• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Heute fertig geworden…

IMG_9677.jpeg

Bianchi CdM CX (1975) - Eroica-Untersatz eines guten Freundes.
 
Nein.


Ja

Danke, das wollte ich wissen!
Solange du 1K Lacke verwendest kannst du die Schichten übereinander lackieren. Auch nachdem sie getrocknet sind. Das Lösungsmittel in der frischen Lackschicht sollte die alte Lackschicht wieder leicht anlösen und eine Verbindung herstellen.
Zum Abschluss wird dann mit 2k Klarlack abgeschlossen. Der härtet nicht nur physisch (durch Entzug des Lösungsmittels) aus sondern bindet chemisch ab. Dadurch ist die Lackoberfläche dann Lösungsmittelresistent.
 
Solange du 1K Lacke verwendest kannst du die Schichten übereinander lackieren. Auch nachdem sie getrocknet sind. Das Lösungsmittel in der frischen Lackschicht sollte die alte Lackschicht wieder leicht anlösen und eine Verbindung herstellen.

Aber trotzdem:

Ich empfehle zwischendurch die Flächen mit feuchten 1000er zu glätten und mit Zewa sauber und trocken zu polieren.

Grund? Nach der letzten Decklackschicht und vor dem Klarlack nassschleifen ist klar.
 
So LB und Kette montiert - ABER:
Die Schaltung arbeitet besch… und die Kette fällt dauernd vom oberen Röllchen nach innen.
Schaltkäfig sieht schräg aus, Schaltröllchen ist runter und/oder das Schaltauge ist krumm.
AARRGHH!
Egal, am besten ich prüfe zuerst mal das Auge.
Wie war das doch gleich? Ein anderes HR in SA montieren und die Abstände messen?
IMG_0553.jpeg
IMG_0554.jpeg
 
Aber trotzdem:



Grund? Nach der letzten Decklackschicht und vor dem Klarlack nassschleifen ist klar.
Nach dem Schleifen der letzten Decklackschicht kommt es oft vor, dass man sich dazu entscheidet noch eine weitere Schicht Decklack auf zu tragen 😜
Der Grund fürs Glätten zwischendurch ist, dass sich raus Flächen, wie Orangenhaut und sogar Bläschen und Pickelchen bilden können durch die Unzulänglichkeiten der Düse. Wenn sowas Auftritt und man schon weitere Schichten drüber gelackt hat, dann kann es schwierig werden das wieder raus zu schleifen ohne wieder zuviel Lack an Muffenkanten zb. weg zu nehmen. So zumindest meine Erfahrung.
 
Letzte Decklackschicht vor dem Klarlacken schleifen?
Im Optimalfall nicht - würde ich sagen. Es besteht halt immer die Gefahr noch eine Schicht machen zu müssen weil man irgendwo zuviel weg nimmt oder es fleckig wird.
Irgendwann wird man ganz gefühlvoll mit dem 1000er Nasschleifpapier. Da kann man ja auch wirklich eher von "Glätten" als von "Schleifen" sprechen.
 
Im Optimalfall nicht - würde ich sagen. Es besteht halt immer die Gefahr noch eine Schicht machen zu müssen weil man irgendwo zuviel weg nimmt oder es fleckig wird.
Irgendwann wird man ganz gefühlvoll mit dem 1000er Nasschleifpapier. Da kann man ja auch wirklich eher von "Glätten" als von "Schleifen" sprechen.
Ich war jetzt ganz pragmatisch und habe gefühlt. Da, wo es sicht leicht pickelig angefühlt hat, bin ich mit 1000er drüber. Du hast recht, reicht wirklich gaaaanz zart und eventuell muss man nochmal ....
Bin gespannt, wie das mit dem Klarlack läuft ...
PXL_20250823_114616662.jpg


PS:
Gucken ist A und O.
Habe draussen das Ganze noch woanders hingestellt, zigmal gedreht und so und hoffentlich alle Ungleichmässigkeiten gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt im Abstand von 10min 2x 2K Klarlack drüber.
Anhang anzeigen 1665244Anhang anzeigen 1665245

Morgen gucke ich, wie es geworden ist.
Morgen unbedingt ganz vorsichtig gucken ob es wirklich überall richtig durchgehärtet ist. Wenn sich zb. Läufer bilden oder der 2K Klarlack irgendwo etwas dicker geworden ist, dann kann dies momöglich dazu führen, dass es an diesen Stellen nach 24Std. noch nicht richtig ausgehärtet ist. Wenn du dann deinen Fingerabdruck hinterlässt, oder ausversehen eine Läuferblase öffnest, dann ärgerst du dich. Ich habe ohnehin etwas das Gefühl, dass der Lack manchmal erst nach mehreren Wochen seine Endhärte erreicht hat. Deswegen warte ich mit dem auf polieren immer auch einige Wochen. Die Räder sind dann zum Teil schon Fahrfertig.

Leider habe ich ein Rad, eins der ersten was ich lackiert hatte, wo der 2K Klarlack gar nicht abgebunden hat. Als wenn der Härter nicht richtig beigemischt war. Vielleicht hatte ich sogar vergessen die Dose am Boden zu aktivieren. Genau weiß ich es nicht. Zumindest ist der Lack heute noch nicht richtig ausgehärtet (über 5 Jahre später) und wurde daher vom der Dreck der engen Reifen (Gazelle Crosser mit Spacken 35mm Gravelreifen) an Sattelrohr und Kettenstreben bis aufs Metal weg gerieben. Ich halte das Rostfrei und lackiere den irgendwann nochmal... Vielleicht.
 
Zurück