?
Und die (Farb-)Wahl von Sattel und Lenkerband könntest Du vielleicht auch noch überdenken. Diese momentan sehr beliebte braune Lederoptik soll ja irgendwie eine gewisse Wertigkeit vermitteln. Komischerweise sieht es aber genau deshalb, wenigstens in meinen Augen, irgendwie billig aus, vor allem wenn es sich, wie beim Lenkerband, nicht einmal um Leder handelt. Hat ein bisschen was von Laminat (im Vergleich zu Parkett).

Ansonsten Hut ab vor der Mühe, die Du Dir beim Aufbau gegeben hast.

Die ist deutlich erkennbar.