• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wieviel sollte man als anfänger in einer stunde reissen können???

Ich bin Anfänger auf dem RR und hab' eine Referenzstrecke. Die ist 60 km lang , leicht hügelig (Lüneburger Heide), gute Radwege, zum Teil gute Kreisstraßen, wenig Verkehr.
Heute ist mir immerhin ein Schnitt von 27,8 km/h geglückt; vor einer Woche mit dem MTB (gleiche Strecke) war ich deutlich langsamer und ziemlich platt als ich wieder zu Hause war.
Heute ging's mir viel besser hinterher; ich hätte auch noch gut weiterfahren können.
Im Herbst 2004 hab' ich mal an einem 30 km Einzelzeitfahren teilgenommen - nach 56 Minuten war ich im Ziel (Durchschnitt von 32 km/h) und damit nicht der Letzte. :eyes:
Im Übrigen sind solche Spielereien mit Zahlen natürlich von zahllosen Faktoren abhängig und nicht vergleichbar - insofern ist auch der Gedanke, dass es sich hierbei um vergleichende Betrachtungen handeln kann wie etwa "Wer hat den längsten..?" völlig abwegig.
 

Anzeige

Re: wieviel sollte man als anfänger in einer stunde reissen können???
Hi,
fahr seit 3 Monaten erst RR, vorher nur gelegentliche Wutausbrüche mit MTB und BMX. Strecke 55 km, Eifelrand mit 3 knackigen Steigungen, davon eine langgezogene ca. 9km, Schnitt daher 22-24 km/h. Da is man mit 70 km gut bedient und fällt ins Bett, wo andere im platten erst aufgewärmt sind. Mach mir da auch keinen Kopp, wenn am Jahresende "nur" 5-6000 km dastehen, weiß ja, wo sie geblieben sind.
 
...mal kurz meine Erfahrung:
Ich hab im Sommer 2003 mit dem Rannradfahren angefangen. Am Anfang das erste halbe Jahr noch ohne Pulsmesser. Dabei bin ich einfach nach Lust un d Laune gefahren und hatte dabei auch mal einen 28er Schnitt, für mich damals recht viel.... Dann im Winter hab ich einen Pulsmesser bekommen und bin durch die Kontrolle um einiges langsamer geworden, was ja auch gut so ist.
Im Nachhinein gesehen find ichs gut, dass ich mir am Anfang noch keinen Kopf üb er Puls und so gemacht habe, da ja erst mal der Spaß im Vordergrund steht. Wenn man aber schon länger und größere Umfänge trainiert, ist der Puls meiner Meinung die einzig richtige Anhaltsgröße.
 
Lenz schrieb:
...mal kurz meine Erfahrung:
Ich hab im Sommer 2003 mit dem Rannradfahren angefangen. Am Anfang das erste halbe Jahr noch ohne Pulsmesser. Dabei bin ich einfach nach Lust un d Laune gefahren und hatte dabei auch mal einen 28er Schnitt, für mich damals recht viel.... Dann im Winter hab ich einen Pulsmesser bekommen und bin durch die Kontrolle um einiges langsamer geworden, was ja auch gut so ist.
Im Nachhinein gesehen find ichs gut, dass ich mir am Anfang noch keinen Kopf üb er Puls und so gemacht habe, da ja erst mal der Spaß im Vordergrund steht. Wenn man aber schon länger und größere Umfänge trainiert, ist der Puls meiner Meinung die einzig richtige Anhaltsgröße.

Rrrichtig!

:daumen: :)
 
25 km ist doch fürn ein anfäger ganz super.
ich glaub jeder hat mit 25 kmh im durschnitt angefangen, ich hatte noch nie ein tieferen schnitt als 25 gehabt

hier meine letzten aufzeichnungen die ich auf papier besitze (mit dem treking rad, hat noch kein rennrad) 20 Aug 04
avs: 24,7 kmh
mxs: 60,8 km
atm: 1;05;39 h
dst: 27 km

heute(rennrad)
avs: ca 27 kmh
mxs: ca 55kmh
atm: ca 2:07 h
dst: 60 km

jeder fängt mal klein an
 
Ich hab' so meine Referenzstrecken, eine ist 60 km, die andere 80 km lang. Weiter bin in noch nicht gefahren, aber in der letzten Zeit war ich nach 80 km noch nicht platt. Berge haben wir so richtig nicht, höchstens mal die eine oder andere Erhebung, die das Tempo drückt.
Ich kann so meine Werte ganz gut vergleichen, bewege mich immer so im Bereich 27,8 km/h bis 28,5 km/h. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen 30 km/h im Durchschnitt zu fahren (muss ich ja auch nicht), aber wer weiß, wie ich während der Saison noch drauf sein werde ;).
Irgendwann will ich mit ein paar von der Winter-Spinnern in den Harz, um mal richtige Berge zu fahren, irgendwie ist mir davor allerdings ein bisschen bange, dass ich schon auf der Anfahrt von Bad Harzburg nach Torfhaus verhungere. Wahrscheinlich muss die Devise lauten: Immer schön sinnig.
 
