• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

So, aus gegebenem Anlaß zeige ich mein am heutigen Regentag gelüftetes Legnano. Die Bremszüge sind hier fachgerecht nach der "Weddinger Methode" mit Wasserwage montiert: Beide Bögen sind gleich hoch und die Züge stützen sich gegenseitig. :mex:

das schneid ich mir aus und hängs in die werkstatt.

schigge exe !

gruß
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hi,

dann zeig ich auch mal meinen "Klassiker" :)

Bin stolz wie Oskar, dass das Rad nun fertig ist. War mein erster Selbstbau.
Eine Gazelle Champion Mondial 81er Baujahr.





Die klassischen Teile:
Rahmen: Gazelle Champion Mondial AB (531 Reynolds)
Kurbel: Shimano 600 6207
Pedale: Shimano 600 6207
Steuersatz: Shimano 600 6207
Bremse: Shimano 600 6207
Bremshebel Shimano 600 6207
Vorbau: 3TTT Mod. 1 Record Strada
Lenker: 3TTT Competizione
Sattelstuetze: Shimano 600 Ultegra
Felgen: Mavic MA 2
VR-Nabe: Campa Athena

Die nicht mehr ganz so klassichen Teile:
Sattel: Selle San Marco Regal
Blatt: Specialities TA
Kette: Miche Pista
HR-Nabe: Miche X Press fixed
Ritzel: Miche
Flaschenhalter + Flasche: XLC + Zefal

Ich danke Faema fuer die Versorgung mit etlichen Teilen und Ratschlaegen und Kennydope fuer den MA 2 LRS.
Außerdem natuerlich auch das Forum hier fuer die Hilfestellung/Ratschlaege/Tipps und Tricks :)

Was noch fehlt:
Nasenscheibe
Schalthebel (fuer die Optik)

Was (noch) gemacht werden sollte/gemacht wird:
Eine kuerzere Kurbel werde ich wohl ueber kurz oder lang brauchen. 175 sind doch zu lang.
Der Rahmen ist noch gut in Schuss aber er koennte besser sein. Im Winter werde ich den Rahmen evtl neu lackieren lassen - farblich soll er aber so bleiben wie er ist.

Last, but not least: Anregungen, Kritik? Irgendwelche NoGos(;))?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hi Oskar,

Bolle hat 'nen "NotDone" gefunden... :p ;)

So apart das Springtier auf den ersten flüchtigen Blick daherkommen mag, ihr fehlt das zweite Horn und somit auch der zweite Zügel für hintere nicht vorhandene Bremsgeschirr. Wenn Du nur die Vorderradbremse montiert lassen möchtest, würde ich ja dann doch eins dieser kurzen Hebelviecher für die Oberlenkermontage verwenden. So sieht das komisch aus und wird sich auch komisch bremsen... ;)

Ich würde auch keine Schalthebel montieren. Hebel ohne Funktion sehen ein büschen "abgehalftert" aus. dann lieber z.B. eine einfache Rundkopfschraube oder Zuggegenhalter wie sie für moderne Bremsschalthebelsysteme Verwendung finden... :dope:

Deinem Kettenlänegnproblem könnest Du beikommen, wenn Du entweder bei gleicher Kettenlänge hinten ein um ein Zähnchen kleineres Ritzel nimmst, oder um einen größer, wenn Du Kette verlängerst... :mex:

Viel Spaß beim Feintuning... :daumen:

wildhegerische Grüße

Martin
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Das Lenkerband sieht irgendwie ziemlich schlecht gewickelt aus?

In der Tat. Dazu Ventilkappen + Stummelvorbau. Schnellspanner auf der falsche Seite. Über den einen Aerobremshebel ist ja schon alles gesagt.

Wie fahren sich die Pannenschutzreifen im Vergleich zu - sagen wir mal - Conti GP oder vergleichbar?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Danke fuer eure zahlreichen Tipps und Anmerkungen. Die Gazelle wird ihren ersten Ausritt erst Mitte der Woche bekommen.

