• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

An einem geschundenen Simonelli Stahlrahmen, der mit einer 8-fach XT aufgebaut werden soll.
Ich hab irgendwie ein Faible für solche Kandidaten und frage mich währenddessen immer warum ich mir das antue.
Aber das wird...
 

Anhänge

  • 20250715_141640.jpg
    20250715_141640.jpg
    311 KB · Aufrufe: 49
  • 20250715_185759.jpg
    20250715_185759.jpg
    355,3 KB · Aufrufe: 7
Moin:

ich glaube, das passt hier ganz gut rein. ich schraube grad an einem Eddy Merckx Corsa in meiner Rahmengröße (RH65). Dabei ergibt sich eine Frage: das Rad (Spontanfang aus Kleinanzeigen vor ein paar Monaten) ist mit einer 8f Mirage aufgebaut, sehr schön erhalten. Der LRS (Airline 4 Vuelta mit Sora Naben) eher nicht so wertig.
IMG_20250404_124933.HEIC_compressed.JPEGIMG_20250404_132121.HEIC_compressed.JPEG

Ich wollte das Rad ursprünglich mit einer DA7400 versehen, habe nun heute mal den Zonda LRS, der hier noch lag eingesetzt und festgestellt: das gefällt mir eigentlich recht gut!

IMG_20250722_125422.HEIC_compressed.JPEGIMG_20250722_125436.HEIC_compressed.JPEG

Was meint Ihr? Auf DA7400 umbauen oder die Mirage dranlassen?
 
und festgestellt: das gefällt mir eigentlich recht gut!
Damit ist doch alles gesagt. Fahren, fahren, fahren... und wenn es irgendwann nicht mehr gefällt: umbauen. Macht ja auch Spaß durch einen späteren Umbau sich in ein Rad wieder neu zu verlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich das Loewe-Opta Planet 5720W von meinem Großvater auf Bluetooth umgebaut.
Hier steht es noch auf der Seite bis der Kleber am Netzteil trocken ist.
IMG_20250722_212344.jpg

Da ist ganz schön viel Zeug drin von dem ich nichts verstehe.
IMG_20250722_212549.jpg

Der Bluetoothverstärker wirkt schon ziemlich verloren ganz alleine oben im Kasten.
IMG_20250722_212857.jpg

Der Drehknopf, der jetzt aus der Rückwand guckt ist On/Off und Lautstärkeregler. Die LED leuchtet wenn Bluetooth verbunden ist und blinkt wenn nicht. Einfacher geht kaum.
IMG_20250722_212918.jpg

Funktioniert hervorragend. Jetzt kann ich den tollen Klang auch ohne das Gequatsche der Radioleute genießen. Außerdem fallen der enorme Energieverbrauch und das Aufheizen der Röhren weg. Das Radio funktioniert aber ansonsten weiterhin wie vorher, das war mir wichtig.
Jetzt muss ich es nur noch schaffen die Stereokanäle beide auf den einzelnen Lautsprecher zu legen.
 
Heute habe ich das Loewe-Opta Planet 5720W von meinem Großvater auf Bluetooth umgebaut.
Hier steht es noch auf der Seite bis der Kleber am Netzteil trocken ist.
Anhang anzeigen 1650977
Da ist ganz schön viel Zeug drin von dem ich nichts verstehe.
Anhang anzeigen 1650980
Der Bluetoothverstärker wirkt schon ziemlich verloren ganz alleine oben im Kasten.
Anhang anzeigen 1650983
Der Drehknopf, der jetzt aus der Rückwand guckt ist On/Off und Lautstärkeregler. Die LED leuchtet wenn Bluetooth verbunden ist und blinkt wenn nicht. Einfacher geht kaum.
Anhang anzeigen 1650984
Funktioniert hervorragend. Jetzt kann ich den tollen Klang auch ohne das Gequatsche der Radioleute genießen. Außerdem fallen der enorme Energieverbrauch und das Aufheizen der Röhren weg. Das Radio funktioniert aber ansonsten weiterhin wie vorher, das war mir wichtig.
Jetzt muss ich es nur noch schaffen die Stereokanäle beide auf den einzelnen Lautsprecher zu legen.
Einfacher wäre doch ein Bluetooth Empfänger gewesen. Mit einem 5 Pol DIN Stecker an den Plattenspieler Eingang. Die Eingänge an den Radios waren nicht so empfindlich wie die Eingänge für MM oder MC Tonabnehmer.
Das klingt tatsächlich ziemlich gut und man spart sich die Arbeit mit dem Einbau von so einem Verstärkermodul.

Aber die Hauptsache ist du bist zufrieden damit ! :)
 
Zurück