• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ne, pulvern würde ich das keinesfalls. Denk an die verchromten Muffen. Du würdest den Charme des Rades zunichte machen. Zerleg es so weit wie nötig, fette die Lager und komplettiere die fehlenden Teile.
Was den Lack angeht würde ich den Rahmen ordentlich säubern und dann mit Sprühwachs konservieren. Das reicht.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Wie hochwertig war denn das RR seinerzeit, im Internet habe ich nichts vergleichbares gefunden.

Also ich will das RR gelegentlich fahren, wollte ein Oldtimer haben aber es sollte nicht nach Sperrmüll aussehen, darum die Idee mit Pulverbeschichten gewesen.
Bin mir nicht sicher ob es der Originallack ist, oder mal nachlackiert wurde, sollte es sich herrausstellen das es original ist, werde ich es so behalten.

Werde es erstmal sauber machen und einwachsen, danke für den Tipp.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

... Also ich will das RR gelegentlich fahren, wollte ein Oldtimer haben aber es sollte nicht nach Sperrmüll aussehen, darum die Idee mit Pulverbeschichten gewesen. ...

Grmpf,

Oldtimer ham woll'n und über pulvern nachdenken, tsss.... :o :rolleyes:

Entweder neuer Naßlack oder den Charme einer "Spermülloptik" lieben lernen. Alles andere ist für die Tonne, so es Dir um einen Oldtimer geht, wenn ich das mal so salopp formulieren darf... ;)

ochinoole Grüße

Martin
 
AW: Express-Werke Rennrad

Danke für die nette Begrüßung:)

Warum lohnt es sich nicht ist der Rahmen zu schlecht, oder meinst du das der Zustand so gut ist das ich nichts daran ändern soll? ;)
Ich hatte mit dem Gedanken gespielt den Rahmen pulverbeschichten zu lassen:confused:

Wie alt könnte das Rad tatsächlich sein, finde keine Rahmennummer?
Bitte helft mir, ich brauche dringend den Rat von Profis.

Grüße

ouff, jetzt hatte ich wohl vergessen das ironie-intro zu setzen ;-)

ich finde das teil hat was, völlig unbesehen davon welches niveau es zu seiner zeit hatte. das liegt außerhalb meines heutigen zeitlichen sachverstandes.
so wie es aber aussieht läßt es sich wohl ohne außerordentlichen (finanziellen) aufwand in einen ansprechenden, fahrbaren zustand versetzen.
zerlegen soweit du das technisch bewerkstelligen kannst. mit lauwarmem seifenwasser den rahmen zart schrubben, vielleicht nen lackreiniger drüber. den chrom/die blanken metallteile mit einer reinigungspaste polieren und ggf. mit etwas feiner stahlwolle zart nachhelfen. das ganze mit wachs konservieren. lager fetten, einstellen, züge ordentlich verlegen und nicht ohne not neumodisches zeug verbauen. und um himmelswillen nicht den scharfen gelben lack abnehmen. ich würde den in jedem fall versuchen zu erhalten. ein paar macken stören nicht, das rad, gerade wenn du es als oldtimer erkennst, hat eine geschichte und die darf man gerne auch sehen.
das kettenschutzblech hinter dem zahnkranz würde ich rausnehmen. das sieht nachgerüstet aus und erscheint mir unpassend.

viel spaß beim werkeln & schließlich auch beim fahren.

gruß
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ja, is dikces geröhr,,,Pina Kena Stahl...Bei selber Rahmenhöhe liehgt der Rahmen deutlich tiefer...der Geo geschuldet? Ansonsten? Räder sind von einem Freund. Ich kauf son Scheiz nich :D
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

was hats überhaupt mit colnago und chensini auf sich ??

ah, das sind die teile deiner atze, oder?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

yo Atzenräder, aufgrund seiner egal Einstellung zu solch Foren, wollte ich es aber nicht vorenthalten...mehr auf meinem Flickr...
 
AW: Express-Werke Rennrad

Hallo, das hier ist meiner, ein Express-Werke RR müsste 55-60 Jahre alt sein.

Die Frage ist lohnt es sich diesem RR Geld zu investieren?

Grüße

Definitiv erhaltenswert. Und der Lack sieht doch auch noch gut aus. Du darfst halt nicht vergessen, dass es nicht neu ist, sondern schon mehr als ein halbes Jahrhundert auf'm Buckel hat. Von daher: Klasse.
Also, wenn du es evtl. loswerden möchtest, hätte ich Interesse, soweit das von der Rahmenhöhe her passt. ...Wie groß isses denn?... :D
 
AW: Express-Werke Rennrad

Definitiv erhaltenswert. Und der Lack sieht doch auch noch gut aus. Du darfst halt nicht vergessen, dass es nicht neu ist, sondern schon mehr als ein halbes Jahrhundert auf'm Buckel hat. Von daher: Klasse.
Also, wenn du es evtl. loswerden möchtest, hätte ich Interesse, soweit das von der Rahmenhöhe her passt. ...Wie groß isses denn?... :D

Rahmenhöhe 58cm oder 60cm weiss nicht mehr genau, morgen kann ich noch mal nachmessen, ich wollte heute zu meinem Fahrradhändler meines Vertrauens mit schrecken habe ich festgestellt das der dicht gemacht hat, ich selber bekomme den nicht flott, könnte mir also vorstellen den zu verkaufen, wenn's Angebot stimmt. :)

Hab keine Rahmennummer gefunden, wo müsste man denn kucken?