@thomaspan: die Ventilkappen sind die, die bei den Schlaeuchen dabei waren (Conti) - habe leider keine schwarzen/Alu zur Hand und die sind besser als keine bis Anfang der Woche ;)
Gefahren bin ich noch nicht außer 500m hin und her - also eine wirkliche Aussage kann ich nicht ueber die Maentel treffen.

Was spricht gegen den Vorbau?

Zu den Bremsen: ich werd's mir nochmal ueberlegen nicht doch die 2. Bremse zu montieren - auch wenn's ein Fixie ist.

Zum Lenkerband: es ist in der Tat schlecht gewickelt ;) war mein erstes Mal wickeln - besser hab ichs leider nicht hinbekommen.

Danke smunolo fuer die Tipps.

EDIT:
@nelson: ist kein SSP, kein Brooks Lenkerband, Schalthebel kommen noch (warte schon 2 Wochen drauf) bzw. ich nehme den Tipp von smunolo an. Hoffentlich ist es doch nicht Schade um den Rahmen
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ja okay - wenn man's genau nimmt ist Fixie eine Untermenge von SSP.
Jedoch wird haeufig explizit zwischen SSP und Fixie unterschieden - zumindest versteh ich unter SSP = Freilauf.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

lenkerband von fizik, wa? ;) von weitem zum verwechseln ähnlich dem brooks. ist wie gesagt bisschen gewöhnungsbedürftig mit dem einen bremshebel, zumal noch offen verlegt. mach doch einfach aus praktikabilitäts und optik gründen ein echtes "ssp" daraus. ist eh sinnvoller wenns öfter bewegt wird und nicht kaputt gehen soll. dann wärs auch um den rahmen nicht so schade, hehe. sieht einfach irgendwie unvollständig aus.

gruß
franz
 
Ich werd's mir ernsthaft ueberlegen. Bremse und Hebel sind eh da und die Nabe ist auch ne FlipFlop.

Und ja, fizik ;) nur halt richtig schlecht gewickelt
lenkerband von fizik, wa? ;) von weitem zum verwechseln ähnlich dem brooks. ist wie gesagt bisschen gewöhnungsbedürftig mit dem einen bremshebel, zumal noch offen verlegt. mach doch einfach aus praktikabilitäts und optik gründen ein echtes "ssp" daraus. ist eh sinnvoller wenns öfter bewegt wird und nicht kaputt gehen soll. dann wärs auch um den rahmen nicht so schade, hehe. sieht einfach irgendwie unvollständig aus.

gruß
franz
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

achja... noch kurzes update... habs mir deinen opener mal ganz angeschaut. fixie is wohl bei dem rahmen nicht ganz so sinnvoll, allein schon wegen der bremszugösen am oberrohr. dann willst du allen ernstes der optik wegen noch schalthebel anbringen? bring doch der optik wegen noch umwerfer und schaltwerk an ;) aber jetzt mal schluss mit lustig. beim wickeln des fizikbands orientier dich einfach an den 4 lochreihen. wenn du bisschen spannung aufs band bringst beim wickeln, dürfte es sich ausgehen wenn du zwei "reihen" verdeckst und zwei sichtbar sind (also das band halbst verdeckst)
gruß
franz
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ja,
dein letzter Plan mit Winter und so...
:eek:

boa bei allem respekt... aber das mit dem neu lackieren hab ich nun mal dezent überlesen! in nem jahr wirst du dir dafür gehörig in den arsch beißen. wieso nicht nen zeroeightfifteenrahmen besorgen und dieses objekt der stahlradgeschichte verschonen. sonst kannst du ja gleich alle anlötteile abflexen und alles andere was auf ne gazelle schließen lässt abfeilen. wäre dir bei der suche nach nem rahmen, den du dann in gleicher farbe lackieren kannst, gerne behilflich. am besten einen 70er rahmen wo alle teile mit schellen befestigt wurden in schlechtem zustand. dann wird auch ein schickes fixie draus :)

