• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

´80er Jahre Columbus SL Rahmen mit kompletter 8-fach Record und Zondas.
Steuersatz-Thun
Vorbau-3ttt
Lenker-ITM
Sattel-Regal
Stütze-no Name Aero, Hauptsache lang genug

Ich habe heute mal wieder eine Runde mit dem "Alteisen" gedreht, macht mächtig Spaß das Rad.
Ist zwar kein "echter" Klassiker, im Sinne von Museumsstück, aber mein Klassiker.:)


Das Glaub ich dir gerne das du damit deine Freude hast, kommt ja auch in einem selten 'Sommerfrischem' Orange daher :lutsch:
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ist das einn Orange? Kommt auch so ein bisschen bronze daher... Aber ne echt schöne Farbe.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

das ist einfach eine sehr schöne celestina, auch wenn's mit der farbe hapert ;-)
sehe ich mir immer wieder gerne an und bin bar jeden zweifels, daß das rad einfach nur freude macht.
& die faabe is auch klasse !

gruß
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Mein Patria WKC in "Ruffenach"-Zusammenstellung von etwa 1985.

ruffenach_85.jpg


Heini (Heinrich) Ruffenach war ein saarländischer Radsportler in den 50er/60er Jahren und hat später in seinem Laden in Völklingen so manches Schätzchen zusammengebaut.
Steht jetzt fast so da wie ich es bekommen habe (eigentlich ein Fang des Tages!). Hab es übers verlängerte Wochenende zerlegt, aufgearbeitet und wieder zusammengebaut; läuft super!
Kopmponenten sind weitestgehend Shimano 600er. Naben waren auch vorher Campa Record, allerdings keine Hochflansch, fand aber steht dem Rad gut. Besonders schön ist der (nicht mehr ganz frische) Lack mit Goldglitzer!)

Weitere Fotos hab ich mal hier abgelegt.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Die Bremshebel sind wohl ein bißchen seeeehhhhr weit oben. Ist aber ansonsten ein schönes Rad.

Edit:
...und die Bremszughüllen deutlich zu lang, selbst wenn man die Hebel ein wenig nach unten verschiebt!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Die Bremshebel sind wohl ein bißchen seeeehhhhr weit oben. Ist aber ansonsten ein schönes Rad.

Edit:
...und die Bremszughüllen deutlich zu lang, selbst wenn man die Hebel ein wenig nach unten verschiebt!

ich finde die griffe sind richtig montiert (griffende ca. höhe unterlenker) lediglich der lenker steht etwas sehr schräg. das drückt auch die langen leinen (ich bin bekennender langleiner ;-) etwas unschön nach hinten.
den unterlenker einen tick mehr in richtung waagerechte (je nach fahrgefühl, nur fürs photo paralell zum oberrohr) und die chose paßt.
schigges rad !

gruß
klaus
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Wusste ja genau was kommt!)
Die Bremsen sind meiner Meinung nach genau richtig, Unterkante ist die gemessene Verlängerung der Unterlenkerkante. Zudem hab ich einen Lenker verbaut, in den die Griffe verschraubt werden und die Position damit vorgegeben ist. Die Schrägstellung ist auch noch "In Style", da die Verlängerung der Unterkante des Lenkers etwa die Hinterachse trifft. Fährt sich auch bequem so.
Die Zughüllen wollte ich gerne etwas länger, erstens find ich sie tres chic und außerdem auch sollte Material für eventl. Umbaumaßnahmen über zu sein.
Mein erstes "Rennrad" Mitte der 80er hatte auch schon abartig lange Zughüllen, vielleicht prägt sowas!?
Ansonsten, danke für den Zuspruch!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

ich möchte auch nochmals die immer wieder aufkommende kritik an langen bremsleinen zurückweisen.
ich hab solche an einem rad im orichinolzustand wie es von einem fachmann aufgebaut wurde der über jahrzehnte reichlich rennmaschinen, auch für den professionellen einsatz, aufgebaut hat. er wird sich seinen teil dazu gedacht haben, wobei es beim denken ja bekanntlich reichlich unterschiede gibt ;-)
unter anwenderaspekten gesehen geben die längeren züge spielraum für geo-modifikationen. was ich persönlich beim fahren als vorteil empfinde, ich kann problemlos 'ne 0,7er flasche unter der leine hindurch am lenker halten und muß sie nicht durch fummeln drunter oder mit einer unsicheren lenkerhaltung drüber halten oder den zug verdrücken.
hier und da sind lange leinen auch auf alten pro-photos zu sehen.
das gerne von der stylepolizei genutzte herbeizitieren von katalogbildern als maß der dinge stimmt lediglich in soweit, daß darauf die räder wohl in einer art "neutralzustand" gezeigt werden um dem geneigten interessenten eine ausgangsbasis zu zeigen welche er sich individuel anpassen kann. wenn ich meinen klassiker nur zum anschauen habe kann ich ihn natürlich so aufbauen. fahre ich hingegen damit (vielleicht auch etwas mehr als nur zum posen zur eisdiele, womöglich relativ ernsthaft sportlich ;-), dann wird er wohl oder übel meist individuell etwas angepaßt sein.
in diesem sinne:
ein 90er rad, rechts mit ergo, links mit rahmenschalter ??
ein no go ? was sagt die stylepolizeit ?
pantani hat's so gefahren. irgendwas wird er sich dabei gedacht haben ...