Anubis schrieb:
25 km ist doch fürn ein anfäger ganz super.
ich glaub jeder hat mit 25 kmh im durschnitt angefangen, ich hatte noch nie ein tieferen schnitt als 25 gehabt

hier meine letzten aufzeichnungen die ich auf papier besitze (mit dem treking rad, hat noch kein rennrad) 20 Aug 04
avs: 24,7 kmh
mxs: 60,8 km
atm: 1;05;39 h
dst: 27 km

heute(rennrad)
avs: ca 27 kmh
mxs: ca 55kmh
atm: ca 2:07 h
dst: 60 km

jeder fängt mal klein an

60 mit dem t r ist schonn fett... da kann man aber schon schlecht mitträtten.
ich entnehme aus deinen angaben, das es bei dir sehr hügelig ist.
 
das ist meine region
3829717113.03._SCLZZZZZZZ_.jpg


Rheinbraun/RWE seidank, immer rauf und runter, und dann immer dieser wind von der seite aus denn tiefen gruben,nacken läst grüßen. :i2:

Edit: Alles dreht sich dort um die Vollrather höhe, ich wohne direkt dort dran

zurück zum thema, wenn ihr anfängt vergleicht euch nicht dann mit denn anderen, jeder hat andere bedingungen und vor allem erfahrung, ich fahr zwar mit älteren leuten 2 mal in der woche bin denn konditionel überlegen, aber routine kann nich nicht mit halten, wie die um die kurve fliegen, da krieg ich nur mit der angst zu tuhen, liegt woll darin das ich mit 30kmh mit dem TR voll auß einer harnadel kurve geflogen bin, jetzt fahre ich da nur noch mit 20 durch, so ein schiß habe ich davor(kein kratze darf auf mein rennrad) ;).

Ich will euch anfänger (ich gehör auch noch dazu) noch mehr motivieren,
nämlich wie weit sich das radeln mich verändert hat

Datum Gewicht in Kg
---MIT DEM TR
Anfang des Jahres 04 130 kg,
---AB HIER MIT DEM RENNRAD
Oktober 04 96,1 kg,
Vor der Winterpause Nov 04 91,0 kg,
KEIN SPORT; NULL BEWEGUNG
Sasion beginn März 05 95,6 kg,
15 April 05 93,6 kg

Noch nie war ich so fit, lebt denn rausch der geschwindigkeit, wer das spürt kann es einfach nicht lassen damit auf zu höhren :i2:
 
Anubis schrieb:
das ist meine region

Edit: Alles dreht sich dort um die Vollrather höhe, ich wohne direkt dort dran
Die Halde ist mir wohl auch hinreichend bekannt, obwohl ich 30 km Anreise habe.
Wie lange braucht man denn mit 130 kg, wenn man die Seite vom Kraftwerk (an dem Lokal vorbei) aus hochfährt :D :D .

Da habe ich dieses Jahr auch schon einige Runden gedreht.
 
für meine erste runde 7km brauchte ich 45 minuten glaube ich,heute sind es ja 60km in 2 stunden

welchen lokal?,
es gibt ja nur 3 steigungen,
-einmal die vom Friedhof Neuhausen hoch : höchste steigung, dafür aber sehr kurz
-dann noch die vom Friedhof Allrath: schwankende steigung, am anfang schwer, dann wird es leichter
-und dann noch vom Kraftwerk Frimmersdorf hoch, die steigung begint aber erst wenn man in die halde hineinfährt-> ca 1km am rand radelt
 
Hey, Hallo an der Vollrather Höhe!!!
Zeit für ein neues Lokalforum, oder? Ich hab mich bisher von der Bemerkung "da ist ein Friedhof, für diejenigen, die es nicht schaffen" abschrecken lassen. :eek:

Aber zum Thema, Herzlichen Glückwunsch zu diesem Trainingserfolg!! :daumen:
Über 30 Kilos an der Straße zu lassen, ist schon irre, von diesem Gewicht befreit ändert sich die km/h Leistung von ganz alleine, oder??
Ich hab "nur" 13 Kilos hinter mir gelassen, seit März 2004, bin aber auch zufrieden!
 