Edit: RH ist 60cm
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hallo,

ich hab noch was - ist eigentlich einen Tacken zu neu (Mitte der 90er? - weiß hier jemand genaueres???) und hat Bremshebelschaltung, aber wenigstens Stahl...darf ich das hier trotzdem mal zeigen?

Bis letzte Woche hatte der Lenker noch einen Lederbezug. Aber der war leider völlig hinüber. Ist mir zwar schwergefallen, aber musste runter. Nicht mehr zu retten...

Ansonsten Ultegra / Dura Ace Komponenten. Und diese Farbe :eyes:

Viele Grüße,

markus.
 

Anhänge

  • renn.gios2.jpg
    renn.gios2.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 296
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hallo,

ich hab noch was - ist eigentlich einen Tacken zu neu (Mitte der 90er? - weiß hier jemand genaueres???) und hat Bremshebelschaltung, aber wenigstens Stahl...darf ich das hier trotzdem mal zeigen?
(...)

Bis auf Vorbau/Steuersatz sehr schön. Der Ahead-Vorbau geht ech gar überhaupt nicht. Und was ist das für eine Zwiebel unter dem Vorbau. Ist das dicke Geschwür da tatsächlich der Steuersatz?

Ansonsten gibt es hier auch ein paar, die sich an solchen Neoklassikern sehr erfreuen, mich mit eingeschlossen :)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Seh ich auch so. Viel zu dick im Vergleich zum Rahmen.

Danke für die Rückmeldungen...die "Zwiebel" ist sogar Dura Ace. Aber es stimmt schon, da muss ich wohl noch mal ran! Mal sehen, was sich da finden lässt.

Viele Grüße,

markus.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ab wann führt man eigentlch die kabel der wäscheleine oberhalb des lenkee und ab wann unterhalb?
Hängt das von der Vorbaulänge ab oder ganz nach gusto?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ab wann führt man eigentlch die kabel der wäscheleine oberhalb des lenkee und ab wann unterhalb?
Hängt das von der Vorbaulänge ab oder ganz nach gusto?

Hm,

was meinst Du jetzt mit ober oder unterhalb... :ka:

Sulka hat seine Züge will man es streng betrachten, nicht ganz richtig verlegt. Darum knickt ihm ja auch der hintere Bremszug so ab. Eigentlich sollte sich der hintere sozusagen an dem für die Vorderradbremse abstützen. Und eigentlich sollte der vordere Bremszug hinter dem Lenker geführt werden, damit der möglichst senkrecht von oben an der Bremse ankommt... ;)

Ganz frei Schnauze ist es also nicht, vor allem geht es darum, die Reibung innerhalb der Hülle vermeiden, was damals als es noch keine reibungsvermindernde Innenhüllen gab, sehr wohl ein Thema war...

regelhafte Grüße

Martin
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

jein martin.
immer wenn ich mal wieder wäscheleinen sortiere klingen mir deine, in unter meines hempels sofas gesprochenen worte "der vordere zug soll den hinteren stützen".
ich kreuze und kreuze und je mehr ich kreuze um so weniger will das hinhauen. und im anschluß hab ich immer sofort vergessen was da jetzt eigentlich war ;-)
jedenfalls hab ich am lejeune den vorderen bremszug vor den lenker gelegt dieweil das rad ein längeres oberrohr als meine anderen chaisen besitzt und demzufolge einen kürzeren vorbau. vornerum gezöbelt läuft der zug sauber in die bremse rein, hintenrum wärs schräger ausgegangen.
und irgendwie wollten die leinen auch nach deinen worten gezurrt nicht wirklich gerader stehen.
also, schlußendlicher fahrmensch der ich bin, rin mit den zügen in die schrauben, luft in die gummis und ab auf die straß' .
abschließend kann ich zum thema richtige zugverlegung nur resümieren:
die gelben reifen laufen klasse ;-)

gruß
klaus

vielleicht sollte ich doch mal ne fachliteratur lesen. geht abba so schlecht beim faahn.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

...."der vordere zug soll den hinteren stützen".
ich kreuze und kreuze und je mehr ich kreuze um so weniger will das hinhauen. ...... fachliteratur lesen. ...hn.
So, aus gegebenem Anlaß zeige ich mein am heutigen Regentag gelüftetes Legnano. Die originalen und zeitkorrekten Bremszüge sind hier fachgerecht nach der "Weddinger Methode" mit Wasserwaage montiert: Beide Bögen sind exakt gleich hoch und die Züge stützen sich gegenseitig. :mex:

selbsgeschnippelter Lenkerbandabschluß: :)
 
Zurück