gruß
klaus ;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

>>rechts mit ergo, links mit rahmenschalter ??<<

Hallo zusammen,

ich hab sowas auch mal gesehen, mein aber im Hinterkopf zu haben, dass das nur Gewichtsgründe hatte. Der linke wird ja nicht so oft benutzt, da hatte man sich wohl ausgerechnet, dass die Gewichtsersparnis den Komfortnachteil mehr als ausgleicht.

Also wäre das dann nix mit Style oder Non-Style...!

Stimmt das? Weiß da jemand noch mehr?

Viele Grüße,

markus.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Das hat man am Anfang bei den echten Rennern oft gesehen. Auch STI hinten, Rahmenschalter vorn. Auch am MTB wurde das so gefahren, prominentester Vertreter war wohl J. Tomac:
6a00d8354dc5ac69e2010536a4fdf1970b-pi
3718811298_12a4355d68.jpg

mbuk_article.jpg
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

habe dieses wochenende mal den hercules mit nem capagnolo teile mix fahrbar gemacht (victory-record-chorus / lrs 600). für ne tour ists mir jetzt zu heiß ;)

 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Also das Speichengewebe am Yeti-Hinterrad ist ja ganz besonders !!! Zeig ich meiner Madame, die strickt so gerne ;-))
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

(...)
in diesem sinne:
ein 90er rad, rechts mit ergo, links mit rahmenschalter ??
ein no go ? was sagt die stylepolizeit ?
pantani hat's so gefahren. irgendwas wird er sich dabei gedacht haben ...

gruß
klaus ;-)

Nicht nur Pantani, auch der Ami ist so gefahren, zumindest bei der ein oder anderen Bergankunft.

>>rechts mit ergo, links mit rahmenschalter ??<<

Hallo zusammen,

ich hab sowas auch mal gesehen, mein aber im Hinterkopf zu haben, dass das nur Gewichtsgründe hatte. Der linke wird ja nicht so oft benutzt, da hatte man sich wohl ausgerechnet, dass die Gewichtsersparnis den Komfortnachteil mehr als ausgleicht.

Also wäre das dann nix mit Style oder Non-Style...!

Stimmt das? Weiß da jemand noch mehr?

Viele Grüße,

markus.

So ist's.


Nochmal zur Lenker-/Bremsgriffposition am Patria WKC in "Ruffenach":
Das Rad muss passen. Ich fahre im Jahr 18-20000km und kann schon sehr gut einschätzen, wie mir ein Rad passen würde. Das hat also nichts mit Eisdielen-Posing zu tun. Der seeehhhr hoch gedrehte Lenker würde MIR nicht passen. Vielleicht käme für mich durch das Runterdrehen des Lenkers schon gleich wieder alles "in's Lot" (die Bremshebelstellung, die langen Leinen,...). Es ist mir an dem sonst sehr schönen Rad halt gleich in's Auge gestochen.

Das Hercules ist toll, mach da mal noch schnell weißes Lenkerband ran!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2



Letzte Woche bei Ebay gekauft. Datierung laut Verkäufer frühe 80er. Lenkerband mache ich neu, ansosnten erst mal ein guter Anfang.
Kann mir jemand noch sagen, welche Art von Schuhe man in dieser Zeit getragen hat?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Lederschuhe mit Holzsohlen, so wie diese hier:
shoes-duegi-1.jpg

Bei solchen Pedalen braucht man harte Sohlen, sonst drücken sich die Pedalrahmen in die Füße. Schmal müssen sie auch sein, damit sie in die Schlaufen passen.
Bei diesem Rad ist übrigens der Hermelin am Sitzrohr verkehrtrum aufgeklebt. Es ist, wies aussieht, einfach ein Unterrohrdekor, welches dort nochmal verwendet wurde.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

kurz ne frage...bin dabei, einen alten 501 er rahmen neu aufzubauen...der vorbesitzer war so schlau die sattelstütze mit einer hülse zu montieren und eine total vereierte aufnahme für den bolzen zu hinterlassen...das hab ich halbwegs wieder hingekriegt, bin mir jetzt aber nicht sicher wegen des maßes...gemessen hab ich 26,2...ist das möglich bei einem 28,6mm aussenrohr? ich find nirgends innenmaße für diese rohre...kann mir einer weiterhelfen???

ist die frage hier überhaupt richtig...kein plan
 
Zurück