Anubis schrieb:
für meine erste runde 7km brauchte ich 45 minuten glaube ich,heute sind es ja 60km in 2 stunden

welchen lokal?,
es gibt ja nur 3 steigungen,
-einmal die vom Friedhof Neuhausen hoch : höchste steigung, dafür aber sehr kurz
-dann noch die vom Friedhof Allrath: schwankende steigung, am anfang schwer, dann wird es leichter
-und dann noch vom Kraftwerk Frimmersdorf hoch, die steigung begint aber erst wenn man in die halde hineinfährt-> ca 1km am rand radelt
Tja, wie erkläre ich es meinem Kind?
Ich meine eigentlich die steile Seite, 2,25 km und 110 Hm, eine Serpentine und jede Menge Hubbel im Asphalt (da kannst du vielleicht mal mit etwas Schleifpapier drüber gehen :D ). Die beginnt an der Bundesstraße, wo das Kraftwerk ist, jedoch etwa einen Kilometer am Kraftwerk vorbei. Wenn du die kleine Rampe in den Berg reingefahren bist, kommt nach 50 m ein Restaurant. Nach etwa 35 - 40 Hm kommt dann ein Friedhof, der Waldrand liegt. Oben ist im Moment ein "Zielstrich" aufgemalt. Dort weiter, am Ende rechts, am Parkplatz vorbei und ein Stück runter. In der Abfahrt scharf rechts und du kommst an der Bundesstraße am Kraftwerk aus. Wieder rechts und die Runde mit 7,5 km ist zu Ende.

@Mädchen
Lokalforum? Ob sich das lohnt?
Kommst du auch aus der Ecke? Bzgl. des Friedhofs kann ich dich beruhigen, da ist auf jeder Seite des Bergleins einer.

So jetzt wieder zu eigentlichen Thema, wie viel in einer Stunde.....
Wer sehr gut drauf ist, schafft vier Runden. Drei Runden sind für einen Anfänger auch schon recht gut. Ich habe es noch nicht versucht, eine Stunde Vollgas zu geben. Wenn ich Kraftausdauer bergauf mache und den Rest GA, brauche ich ca. 18 min.
 
Ich bin jetzt 14 jahre alt un fahre in der woche ungefähr 350 km.
Die größte Distanz die ich in der Woche fahre sind 120 km mit einer Durchschnitts Geschwindigkeit von:....Hin: 32km/h und Zurück : 28 km/h.
Ist das gut für mein Alter oder könnte es noch besser sein??:ka:
 
sehr gut würde ich sagen... welches rad hast du denn?
mein verbesserungsvorschlag:
versuch hin 30 und zurück auch 30 zu fahren...
(außer es geht hin bergab und zurück bergauf :-) das weiß ich ja nicht
 
350 km die woche, so viel zeit würd ich auch gerne haben. :(

mich würde aber mal interessieren in welchem trainingsbereich du trainierst, grundlage 1 ist das sicherlich nicht. :D
 
brulp schrieb:
350 km die woche, so viel zeit würd ich auch gerne haben. :(

mich würde aber mal interessieren in welchem trainingsbereich du trainierst, grundlage 1 ist das sicherlich nicht. :D

hallo, ich weiß zwar nicht was du arbeitest, aber ich weiß aus eigener erfahrung, dass wenn man wirklich will und auch wenig zeit hat 350 km locker drin sind... ich z. B. studiere halt während ich auf der rolle sitze :-)
man muss halt prioritäten setzen
 
ne rolle hab ich nicht und werd ich mir auch nicht anschaffen.

wenn ich um 17:15 aus der uni komme ists auch schon lange dunkel, also ist radfahren nur am wochenende möglich. aber irgendwo muss ich noch lauf-/schwimm-/ und krafteinheiten einbringen. da sind über 1000km im monat nur in den semesterferien in verbindung mit einer verletzung möglich.

ansonsten bleibt es bei ca. 100km die woche, mehr geht nicht. :(
 
brulp schrieb:
ne rolle hab ich nicht und werd ich mir auch nicht anschaffen.

wenn ich um 17:15 aus der uni komme ists auch schon lange dunkel, also ist radfahren nur am wochenende möglich. aber irgendwo muss ich noch lauf-/schwimm-/ und krafteinheiten einbringen. da sind über 1000km im monat nur in den semesterferien in verbindung mit einer verletzung möglich.

ansonsten bleibt es bei ca. 100km die woche, mehr geht nicht. :(

schwimm-lauf-kraft...wie gesagt, man muss halt prioritäten setzen :-):bier:
 
achilles schrieb:
hallo, ich weiß zwar nicht was du arbeitest, aber ich weiß aus eigener erfahrung, dass wenn man wirklich will und auch wenig zeit hat 350 km locker drin sind... ich z. B. studiere halt während ich auf der rolle sitze :-)
man muss halt prioritäten setzen

...aber nicht als verheirateter Familienvater mit 8h-Job, Vereinstätigkeit und nebenberuflicher Selbstständigkeit... :mad:
 
Also ich hab ein ziemlich billiges Rennrad von Altrix....aber ich denk für den Anfang reicht das.Ich hab mir vorgenommen ab Weinachten,wenn ich einen Rolle oder ein Spinningrad kriege jeden Tag 100 km zu fahren.Aber naja die Zeit dafür hab ich bestimmt auch nicht.Auf jeden fall will ich ab nächsten Jahr mehr fahren (500-700 km pro Woche) als in diesem Jahr (250-350 km).Danke für eure schnellen Antworten.:)
 
Zurück