gruß
franz
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

boa bei allem respekt... aber das mit dem neu lackieren hab ich nun mal dezent überlesen! in nem jahr wirst du dir dafür gehörig in den arsch beißen. wieso nicht nen zeroeightfifteenrahmen besorgen und dieses objekt der stahlradgeschichte verschonen. sonst kannst du ja gleich alle anlötteile abflexen und alles andere was auf ne gazelle schließen lässt abfeilen. wäre dir bei der suche nach nem rahmen, den du dann in gleicher farbe lackieren kannst, gerne behilflich. am besten einen 70er rahmen wo alle teile mit schellen befestigt wurden in schlechtem zustand. dann wird auch ein schickes fixie draus :)

gruß
franz

ja es sind die an den Bremszugösen Spuren von Rostumwandler und da dachte ich mir, dass man dies am Besten mit einer Neulackierung hinbekommt. Oder was gibts fuer Alternativen rund um die Ösen? Kann bei Bedarf eine Nahaufnahme machen.
Dachte verdeutlicht zu haben, dass wenn neu lackiert wird, dann soll die Gazelle genauso optisch bleiben wie jetzt - nur halt ohne die 'unschoenen' Stellen.

Aber hast Recht - das mit den Schalthebeln war eine dumme Idee und wurde auch schon wieder verworfen.

Das Band werde ich nochmal neu wickeln.


EDIT:
@averagejoe: Danke fuer das Vid zum wickeln. Jetzt weiß ich wie ich da morgen rangehen muss :D
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

EDIT:
@averagejoe: Danke fuer das Vid zum wickeln. Jetzt weiß ich wie ich da morgen rangehen muss :D

Jetzt mal Spass in die Ecke:

Ich wickle auch sehr gerne das FIZIK-Band, einfach der Optik wegen. Ich gehe wie folgt vor.....am unteren Lenkerende überlappend und vor allem schräg ansetzen, sonst gibts Proleme mit der Krümmung des Lenkers. Das Band ziehe ich beim Wickeln schön straff, da kann man ruhig etwas zurren und zerren, das Fizik hält das aus. Wichtig dabei.....immer nur mit einem kleinen Stück Tape arbeiten, ich ziehe da straff, wo ich das Band auch gerade am Lenker anbringen will. Es bringt nix zu wickeln und am äußersten Bandende zu ziehen. Geht schon auf Grund mangelnder Spannweite der Arme nicht:D Keine Angst davor haben, das Band auch immer mal wieder zu lösen und neu anzusetzen. Und wie schon beschrieben wurde, die Perforation bietet eine gute Orientierung. Zwei bis maximal drei "Lochreihen" sollten sichtbar sein, der Rest sollte deckend gewickelt sein.....und wie bei allen Dingen im Leben: Übung macht den Meister!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

und nochwas......bitte bitte bitte bitte bitte......NICHT NEU LACKIEREN!!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Moin,

manchmal macht man komische Sachen, ist mir auch schon mehrfach so gegangen,
aber bitte lackier den Rahmen nicht neu.
Dass man so einen Rahmen als Fixie missbraucht, kann man später ja mal korrigieren und die originalen Teile wieder ranschrauben. Solange man keinen richtigen Mist mit dem Rahmen baut (Flex u.ä.).

Durch eine neue Lackierung wird das Teil nicht nur wertlos für evtl. spätere Käufer, sondern wird einfach langweilig.

So eine Straßengeometrie mit starrer Nabe und dann auch noch mit einer langen Kurbel,... Leg dich blos nicht auf's Maul, wenn du dich irgendwie mit den Pedalen verhakst.

Ich halte das Rad so aufgebaut - ganz ehrlich gesagt - für 'ne Schnappsidee, sorry. Man muss hier auch mal ehrlich sein dürfen :o
 
Zurück